Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei Medienarbeit und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Luzern ist ein großer, sympathischer Arbeitgeber mit über 1900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erhalte Einblicke in städtische Kommunikationsmaßnahmen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation oder verwandten Bereichen, Freude am Schreiben und Organisieren.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet wertvolle Praxiserfahrungen in einem sinnstiftenden Umfeld.
Sie interessieren sich für Medienarbeit und interne Kommunikation und möchten erste Praxiserfahrungen in einem sinnstiftenden Umfeld sammeln? Sind Sie zudem eine kundenorientierte Persönlichkeit mit Blick fürs Detail? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen das Sekretariat und das Team bei der Produktion von Medienunterlagen.
- Sie helfen bei der Organisation von Medienterminen und öffentlichen Veranstaltungen mit.
- Sie erfassen Beiträge für verschiedene Kommunikationsmassnahmen.
- Sie übernehmen allgemeine Büroarbeiten.
Ihr Profil
- Sie studieren auf Stufe Fachhochschule oder Universität (Studienrichtung Kommunikation bevorzugt).
- Sie haben Freude am Schreiben, Redigieren und Organisieren.
- Sie arbeiten sorgfältig und selbständig.
- Sie haben eine rasche Auffassungsgabe und sind auch in hektischen Situationen belastbar.
- Sie interessieren sich für Politik und Verwaltung.
Die Stelle für Kommunikation informiert die Öffentlichkeit über Projekte und Tätigkeiten des Stadtrates und der Verwaltung und ist die Anlaufstelle für Medien. Zu den Aufgaben zählen auch die Betreuung der Online-Kanäle sowie die Redaktion des «Stadtmagazins» und der Personalzeitung. Das Team besteht aus zehn Mitarbeitenden. Arbeitsplatz ist das Stadthaus am Hirschengraben 17 in Luzern. Das Praktikum gibt einen Einblick in die Planung und Umsetzung der städtischen Kommunikationsmassnahmen.
1900 Mitarbeitende, 1200 Lehrpersonen und über 60 Lernende in 11 Berufen: Die Stadt Luzern ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Region – und gleichzeitig nahbar und sympathisch. Gemeinsam engagieren wir uns für die Stadt und die Bevölkerung. Dabei bieten wir viel Gestaltungsspielraum und leben ein unkompliziertes Miteinander. Wir fördern mobiles Arbeiten sowie die interne und externe Weiterbildung. Und: Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Kernanliegen.
Praktikant*in Kommunikation (80 %) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikant*in Kommunikation (80 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Kommunikationsbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Medienarbeit und interner Kommunikation beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Politik und Verwaltung, da dies für die Stelle von Bedeutung ist. Zeige in Gesprächen dein Interesse an diesen Themen und bringe eigene Ideen ein, wie man die Kommunikation verbessern könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Medienterminen und Veranstaltungen vor. Überlege dir, welche Herausforderungen dabei auftreten können und wie du diese meistern würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Schreiben und Redigieren, indem du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten oder Projekte mitbringst. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten zu untermauern und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Kommunikation (80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Medienarbeit und interne Kommunikation hervorhebt. Betone, warum du in einem sinnstiftenden Umfeld arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Stelle passen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kommunikation oder Medien, hervor. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und dein Lebenslauf keine Rechtschreibfehler enthält.
Belege deine Fähigkeiten: Wenn möglich, füge Arbeitsproben oder Referenzen bei, die deine Fähigkeiten im Schreiben, Redigieren und Organisieren belegen. Dies kann deine Bewerbung stärken und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Praktikum übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Produktion von Medienunterlagen und die Organisation von Veranstaltungen einfließen können.
✨Zeige dein Interesse an Politik und Verwaltung
Da das Praktikum in einem städtischen Umfeld stattfindet, ist es wichtig, dass du dein Interesse an politischen Themen und der Verwaltung zeigst. Bereite einige Fragen oder Gedanken zu aktuellen Themen in Luzern vor, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Stelle viel mit Schreiben und Redigieren zu tun hat, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten bereit haben. Vielleicht hast du bereits Artikel verfasst oder an Projekten gearbeitet, die deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation zeigen.
✨Sei bereit für Stresssituationen
Das Praktikum erfordert Belastbarkeit, besonders in hektischen Situationen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Stress umgegangen bist und teile diese Erfahrungen im Interview, um zu zeigen, dass du auch in schwierigen Momenten einen kühlen Kopf bewahren kannst.