Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Produkte entwickeln und Teams in Sicherheitsfragen coachen.
- Arbeitgeber: JTL ist ein innovatives Unternehmen im Bereich IT-Sicherheit mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite an herausfordernden Themen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik und 5 Jahre Erfahrung in Application Security erforderlich.
- Andere Informationen: Fragen? Kontaktiere Steffi für mehr Informationen zum Bewerbungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Mobiles Arbeiten in Hürth / Köln, Vollzeit im Bereich InfoSec & IT.
Deine Aufgaben:
- Das JTL Security Team ist ein technisches, entwicklernahes Team im Herzen der Firma.
- Wir sorgen für die Absicherung der JTL Gruppe gegen eine große Bandbreite an IT-Sicherheitsbedrohungen.
- Gemeinsam mit unseren Entwicklerteams gestalten wir sichere Produkte und Services – sowohl für den On-Premise- als auch den wachsenden Cloud-Bereich.
- Du entwickelst unseren Secure Software Development Lifecycle weiter – von Architektur über CI/CD bis Betrieb.
- Du analysierst Risiken (Threat Modeling) und hilfst Teams, pragmatisch damit umzugehen.
- Du coachst Entwickler:innen und Produktverantwortliche in Sachen Sicherheit – auf Augenhöhe.
- Du machst Security messbar, verständlich und skalierbar.
Was Du dafür mitbringst:
- Ein abgeschlossenes Studium in Informatik oder einem vergleichbaren Fachbereich.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Bereich Application Security mit Fokus auf Secure Development.
- Fundierte Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache sowie in Scripting und Automatisierung.
- Ein solides Verständnis moderner Sicherheitsstandards und Frameworks wie OWASP ASVS oder NIST.
- Eigenständige Arbeitsweise mit hoher technischer Fachkompetenz und einem pragmatischen Ansatz.
- Fähigkeit, komplexe Sicherheitsanforderungen klar und verständlich zu kommunizieren.
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wünschenswert:
- Erfahrung mit Snyk oder anderen Security-Tools.
- Kennen der Entwicklerperspektive und praktische Erfahrung in der Softwareentwicklung.
- Kenntnisse in der Einführung von RPA- und GenAI-Lösungen.
Wie sieht der Arbeitsalltag bei JTL aus? Welche Extras bieten wir unseren Mitarbeitern? Und was sagen Deine zukünftigen Kollegen über Ihre Jobs?
Eine ausführliche Bewerbung wäre super, aber fürs Erste freuen wir uns auch über: Melde Dich gerne bei Steffi, wenn Du noch Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast.

Kontaktperson:
JTL-Software-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Application Security Engineer (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im JTL Security Team arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein Interesse an der Sicherheitscommunity! Nimm an Webinaren, Konferenzen oder Meetups teil, die sich mit Application Security beschäftigen. Dies hilft dir nicht nur, dein Wissen zu erweitern, sondern auch, potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Da du in einem entwicklernahen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Sicherheitsstandards auffrischst. Übe, wie du komplexe Sicherheitsanforderungen klar und verständlich kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Tools und Technologien, die JTL verwendet! Wenn du Erfahrung mit Snyk oder ähnlichen Security-Tools hast, stelle sicher, dass du dies in Gesprächen hervorhebst. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Technologien einzuarbeiten und diese aktiv zu nutzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Application Security Engineer (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mindestens 5-jährige Erfahrung im Bereich Application Security hervor. Gehe konkret auf Projekte ein, bei denen du Sicherheitsstandards wie OWASP ASVS oder NIST angewendet hast.
Technische Fähigkeiten darstellen: Zeige deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Automatisierung. Erwähne spezifische Tools wie Snyk, die du verwendet hast, um deine technische Kompetenz zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zum JTL Security Team beitragen kannst. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JTL-Software-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den modernen Sicherheitsstandards und Frameworks wie OWASP ASVS oder NIST vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Secure Development und Application Security. Übe, deine Kenntnisse in Programmiersprachen sowie Scripting und Automatisierung klar und präzise zu erklären.
✨Zeige deine Coaching-Fähigkeiten
Da das Coaching von Entwicklern ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Wissen über Sicherheit vermittelt hast. Betone deinen pragmatischen Ansatz und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Stelle sicher, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten sowohl in Deutsch als auch in Englisch unter Beweis stellen kannst. Übe, technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um zu zeigen, dass du auf Augenhöhe mit Entwicklern kommunizieren kannst.