Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to assess and support patients with neurological conditions.
- Arbeitgeber: We are a leading healthcare provider dedicated to improving mental health.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development opportunities, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real difference in people's lives while working in a collaborative and innovative culture.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in psychology or neuropsychology is required; experience is a plus.
- Andere Informationen: Opportunities for research and community outreach are available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Neuropsychologische Diagnostik ambulanter und stationärer Patientinnen und Patienten nach Hirnverletzung und/oder HirnerkrankungenNeuropsychologische Therapie im Einzel- und GruppensettingNeuropsychologische StationsverantwortungEnge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ärztlichen und therapeutischen DienstenTeilnahme an Vorvisitenbesprechungen mit interdisziplinärem AustauschBeratung von Patientinnen/Patienten und AngehörigenAktive Teilnahme an wöchentlichen internen WeiterbildungenAbgeschlossenes Universitätsstudium mit Hauptfach Psychologie und Vertiefung in NeuropsychologieMehrjährige Erfahrung in der klinisch-neuropsychologischen Tätigkeit oder in fortgeschrittener FachtitelausbildungGute kommunikative Fähigkeiten sowie Freude an der interdisziplinären ZusammenarbeitSelbstständiges Arbeiten mit guten organisatorischen FähigkeitenAnalytisches Denkvermögen sowie speditive und effiziente ArbeitsweiseOffenheit gegenüber anderen KulturkreisenSehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil50% Vergünstigung der Krankenkassenprämie Attraktive Vorsorgeleistung Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Eigene Kita, finanzielle Unterstützung externer Kinderbetreuung Freitage am Geburtstag sowie an einzelnen ausserkantonalen Feiertagen Umfangreiches internes Weiterbildungsangebot sowie Beteiligungen an externen Weiterbildungen Gratis Nutzung des Trainings- und Freizeitcenters Moderne Infrastruktur in landschaftlich reizvoller Umgebung nahe ZürichPascale Jenzer, Stv. Leiterin Human Resources, pascale.jenzer@rehabellikon.ch, +41 56 485 5560
Neuropsychologin / Neuropsychologe Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Neuropsychologin / Neuropsychologe
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Neuropsychologen und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bleib auf dem Laufenden über aktuelle Forschung und Entwicklungen im Bereich der Neuropsychologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends informiert bist und wie sie deine Arbeit beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an Fachkonferenzen oder Workshops teilzunehmen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in der Neuropsychologie recherchierst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Anwendung bringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Neuropsychologin / Neuropsychologe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit der Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Schwerpunkte in der Neuropsychologie und aktuelle Projekte, um deine Bewerbung gezielt anzupassen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Neuropsychologie und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zu der Institution passt und was du beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Neuropsychologie
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte und Theorien der Neuropsychologie gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu stellen, die dein Wissen über neurologische Störungen und deren Auswirkungen auf das Verhalten zeigen.
✨Bereite Fallstudien vor
Sei bereit, spezifische Fallstudien oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit zu diskutieren. Dies zeigt nicht nur deine praktische Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten
In der Neuropsychologie ist es wichtig, empathisch zu sein und gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, mit Patienten und deren Familien zu interagieren und komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der interdisziplinären Zusammenarbeit innerhalb des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie Neuropsychologen mit anderen Fachleuten zusammenarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.