Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to conduct research in structural mechanics and contribute to innovative projects.
- Arbeitgeber: We are a leading institution in engineering research, dedicated to advancing knowledge and technology.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, opportunities for professional development, and a collaborative work environment.
- Warum dieser Job: This role offers the chance to work on impactful research that shapes the future of engineering.
- Gewünschte Qualifikationen: A Master's or PhD in civil engineering or related fields is required, along with strong analytical skills.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all backgrounds.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Postdoc Fachbereich Baustatik und Mechanik (80-100 %) Arbeitgeber: Joveo
Kontaktperson:
Joveo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Postdoc Fachbereich Baustatik und Mechanik (80-100 %)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Baustatik und Mechanik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Foren. Diskutiere aktuelle Themen und teile deine eigenen Erkenntnisse. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise im Bereich und kann dir helfen, auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Konferenzen und Workshops, die sich mit Baustatik und Mechanik beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber persönlich kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 4
Halte Ausschau nach Forschungsprojekten oder Kooperationen an Universitäten und Instituten. Oftmals werden dort wissenschaftliche Mitarbeiter*innen oder Postdocs gesucht, und durch direkte Kontaktaufnahme kannst du dein Interesse zeigen und dich ins Gespräch bringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in oder Postdoc Fachbereich Baustatik und Mechanik (80-100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Fachbereich Baustatik und Mechanik. Informiere dich über aktuelle Projekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Antrag einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Joveo vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Baustatik und Mechanik gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Probleme zu lösen oder deine Ansätze zur Analyse von Strukturen zu erläutern.
✨Präsentiere deine Forschungserfahrung
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Betone, wie deine Erfahrungen und Ergebnisse zur Position passen und welche Methoden du angewendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Wissenschaft ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der Fachbereich Baustatik und Mechanik in die Gesamtstrategie der Institution passt.