PhD in Media Psychology (100%)
Jetzt bewerben
PhD in Media Psychology (100%)

PhD in Media Psychology (100%)

Basel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Forschungsprojekte und analysiere digitale Mediennutzung in der Psychologie.
  • Arbeitgeber: Die Universität Basel ist die älteste Universität der Schweiz mit einem Fokus auf Gesellschaft und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Dynamisches Team, internationale Zusammenarbeit und hervorragende Lebensqualität in Basel.
  • Warum dieser Job: Forschung zu digitalen Medien und deren Einfluss auf das Wohlbefinden – ein spannendes und relevantes Thema!
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie oder Kommunikationswissenschaft; Interesse an digitalen Medien und Forschung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15. Mai 2025; frĂĽhe Bewerbungen werden ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bevorzugter Starttermin liegt zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 1. September 2025. Die Fakultät für Psychologie ist eine von sieben Fakultäten der ältesten Universität der Schweiz. Mit unserem Schwerpunkt auf Gesellschaft & Entscheidung sowie Gesundheit & Interventionen sind wir sowohl national als auch international in unseren Forschungs- und Studienprogrammen erfolgreich.

Das Center of Digital Lives erforscht das alltägliche digitale Leben aus psychologischer Perspektive und untersucht, wie die Nutzung digitaler Medien im Alltag (z. B. über Smartphones, soziale Medien, KI-basierte Chatbots) das Wohlbefinden und soziale Beziehungen verändert. Das Zentrum strebt an, die Komplexität des alltäglichen digitalen Lebens abzubilden und zu erforschen und hat einen interdisziplinären Fokus. Wir forschen zur Mediennutzung und deren Auswirkungen im Familienkontext sowie zur Nutzung digitaler Medien zur Bewältigung von Stress. Das spezifische Promotionsprojekt konzentriert sich auf die Dynamik der Auswirkungen der Nutzung digitaler Medien auf das Wohlbefinden über die Zeit und untersucht, wie und in welcher Form Medienwirkungen im Alltag auftreten (z. B. wie lange halten die Wirkungen an). Das Projekt fokussiert sich auf die Anwendung intensiver Längsschnittstudien, einschließlich Erfahrungssampling-Forschung und Tracking der Nutzung digitaler Medien.

Ihre Position

  • Koordinieren und Managen von Forschungsprojekten
  • Konzipieren, Entwerfen, DurchfĂĽhren und Analysieren von Forschungsstudien mit einem Fokus auf intensive Längsschnittdesigns, einschlieĂźlich Erfahrungssampling und Tracking-Designs
  • Dokumentieren und Präsentieren von Forschungsergebnissen in englischer Sprache in Form von Publikationen und Präsentationen
  • Planen und Lehren von Kursen (Seminare, Tutorials, praktische Kurse)
  • Betreuen von Studierenden und ĂśberprĂĽfen ihrer Beiträge (Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten); UnterstĂĽtzung bei PrĂĽfungen auf Bachelor- und Masterebene
  • Beitragen zu organisatorischen Aufgaben innerhalb des Centers for Digital Lives

Ihr Profil

  • Sie haben einen sehr guten Masterabschluss in Psychologie oder Kommunikationswissenschaft oder einem eng verwandten Fachgebiet.
  • Sie interessieren sich fĂĽr die Nutzung digitaler Medien im Alltag und sind begeistert davon, die Komplexität der tiefen Integration digitaler Medien in das tägliche Leben zu untersuchen.
  • Sie haben ausgezeichnete Kenntnisse in Forschungsmethoden und Statistik und sind daran interessiert, neue Methoden und statistische Ansätze zu erlernen; Erfahrung in der Arbeit mit Längsschnittdesigns und -daten ist von Vorteil.
  • Sie können Datensätze mit R analysieren oder sind bereit, R schnell zu lernen.
  • Ihre schriftlichen/mĂĽndlichen Englischkenntnisse sind sehr gut, Kenntnisse in Deutsch sind von Vorteil.

Wir bieten Ihnen

  • Beitritt zu einem neuen und dynamischen Team und Arbeit an hochaktuellen Themen
  • Einbindung in die Projekte der Forschungsgruppe sowie nationale und internationale Kooperationsmöglichkeiten
  • Teilnahme an einem aktiven Doktorandenprogramm im Forschungsbereich Gesellschaft & Entscheidung
  • Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit dem Center for Statistics & Data Science (Prof. Dr. Mirka Henninger)
  • Beschäftigungsbedingungen gemäß den Richtlinien der Universität fĂĽr Doktoranden
  • Die Stelle ist zunächst auf 1 Jahr befristet, mit der Option auf Verlängerung um weitere 3 Jahre.

Basel liegt in der Schweiz, an den Grenzen zu Frankreich und Deutschland. Es ist eine großartige und einladende Stadt und ein ausgezeichneter Ort zum Leben und Arbeiten. Lebensqualität, Gesundheitsversorgung und öffentliche Verkehrsmittel entsprechen höchsten Standards. Die Universität Basel steht für Exzellenz durch Vielfalt und setzt sich für Chancengleichheit und Familienfreundlichkeit ein.

Bewerbung / Kontakt

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung als *eine einzige* PDF-Datei mit dem Namen des Bewerbers als Dateinamen ĂĽber das Online-Portal ein. Diese Datei sollte bestehen aus:

  • einem 1-1,5-seitigen Anschreiben, in dem Sie Ihre Forschungsinteressen und Ihre Eignung fĂĽr die Position beschreiben
  • ihrem Lebenslauf
  • relevanten Zeugnissen
  • sofern möglich, die Kontaktdaten eines Experten auf dem Gebiet, mit dem Sie zusammengearbeitet haben
  • einem wissenschaftlichen Beitrag, den Sie verfasst haben (z. B. erweitertes Abstract oder Ihre gesamte Qualifikationsarbeit; ein Manuskript; ein Zeitschriftenartikel).

Bitte reichen Sie diese Dokumente über das Online-Portal ein; Bewerbungen über andere Kanäle werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen sollten bis spätestens 15. Mai 2025 eingereicht werden. Frühere Bewerbungen sind erwünscht. Bewerbungen werden bereits vor dem 15. Mai fortlaufend geprüft. Bitte zögern Sie nicht, uns eine E-Mail für weitere Anfragen zu senden. Bei Fragen zu Aufgaben und dem Stellenprofil wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Lara Wolfers unter lara.wolfers@unibas.ch. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Jana Görsdorf unter hr-psychologie@unibas.ch.

PhD in Media Psychology (100%) Arbeitgeber: Joveo

Die Universität Basel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich mit den aktuellen Herausforderungen der Medienpsychologie beschäftigt. Die Stadt Basel, an der Grenze zu Frankreich und Deutschland gelegen, bietet eine hohe Lebensqualität und ausgezeichnete Gesundheits- sowie Verkehrsinfrastruktur. Zudem fördert die Universität Vielfalt und Chancengleichheit, was eine familienfreundliche Arbeitsumgebung schafft und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung bietet.
J

Kontaktperson:

Joveo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: PhD in Media Psychology (100%)

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren oder Kommilitonen, die bereits in der Medienpsychologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

✨Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Forschungsprojekten oder Praktika, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt dein Interesse an digitalen Medien und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden.

✨Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medienpsychologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Forschungsergebnisse kennst und wie sie deine Arbeit beeinflussen könnten.

✨Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Fragen zu deiner Forschungsidee vor. Überlege dir, wie du deine Interessen und Fähigkeiten am besten mit den Zielen des Centers of Digital Lives verknüpfen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD in Media Psychology (100%)

Forschungskompetenz
Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
Statistische Analysefähigkeiten
Erfahrung mit longitudinalen Designs
Kenntnisse in R oder die Bereitschaft, R schnell zu lernen
Dokumentations- und Präsentationsfähigkeiten in Englisch
Lehrfähigkeiten für Seminare und praktische Kurse
Betreuung von Studierenden und deren Arbeiten
Interdisziplinäres Denken
Interesse an digitaler Mediennutzung im Alltag
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit
Organisationsfähigkeiten
Engagement fĂĽr Forschung im Bereich Gesellschaft & Wahl
Sehr gute Englischkenntnisse, Deutschkenntnisse von Vorteil

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Informiere dich über die Universität Basel und das Center of Digital Lives. Verstehe die Schwerpunkte der Forschung und wie deine Interessen und Fähigkeiten dazu passen.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammenstellst. Dazu gehören ein Motivationsschreiben (1-1,5 Seiten), dein Lebenslauf, relevante Zertifikate und ein wissenschaftlicher Beitrag, den du verfasst hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsinteressen darlegst und erläuterst, warum du gut zur Position passt. Betone deine Kenntnisse in Forschung und Statistik sowie deine Begeisterung für digitale Medien.

Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 15. Mai 2025 über das Online-Portal einreichst. Frühere Bewerbungen werden ermutigt, da die Auswahl bereits vor diesem Datum erfolgt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest

✨Bereite dich auf spezifische Forschungsfragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf digitale Medien und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden hat, solltest du dich mit aktuellen Forschungsthemen in diesem Bereich vertraut machen. Ăśberlege dir, welche Fragen du zu den Themen der digitalen Lebenswelt und deren psychologischen Effekten hast.

✨Präsentiere deine Kenntnisse in Statistik und Methoden

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Forschungsdesigns und statistischen Methoden klar kommunizierst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere wenn du Erfahrung mit longitudinalen Designs oder der Analyse von Datensätzen in R hast.

✨Zeige deine Begeisterung für Lehre und Betreuung

Da die Position auch das Unterrichten und die Betreuung von Studierenden umfasst, solltest du deine Erfahrungen und deine Motivation in diesen Bereichen betonen. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden gestalten würdest und welche Themen du gerne unterrichten möchtest.

✨Bereite Fragen zur Organisation und Teamarbeit vor

Informiere dich ĂĽber das Center of Digital Lives und dessen Projekte. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den organisatorischen Aufgaben, um dein Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Team zu zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Forschung, sondern auch an der Zusammenarbeit interessiert bist.

PhD in Media Psychology (100%)
Joveo
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>