Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen in ihrem Alltag und fördere ihre Integration.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die soziale Teilhabe von Kindern einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (50%) mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Wir suchen für die Integrative Schulung HPZ BL per sofort oder nach VereinbarungStandort: Primarschule LaufenKlasse: DiversePensum: 50%, verteilt auf 5 Tage pro SchulwocheArbeitszeiten: In der Regel am VormittagIhre Verantwortung:Begleitung eines Schülers / einer Schülerin mit Verhaltensauffälligkeiten im RegelunterrichtUnterstützung der Schülerin / des Schülers bei der sozialen Integration sowie bei der Arbeitsorganisation und Begleitung bei der psychosozialen Entwicklung.Eltern- und NetzwerkarbeitInterdisziplinäre Zusammenarbeit im pädagogischen TeamIhr Hintergrund:Abgeschlossene Ausbildung als Sozialpädagoge*in (HF/FH)Erfahrung in den Bereichen Autismus, ADHS und allgemeine VerhaltensauffälligkeitenFragen zur Stelle:Carmen LackLeitung Sozialpädagogik Integrative Schulung HPZ BLE-Mail: c.lack@hpz-bl.chTelefon: 061 925 70 13Bewerbung:Ihre Bewerbung (inklusive Bewerbungsformular: www.hpz-bl.ch -> DOWNLOADS) richten Sie per E-Mail an: c.lack@hpz-bl.ch
Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Fachgruppen, um Kontakte zu knüpfen und dich über offene Stellen zu informieren. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die mit der Sozialpädagogik zu tun haben. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und wirklich an der Position interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Sozialpädagogen*innen für die Sozialpädagogische Einzelintegration zu informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Philosophie und Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Sozialpädagogische Einzelintegration wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und deine Motivation für die Einzelintegration darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Sozialpädagogischen Einzelintegration
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Zielen der Sozialpädagogischen Einzelintegration vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich einbringen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Sozialpädagogik sind Empathie und gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Klienten und anderen Fachleuten betreffen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Zielgruppe, mit der sie arbeitet. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.