Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte Systemintegrationen mit SAP CPI und entwickle neue Integrationsflüsse.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf SAP Customer Experience spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Integrationsprojekte und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit SAP CPI, APIs und Programmierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort in Zürich, ein kreatives Umfeld erwartet dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Vielseitigkeit leben
Dein Verantwortungsbereich
Als zentrale Fachperson für Systemintegrationen mit SAP Cloud Plattform Integration (CPI) übernimmst du Verantwortung für diesen Bereich. Du bist für die Pflege der Integrationen innerhalb unserer SAP Customer Experience (CX) Landschaft (SAP C4C, SAP Marketing Cloud und Drittanbieter-Apps) verantwortlich. Zudem entwickelst du neue Integrationsflüsse zwischen SAP C4C und anderen SAP- sowie Non-SAP-Systemen und sorgst für deren zuverlässige Umsetzung.
Potenziale leben
Deine Stärken
- Deine Erfahrung in der Implementierung von SAP CPI-Integrationen mit sowohl Standard- als auch Custom-iFlows zeichnet dich aus.
- Auch das Entwickeln eigener iFlows inklusive Groovy-Logik gehört zu deinem Repertoire.
- Der Umgang mit APIs – insbesondere OData – ist dir vertraut.
- Kenntnisse im Bereich SAP C4C (z.B. Customizing, API-Nutzung, UI-Anpassungen) sind von Vorteil.
- Allgemeine Programmiererfahrungen runden dein Profil ab.
Dein Arbeitsort: Grubenstrasse 49, 8045 Zürich
SAP CX Integration Specialist, 80-100% (w/m/d) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP CX Integration Specialist, 80-100% (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit SAP CPI und CX beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Folge unserem Unternehmen und interagiere mit unseren Beiträgen. Das zeigt dein Interesse und kann dir helfen, von unseren Recruitern wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe typische Fragen zu SAP CPI und OData-APIs. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends in der SAP-Welt! Zeige in Gesprächen, dass du am Puls der Zeit bist und neue Entwicklungen in der SAP CX Landschaft verstehst. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP CX Integration Specialist, 80-100% (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen mit SAP CPI-Integrationen. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, bei denen du erfolgreich Integrationen umgesetzt hast.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Entwicklung von iFlows und im Umgang mit APIs, insbesondere OData, klar darstellst. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zeigt. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung der SAP CX Landschaft beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Verstehe die SAP CX Landschaft
Mach dich mit den verschiedenen Komponenten der SAP Customer Experience (CX) Landschaft vertraut, insbesondere mit SAP C4C und der SAP Marketing Cloud. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge zwischen diesen Systemen verstehst und wie sie miteinander interagieren.
✨Bereite Beispiele für Integrationen vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen mit SAP CPI-Integrationen zu teilen. Erkläre, wie du sowohl Standard- als auch Custom-iFlows implementiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Demonstriere deine Programmierkenntnisse
Da allgemeine Programmiererfahrungen von Vorteil sind, solltest du deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Logik, insbesondere Groovy, hervorheben. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar kleine Coding-Aufgaben zu lösen.
✨Kenntnisse über APIs betonen
Da der Umgang mit APIs, insbesondere OData, wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Erkläre, wie du APIs genutzt hast, um Integrationen zu realisieren, und sei bereit, technische Details zu erläutern.