Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Benutzer und konfigurierst PC-Arbeitsplätze sowie Druckersysteme.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das größte Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine spannende Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit tollen Teamkollegen.
- Warum dieser Job: Arbeite an bedeutenden IT-Projekten und trage zur Gesundheit von Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathematik, Deutsch und Englisch sowie Freude an Informatik sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist im August 2026, ideal für Schulabgänger.
Ausbildungsbeginn ab August 2026, mit Basislehrjahr.
Deine Aufgaben:
- Nach dem Basislehrjahr liegt dein Fokus zunächst im Benutzersupport sowie der Beratung, Installation und Konfiguration von PC-Arbeitsplätzen, Druckersystemen und Peripheriegeräten.
- Im dritten und vierten Lehrjahr implementierst, konfigurierst und wartest du Software- und Hardwarekomponenten.
- Du installierst, betreibst und überwachst Server, Serverapplikationen und Netzwerkinfrastrukturen.
- Nebst dem Daily Business arbeitest du an spannenden IT-Projekten mit.
Dein Profil:
- Abschluss Sekundarschule A oder Bezirksschule mit guten Noten.
- Stark in Mathematik, Deutsch und Englisch.
- Multicheck «Informatiker Fachrichtung Plattformentwicklung».
- Freude an der Informatik sowie an neuen Technologien.
- Teamplayer mit rascher Auffassungsgabe und vernetzter Denkweise.
Arbeitgeber: Kinderspital Zürich. Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Für alle Berufslehren und Grundbildungen (drei- oder vierjährige Lehren) gelten die gleichen Löhne pro Lehrjahr.
Lernende/r Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lernende/r Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Informatik, insbesondere im Bereich Plattformentwicklung. Zeige dein Interesse an diesen Themen in Gesprächen oder bei Networking-Events.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Plattformentwicklung beschäftigen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Informatik und Technologie konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen von Arbeitgebern erfahren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die praktische Erfahrungen in der Informatik bieten. Dies kann dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig deinen Lebenslauf zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lernende/r Informatiker/in EFZ (Fachrichtung Plattformentwicklung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Kinderspital Zürich: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Kinderspital Zürich informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Stärken in Mathematik und Informatik: Da gute Noten in Mathematik und Informatik gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine Leistungen in diesen Fächern eingehen. Erwähne spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Informatik und neue Technologien zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Fachrichtung Plattformentwicklung interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Dokument hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Informatik und Plattformentwicklung beziehen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Informatik zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Interesse an neuen Technologien zeigen
Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen in der Informatik. Sprich über aktuelle Trends oder Projekte, die dich begeistern, um zu zeigen, dass du motiviert bist, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den IT-Projekten, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.