Schulsozialarbeiter/in (55 %)
Schulsozialarbeiter/in (55 %)

Schulsozialarbeiter/in (55 %)

Lenzburg Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Schüler, Lehrer und Eltern in persönlichen Belangen und entwickle Präventionsprojekte.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Lenzburg ist ein fortschrittlicher Bildungsstandort mit über 11'000 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulsozialarbeit und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit FH und Erfahrung in der Schulsozialarbeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 1. August 2025 oder nach Vereinbarung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Die Stadt Lenzburg mit ihren über 11'000 Einwohnerinnen und Einwohnern punktet mit ihrer attraktiven Altstadt, lebensfrohen Traditionen und als fortschrittlicher Kultur- und Bildungsstandort mit überregionaler Ausstrahlung. Die Schulsozialarbeit ist im Fachbereich Gesellschaft der Sozialen Dienste eingebettet. Sie ist zuständig für die Regionalschule Lenzburg (Gemeinden Lenzburg und Ammerswil), die Gemeinde Othmarsingen und die Heilpädagogische Schule Lenzburg.

Ihr Wirkungsbereich

  • Gemeinsam mit zwei Kolleginnen sind Sie verantwortlich für die niederschwellige Beratung in der Primarschule Lenzburg und begleiten Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Schulleitungen sowie Eltern in persönlichen sowie familiären Belangen.
  • Sie erarbeiten Präventions- und Projektarbeiten mit Klassen zu aktuellen Themen wie beispielsweise sozialem Umgang und Medienkompetenz.
  • Die Zusammenarbeit und Vernetzung schulintern sowie mit anderen Fachstellen runden Ihren Wirkungsbereich ab.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit FH und konnten bereits Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit oder im Bereich Kinder- und Jugendhilfe sammeln.
  • Idealerweise verfügen Sie über zusätzliche Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Prävention, Projektarbeit sowie Krisenintervention.
  • Wir wünschen uns eine einfühlsame und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Humor und einer kreativen sowie lösungsorientierten Arbeitsweise.

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem wertschätzenden Team, Gestaltungsspielraum für eigene Ideen und die Möglichkeit, die Schulsozialarbeit aktiv weiterzuentwickeln.
  • Sie profitieren von regelmässigen Inter- und Supervisionen, einer guten Vernetzung mit den lokalen Fachstellen, grosszügiger Unterstützung bei fachbezogenen Weiterbildungen, Jahresarbeitszeit (erhöhtes Pensum während der Schulzeit) und moderner IT-Infrastruktur am Arbeitsplatz.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung zuhanden von Andrea Kreis, Verantwortliche Fachstelle Personal. Haben Sie Fragen? Kathrin Wohlgemuth, Leiterin Fachbereich Gesellschaft, steht Ihnen gerne telefonisch unter 079 124 60 43 zur Verfügung.

Schulsozialarbeiter/in (55 %) Arbeitgeber: Joveo

Die Stadt Lenzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Team zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, regelmäßigen Supervisionen und einer modernen IT-Infrastruktur schaffen wir ein Umfeld, das Kreativität und Eigenverantwortung fördert. Genießen Sie die Vorzüge einer lebendigen Altstadt und einer fortschrittlichen Kultur- und Bildungslandschaft, während Sie einen bedeutenden Beitrag zur Schulsozialarbeit leisten.
J

Kontaktperson:

Joveo HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter/in (55 %)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit zu knüpfen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren.

Informiere dich über die Region

Setze dich intensiv mit der Stadt Lenzburg und den spezifischen Herausforderungen der Region auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Erfahrungen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Beratung, Prävention und Projektarbeit verdeutlichen. So kannst du im Gespräch direkt aufzeigen, wie du zur Stelle passt.

Sei proaktiv

Wenn du Fragen hast oder mehr über die Stelle erfahren möchtest, zögere nicht, Kathrin Wohlgemuth direkt zu kontaktieren. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und dein Interesse unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter/in (55 %)

Empathie
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur Krisenintervention
Beratungskompetenz
Präventionsarbeit
Projektmanagement
Teamarbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Kreativität
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe
Erfahrung in der Schulsozialarbeit
Vertrautheit mit sozialen Medien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulsozialarbeiter/in in Lenzburg wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit und deine Fähigkeiten in Beratung, Prävention und Projektarbeit hervorhebt. Zeige, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler und der Schule beitragen kannst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen im Bereich soziale Arbeit und Schulsozialarbeit klar darstellt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine kreative, lösungsorientierte Arbeitsweise.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Unstimmigkeiten, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Schulsozialarbeit beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Schülern, Lehrern oder Eltern gearbeitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine einfühlsame und kommunikationsstarke Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Demonstriere deine Fähigkeit, komplexe Themen einfach zu erklären.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Projekte oder Präventionsmaßnahmen zu entwickeln. Zeige, dass du ein Teamplayer bist.

Sei kreativ und lösungsorientiert

Da die Stelle kreative Ansätze zur Problemlösung erfordert, bringe Ideen mit, wie du Herausforderungen in der Schulsozialarbeit angehen würdest. Diskutiere innovative Methoden, die du in der Vergangenheit angewendet hast.

Schulsozialarbeiter/in (55 %)
Joveo
J
  • Schulsozialarbeiter/in (55 %)

    Lenzburg
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • J

    Joveo

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>