Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und betreue Vorschulkinder mit besonderen Bedürfnissen in einem harmonischen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim bietet vielfältige Unterstützung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und werde Teil eines empathischen, humorvollen Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Heil- oder Sozialpädagogik; Berufseinsteiger sind willkommen!
- Andere Informationen: Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt – das 'a' steht für 'alle'.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Gemeinsam schaffen wir Raum für Vielfalt und individuelles Leben - 365 Tage im Jahr. Als Mitarbeitende im Kinderhaus Weidmatt arbeiten Sie in der Begleitung, Betreuung und Pflege von Kindern im Vorschulalter mit erhöhtem Betreuungsbedarf und unterstützen uns dabei, ein harmonisches Umfeld zu schaffen.
In einem zeitgemässen Arbeitsumfeld begleiten Sie mit Spass und Freude Kinder in pädagogischen und pflegerischen Themen. Als Bezugsperson betreuen Sie Kinder ganzheitlich und sind Hauptansprechperson für die Erziehungsberechtigten. Nutzen Sie einen grossen Gestaltungsspielraum aktiv und übernehmen Sie Mitverantwortung für den Tagesablauf, und damit für die Entwicklung der Kinder.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Heil- oder Sozialpädagogik, oder alternativ Fachperson Betreuung/Gesundheit, idealerweise gepaart mit Berufserfahrung. Auch Berufseinsteiger/innen sind willkommen!
- Mit viel Herzblut und Freude betreuen und begleiten Sie Kinder und agieren dabei bedürfnisorientiert.
- Ein konstruktiver, offener Umgang mit Herausforderungen sowie Flexibilität hinsichtlich sich verändernder Bedürfnisse und Aufgaben sind wichtig.
- Reflexionsfähigkeit, Spass an der Arbeit und die Fähigkeit, sich offen für neue Themen einzusetzen, um proaktiv Impulse zu setzen, zeichnen Sie aus.
- Sie freuen sich, ein integraler Bestandteil eines empathischen, wertschätzenden Teams zu werden und bringen eine Prise Humor mit.
Ihre Vorteile
- Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
- Sinnstiftende Tätigkeiten
- Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
- Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
- Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
- 42-Stunden-Wochen
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
- Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
- Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
- Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
- Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
- Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Heilpädagogin/Heilpädagoge (a) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Heilpädagogin/Heilpädagoge (a)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die im Kinderhaus Weidmatt betreut werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Arbeit mit Vorschulkindern mit erhöhtem Betreuungsbedarf verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen oder aktuellen Mitarbeitenden des Heilpädagogischen Zentrums Schüpfheim, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeitenden zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Reflexionsfähigkeit und Flexibilität zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf Herausforderungen reagiert hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Bereite einige kreative Ideen vor, wie du den Alltag der Kinder bereichern könntest. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, aktiv zur Gestaltung des Tagesablaufs beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Heilpädagogin/Heilpädagoge (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle im Kinderhaus Weidmatt interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen über dich zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Sozial- oder Heilpädagogik gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium zu nennen.
✨Zeige deine Empathie
In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist und wie du eine positive Beziehung zu ihnen aufgebaut hast.
✨Betone deine Flexibilität
Da sich die Bedürfnisse der Kinder ständig ändern können, ist Flexibilität wichtig. Teile Beispiele mit, in denen du dich an neue Herausforderungen angepasst hast und wie du dabei geholfen hast, ein harmonisches Umfeld zu schaffen.
✨Bring deinen Humor mit
Ein bisschen Humor kann in der Arbeit mit Kindern Wunder wirken. Überlege dir, wie du Humor in deine pädagogische Arbeit integrierst und wie dies zur Schaffung einer positiven Atmosphäre beiträgt.