Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle moderne, cloud-native Softwarearchitekturen und berate Entwicklungsteams.
- Arbeitgeber: JTL ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf ERP-Systeme spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwarearchitektur und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in Softwarearchitektur und tiefes Wissen über Cloud-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind notwendig; melde dich bei Fragen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
- Mobiles Arbeiten
Hückelhoven
Hürth / Köln
Halle / Saale
Kassel - Vollzeit
- Bereich:
xxx
Deine Aufgaben
Bei JTL übernimmst du als Software Architekt (w/m/d) eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung unserer ERP-Systemlandschaft – vom gewachsenen Monolithen bis hin zu modernen, cloud-nativen Architekturen. Dabei kombinierst du technisches Tiefenwissen mit strategischem Weitblick und hilfst unseren Teams, nachhaltige, skalierbare und wartbare Systeme zu schaffen.
- Du analysierst bestehende Monolithen und identifizierst technische Schulden und Architektur-Schwachstellen.
- Du entwickelst zukunftsfähige, modulare Softwarearchitekturen auf Basis des C4-Modells.
- Du konzipierst serviceorientierte und API-zentrierte Systeme für Cloud-Readiness.
- Du erstellst Architektur- und Refactoring-Roadmaps und priorisierst Maßnahmen nach Wirtschaftlichkeit und Wirkung.
- Du definierst und dokumentierst Architekturprinzipien, Standards und technische Guidelines.
- Du berätst Entwicklungsteams, moderierst Architekturentscheidungen und begleitest die Umsetzung.
- Du evaluierst neue Technologien und bringst innovative Impulse in unsere Architekturstrategie ein.
Was Du dafür mitbringst
- Du hast mehrjährige Erfahrung in der Softwarearchitektur und komplexen Systemlandschaften.
- Du beherrschst Architektur-Patterns, verteilte Systeme und Cloud-Technologien sicher.
- Du bringst tiefes Wissen zu Refactoring-Strategien und der Reduktion technischer Schulden mit.
- Du kannst komplexe Systeme strukturiert analysieren und verständlich darstellen.
- Du kommunizierst klar, konstruktiv und auf Augenhöhe mit Entwickler:innen, Product Ownern und Leads.
- Du bist technologiebegeistert, neugierig und verfolgst aktuelle Trends und Best Practices.
- Fließende Deutsch- (mindestens C1) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind bei Dir ebenfalls vorhanden
Wie sieht der Arbeitsalltag bei JTL aus? Welche Extras bieten wir unseren Mitarbeitern? Und was sagen Deine zukünftigen Kollegen über Ihre Jobs?
Eine ausführliche Bewerbung wäre super, aber fürs Erste freuen wir uns auch über:
Melde Dich gerne bei Steffi, wenn Du noch Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsprozess hast.
#J-18808-Ljbffr
Software Architekt (w/m/d) Arbeitgeber: JTL-Software-GmbH

Kontaktperson:
JTL-Software-GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Architekt (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Softwarearchitekten und Fachleuten in der Branche zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile dein Wissen über Architektur-Patterns und Cloud-Technologien.
✨Tip Nummer 2
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen, die sich auf Softwarearchitektur und Cloud-Technologien konzentrieren. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für neue Technologien! Teile regelmäßig Artikel oder Blogbeiträge über aktuelle Trends in der Softwarearchitektur auf sozialen Medien. Dies kann dein Engagement und deine Expertise unter Beweis stellen und die Aufmerksamkeit von Recruitern auf dich ziehen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Architekturfragen und -probleme durchgehst. Übe, komplexe Systeme strukturiert zu analysieren und deine Lösungen klar zu kommunizieren. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Architekt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Software Architekt. Erkläre, warum du dich für JTL interessierst und was dich an der Weiterentwicklung von ERP-Systemen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der Softwarearchitektur sowie deine Kenntnisse in Architektur-Patterns und Cloud-Technologien. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Technisches Wissen demonstrieren: Zeige in deiner Bewerbung, dass du tiefes Wissen über Refactoring-Strategien und die Reduktion technischer Schulden hast. Du kannst dies durch spezifische Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, verdeutlichen.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch fehlerfrei ist. Deine Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend, also stelle sicher, dass du klar und präzise formulierst, um deine Eignung für die Rolle zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei JTL-Software-GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Architekturprinzipien
Mach dich mit den grundlegenden Architekturprinzipien und -mustern vertraut, die in der Softwarearchitektur verwendet werden. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du diese Prinzipien angewendet hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Cloud-Technologien, verteilten Systemen und Refactoring-Strategien. Überlege dir konkrete Szenarien, in denen du diese Technologien erfolgreich eingesetzt hast, und sei bereit, deine Entscheidungen zu erläutern.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Rolle viel Interaktion mit Entwicklungsteams erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten betonen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach und klar zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind.
✨Zeige deine Neugierde für neue Technologien
Sei bereit, über aktuelle Trends und Technologien in der Softwarearchitektur zu sprechen. Zeige, dass du proaktiv neue Lösungen evaluierst und innovative Ideen in die Architekturstrategie einbringst.