Schulpsychologin / Schulpsychologe 80%
Jetzt bewerben
Schulpsychologin / Schulpsychologe 80%

Schulpsychologin / Schulpsychologe 80%

Bad Zurzach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Schulpsychologische Fallarbeit und Zusammenarbeit mit Schulen und Fachleuten.
  • Arbeitgeber: Der Schulpsychologische Dienst fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Teilzeitoptionen und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie und Praxiserfahrung in der Schulpsychologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 30. Mai 2025 auf www.ag.ch/stellen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Spannende Aufgaben warten:

  • Schulpsychologische Fallarbeit (Beurteilung, Beratung und Begleitung) und Zusammenarbeit mit Fachleuten, Schulen, Institutionen sowie Behörden
  • Empfehlung, Begleitung und Evaluation von (sonder-)pädagogischen und therapeutischen Massnahmen
  • Vertretung des SPD gegenüber Fachleuten, Schulen, Institutionen, Behörden sowie der Öffentlichkeit in Absprache mit der Regionalstellenleitung
  • Einsitz in fachspezifischen Kommissionen, Arbeitsgruppen oder Berufsverbänden in Absprache mit der Regionalstellenleitung SPD

Was Sie mitbringen:

  • Masterabschluss in Psychologie
  • Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie erwünscht oder die Bereitschaft zum Erwerb des Fachtitels in Kinder- und Jugendpsychologie
  • Praxiserfahrung in der Schulpsychologie
  • Erfahrung in der Beurteilung von Kindern mit Behinderung ist erwünscht.

Ihr Arbeitsumfeld

Der Schulpsychologische Dienst (SPD) fördert Kinder und Jugendliche der Volkschule in ihrer kognitiven, sozialen und psychischen Entwicklung. Er unterstützt Schule und Eltern, die Lernchancen und die soziale Integration der Schüler und Schülerinnen mit besonderen Bedürfnissen zu erhöhen.

Benefits:

  • Flexibel arbeiten
  • Teilzeit (fast) immer möglich
  • In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
  • Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
  • Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice
  • Gesund bleiben
  • Verschiedene Sportangebote über Mittag
  • Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
  • Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit
  • Gleiches Geld für gleiche Arbeit
  • Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres)
  • Vorwärtskommen
  • Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
  • Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren
  • Familienangelegenheiten
  • Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen
  • Fairsichert
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
  • Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge

Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.

Noch Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis 30. Mai 2025 auf www.ag.ch/stellen.

Schulpsychologin / Schulpsychologe 80% Arbeitgeber: Joveo

Der Schulpsychologische Dienst in Bad Zurzach ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine flexible Arbeitsumgebung und zahlreiche Vorteile bietet, darunter bis zu 10 zusätzliche Ferientage und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten. Unsere engagierte Teamkultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten, während wir gleichzeitig ein starkes Augenmerk auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf legen. Mit einem fairen Lohnsystem und attraktiven Vergünstigungen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen und gleichzeitig ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu finden.
J

Kontaktperson:

Joveo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulpsychologin / Schulpsychologe 80%

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Schulpsychologen und Fachleuten aus dem Bildungsbereich zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen in der Schulpsychologie zu erfahren.

Informiere dich über die Institution

Recherchiere den Schulpsychologischen Dienst (SPD) und seine spezifischen Programme. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lernchancen von Schülern beizutragen.

Bereite dich auf Interviews vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxiserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beurteilung und Beratung von Schülern zeigen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Methoden und Ansätze in der Schulpsychologie betreffen.

Engagiere dich in Fachgruppen

Tritt fachspezifischen Kommissionen oder Berufsverbänden bei, um dein Wissen zu erweitern und dich über aktuelle Entwicklungen in der Schulpsychologie zu informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologin / Schulpsychologe 80%

Masterabschluss in Psychologie
Fachtitel in Kinder- und Jugendpsychologie
Praxiserfahrung in der Schulpsychologie
Erfahrung in der Beurteilung von Kindern mit Behinderung
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Empathie
Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in (sonder-)pädagogischen Maßnahmen
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachleuten und Institutionen
Flexibilität
Organisationsfähigkeit
Vertrautheit mit rechtlichen Rahmenbedingungen im Bildungsbereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als Schulpsychologe interessierst und was dich an der Arbeit im Schulpsychologischen Dienst reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Praxiserfahrung in der Schulpsychologie sowie deine Kenntnisse in der Beurteilung von Kindern mit Behinderung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.

Motivation und Ziele: Erkläre, welche Ziele du in der Position erreichen möchtest und wie du zur Förderung der kognitiven, sozialen und psychischen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beitragen kannst.

Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und gib an, dass du dich auf eine Rückmeldung freust. Vergiss nicht, deine Kontaktdaten anzugeben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulpsychologie und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgegangen bist. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis über den Schulpsychologischen Dienst

Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Schulpsychologischen Dienstes (SPD). Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Schulen, Fachleuten und Behörden verstehst und schätze.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Verbesserung der Lernchancen von Schülern beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und Kultur des SPD zu erfahren.

Schulpsychologin / Schulpsychologe 80%
Joveo
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>