Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Wirtschaftsinformatik, Betreuung von Studierenden.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule mit Fokus auf innovative Lehre und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wirtschaftsinformatik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen, Lehrerfahrung und Forschungskompetenz.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und Teilnahme an internationalen Konferenzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sie sind eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik in mindestens zwei der oben genannten Themenfelder. Zudem verfügen Sie über einen Hochschulabschluss auf Masterebene in Wirtschaftsinformatik, Informatik, Ingenieurwissenschaften, jeweils mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen, idealerweise mit Promotion.
Ergänzt wird Ihr Profil durch folgende Punkte:
- Lehrerfahrung in der Aus- und/oder Weiterbildung an einer (Fach-)Hochschule in deutscher und englischer Sprache
- mehrjährige Praxis ausserhalb des Hochschulbereichs
- hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben
- in der Forschung etabliert, was durch einschlägige Publikationen nachzuweisen ist
Professor*in für Wirtschaftsinformatik (80-100 %) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor*in für Wirtschaftsinformatik (80-100 %)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Wirtschaftsinformatik zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends auszutauschen.
✨Forschung und Publikationen hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Forschungsergebnisse und Publikationen gut präsentierst. Zeige auf, wie deine Arbeiten zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen haben und welche praktischen Anwendungen sie haben.
✨Lehrerfahrung betonen
Wenn du Lehrerfahrung hast, hebe diese in Gesprächen hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich vermittelt hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung zeigen
Zeige deine Bereitschaft, dich in hochschuldidaktischen Qualifikationen weiterzubilden. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Lehre zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in für Wirtschaftsinformatik (80-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über die Hochschule und deren Fachbereich für Wirtschaftsinformatik. Schau dir die aktuellen Forschungsprojekte und Publikationen an, um zu verstehen, wie du dich einbringen kannst.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast: deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Lehrerfahrung sowie eine Liste deiner Publikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsinformatik darstellst und erläuterst, warum du die ideale Besetzung für die Professur bist. Betone deine Lehrerfahrung und Forschungskompetenzen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftsinformatik kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Themenfeldern zu beantworten, in denen du Erfahrung hast.
✨Präsentiere deine Lehrerfahrung
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Lehrerfahrung zu geben. Erkläre, wie du komplexe Inhalte vermittelt hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.
✨Zeige deine Forschungskompetenz
Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner bisherigen Forschungsarbeiten und Publikationen vor. Diskutiere, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beitragen kann.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Position Teamarbeit erfordert, betone deine kommunikativen Fähigkeiten. Gib Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.