Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Peptide und Oligonukleotide in der chemischen Produktion herstellt.
- Arbeitgeber: Bachem ist ein innovatives Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung in der Pharmaindustrie.
- Mitarbeitervorteile: 30 Ferientage und viele weitere coole Vorteile warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines internationalen Teams und arbeite an spannenden Projekten für die Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Sekundarschulabschluss haben und technisches Interesse mitbringen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung ist praxisorientiert und bereitet dich optimal auf deine Karriere vor.
Bachem ist ein führendes, innovationsgetriebenes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Peptiden und Oligonukleotiden spezialisiert hat. Mit einem umfassenden Dienstleistungsangebot bietet Bachem pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen weltweit Produkte für Forschung, klinische Entwicklung und kommerzielle Anwendung. Das Unternehmen ist an der SIX Swiss Exchange kotiert.
Die dreijährige Ausbildung basiert auf dem Modell der trialen Ausbildung an verschiedenen Ausbildungsorten:
- Chemie- und Pharmatechnologen/innen EFZ sind die Fachkräfte in unseren chemischen Produktionsbetrieben zur Herstellung von Peptiden und Oligonukleotiden, die als Wirkstoffe in Medikamenten verwendet werden.
- Sie bedienen und überwachen die teilautomatisierten Reaktionsapparate und Fabrikationsanlagen von modernen Schaltpulten aus.
Anforderungen:
- Niveau E oder P der Sekundarschule Baselland (oder Gleichwertiges)
- Technisches Interesse und Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Zuverlässigkeit und Exaktheit
- Ausdauer und körperliche Belastbarkeit
- Teamfähigkeit und Flexibilität
30 Ferientage für unsere Lernenden und viele weitere Benefits.
Dann freuen wir uns auf deine Online-Bewerbung über unser Recruiting-Tool mit folgenden Unterlagen:
Du interessierst dich für unsere Lehrstelle und willst Teil von Bachem werden?
Tabellarischer Lebenslauf
Deine berufliche Grundausbildung bei Bachem ist nachhaltig, praxisorientiert und die beste Vorbereitung für das zukünftige Berufsleben.
Lehrstelle als Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ (w/m/d) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über Bachem und deren Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Branche verstehst und ein echtes Interesse an der Herstellung von Peptiden und Oligonukleotiden hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse im Bereich Chemie und Pharmatechnologie betreffen. Das zeigt, dass du nicht nur motiviert bist, sondern auch das nötige Wissen mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da dies in einem Produktionsumfeld entscheidend ist. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Bereichen zu lernen. Dies ist besonders wichtig in einer Ausbildung, die an mehreren Standorten stattfindet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Chemie- und Pharmatechnologe/-login EFZ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bachem: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Bachem informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über ihre Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Interessen, die zu der Lehrstelle als Chemie- und Pharmatechnologe passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Arbeit bei Bachem reizt. Hebe deine technischen Interessen und handwerklichen Fähigkeiten hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Recruiting-Tool von Bachem ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Bachem informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Rolle in der pharmazeutischen Industrie. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Stelle technisches Verständnis und handwerkliches Geschick erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Praktikum sein.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist in der chemischen Produktion entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.