Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%)
Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%)

Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%)

Vollzeit Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support families with childcare and early development programs.
  • Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on enhancing children's growth and family support.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours and the chance to make a real difference in your community.
  • Warum dieser Job: Be part of a mission-driven organization that values creativity and social impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: Passion for working with children and relevant experience in childcare or education.
  • Andere Informationen: This position is part-time, perfect for students looking to gain experience.

Die Gemeindeverwaltung Oberwil erbringt mit über 130 Mitarbeitenden aus verschiedenen Berufsgruppen Dienstleistungen für die rund 11\’500 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde. Dabei versteht sich die Gemeindeverwaltung nicht nur als Verwaltungsorganisation, sondern als kundenorientiertes Dienstleistungszentrum, welches die Drehscheibe und Koordinationsstelle für eine Fülle von Aufgaben ist.Für den Bereich Bildung, Jugend, Familie suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*nAufgaben Koordination der frühen Sprachförderung in der Region Leimental PlusPrüfung und Anerkennung von Angeboten resp. Leistungserbringenden früher Sprachförderung gemäss kantonalem GesetzOrganisation und Durchführung von Vernetzungs-, Austauschtreffen und InformationsveranstaltungenKontaktpflege zu Kanton, Gemeindeverantwortliche der frühen Sprachförderung Leistungserbringenden, Interkulturelle Vermittler*innen Fachstellen, SchulenQualitätssicherung und Qualitätsentwicklung im Bereich der frühen SprachförderungKoordination der verschiedenen Angebote im Vorschulbereich (inkl. Spielgruppen) und Abstimmung mit den schulergänzenden AngebotenAnsprechperson für Eltern, Behörden und Fachstellen bei Fragen der familienergänzenden BetreuungDurchführung von periodischen Bedarfserhebungen gem. „FEB-Gesetz\“ (Gesetz über die familienergänzende Kinderbetreuung)Initiierung von allfälligen Massnahmen zur Angebotssicherung und EntwicklungPrüfung der SubventionsleistungenFühren von und Mitarbeit in Projekten und ArbeitsgruppenProtokollführung bei der Fachkommission BildungErarbeiten von politischen Stellungsnahmen und Vorlagen im FEB-BereichUnterstützung der Bereichsleitung in konzeptionellen und reglementarischen ArbeitenStellvertretung der BereichsleitungErwartungenAbschluss in Sozialer Arbeit FH oder gleichwertigBerufserfahrung im Arbeits- und AufgabengebietFlexibilität, strukturierte und effiziente ArbeitsweiseGute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ErfahrungSehr gute konzeptionelle FähigkeitenSehr gute MS-Office-AnwenderkenntnisseWir bietenEine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle AufgabeDie Möglichkeit der aktiven MitgestaltungZeitgemässe AnstellungsbedingungenKompetentes Team und angenehmes Arbeitsumfeld VerfahrenFühlen Sie sich angesprochen? Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per Mail an:bewerbung@oberwil.chFür nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Stefan Gargowitsch, Leiter Personal, 061 405 43 14 oder Herr Michael Krisztmann, Leiter Bildung, Jugend, Familie 061 405 43 28, gerne zur Verfügung.

Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%) Arbeitgeber: Joveo

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich der frühkindlichen Förderung widmet. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer positiven Teamkultur und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer zentralen Lage, die eine gute Erreichbarkeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld garantiert.
J

Kontaktperson:

Joveo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%)

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Förderung und besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der familienergänzenden Kinderbetreuung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die frühkindliche Förderung überlegst. Überlege dir auch, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für die frühkindliche Förderung verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse in frühkindlicher Entwicklung
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur individuellen Förderung von Kindern
Kenntnisse über familienergänzende Betreuungsangebote
Engagement für die Arbeit mit Familien
Vertrautheit mit relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben der Position in der familienergänzenden Kinderbetreuung. Verstehe, was die Fachstelle frühe Förderung von dir erwartet.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder frühkindlichen Förderung hervor. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und dein Interesse an der Arbeit mit Kindern deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut zur Fachstelle passt und welche Werte dir wichtig sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die frühkindliche Förderung

Erzähle von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedeutung der frühen Förderung hast und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Familien gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die spezifischen Programme und Ansätze der Einrichtung, bei der du dich bewirbst. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt und wie du deren Ziele unterstützen kannst.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Rolle in einem Team stattfindet, ist es wichtig, Fragen zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Teamdynamik und deinem Willen, aktiv beizutragen.

Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%)
Joveo
J
  • Mitarbeiter*in familienergänzende Kinderbetreuung / Fachstelle frühe Förderung (40%)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-03

  • J

    Joveo

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>