Auf einen Blick
- Aufgaben: Ärztliche Tätigkeiten im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst, inklusive Schulgesundheitspflege und Beratung.
- Arbeitgeber: Gesundheitsamt Limburg-Weilburg, engagiert im öffentlichen Gesundheitsdienst.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung, Jobticket Premium und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin, Facharztausbildung wünschenswert, gute EDV-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, Bewerbungsschluss am 2. Mai 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Wollten Sie als Arzt/Ärztin schon immer den Öffentlichen Gesundheitsdienst näher kennenlernen? Dann ist das Ihre Gelegenheit! Für unser Gesundheitsamt - Amtsärztlicher und Sozialmedizinischer Dienst - suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst.
Aufgabenbereich:
- Ärztliche Tätigkeiten im Bereich der Schulgesundheitspflege, u.a.: Planung, Organisation und Durchführung der Schuleingangsuntersuchungen und der Untersuchung der Seiteneinsteiger entsprechend den gesetzlichen Grundlagen mit ärztlicher und sozialpädiatrischer Beurteilung der Gesamtentwicklung der Kinder.
- Individuelle Beratung der Eltern und der Schulen zu den Beschulungen und schulrelevanten Fördermaßnahmen (pädagogischer bzw. sonderpädagogischer Förderbedarf).
- Veranlassung von erforderlichen weiterführenden diagnostischen bzw. therapeutischen Maßnahmen durch Überweisungen an Haus- und/oder Fachärzte, Fachkliniken, Therapeuten oder Institutionen.
- Rücksprachen mit und Beratung von z.B. Schulamt, Sozialamt, Amt für Jugend, Schule und Familie.
- Koordination von verschiedenen Fördermaßnahmen.
- Schulärztliche Untersuchungen und Erstellung von schulärztlichen Stellungnahmen und Gutachten für das Schulamt und die Schulen zu Fragestellungen der Schulfähigkeit, der Schülerbeförderung, zum Schulabsentismus und zu Schulsportbefreiungen.
Gutachterliche Tätigkeiten zu amtsärztlichen und sozialmedizinischen Fragestellungen, u.a.:
- Durchführung von Untersuchungen und die Erstellung von Gutachten und sozialmedizinischen Stellungnahmen im Rahmen der Eingliederungshilfe (Einzelintegrationsmaßnahmen in Kindertagesstätten, Frühfördermaßnahmen, Teilhabeassistenzen in den Schulen, Versorgung mit Hilfsmitteln, Fragestellungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz).
Ärztliche Tätigkeiten im Bereich der Gesundheitsprävention und –beratung:
- Beratung von Eltern/Erziehungsberechtigten zu gesundheitlichen Themen, wie z.B. Ernährung, Bewegung, Medienkonsum und Impfempfehlungen.
- Beratung von Fachkräften in Kindereinrichtungen und Lehrkräften in den Schulen zu gesundheitlichen Fragestellungen bzw. Fördermöglichkeiten und Hilfestellungen bei chronisch kranken Kindern, Kindern mit Behinderungen, Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten.
- Mütterberatung.
Anforderungsprofil:
- Fachkompetenzen: Approbation als Ärztin/Arzt. Abgeschlossene Facharztausbildung (z.B. Allgemeinmedizin, Kinder- und Jugendmedizin oder Öffentliches Gesundheitswesen) ist wünschenswert. Erfahrung in der Erstellung von Gutachten ist wünschenswert. Fundierte EDV-Kenntnisse (MS-Office, Outlook, E-Mail).
- Sozialkompetenzen: Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Stressstabilität, Planungs- und Organisationsfähigkeit. Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, den privaten PKW gegen Erstattung der entstandenen Aufwendungen dienstlich zu nutzen.
Eine Hospitation ist nach Absprache gerne möglich.
Wir bieten:
- Vollzeit-Stelle, die auch in Teilzeit besetzt werden kann.
- Bei anerkannter Facharztausbildung Eingruppierung in die Entgeltgruppe 15 TVöD zuzüglich einer Zulage in Höhe von 300 Euro monatlich.
- Ohne Facharztausbildung Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TVöD.
- Übernahme ins Beamtenverhältnis möglich.
- Eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe.
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz und teamorientierte Arbeitsbedingungen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Fachbezogene Fortbildungsmöglichkeiten.
- Jobticket Premium.
Noch Fragen? Nähere Informationen können gerne beim Gesundheitsamt (06431/296-615) oder beim Personalamt (06431/296-310) eingeholt werden.
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Prüfungszeugnis, Arbeitszeugnisse, Lehrgangsbescheinigungen, usw.). Beachten Sie bitte, dass wir nur Bewerbungen annehmen, die über den auf der Homepage der Kreisverwaltung befindlichen Button „Jetzt hier bewerben“ eingereicht werden. Anderweitige Bewerbungen werden nicht gelesen. Bewerbungsschluss ist der 2. Mai 2025.
Kontakt & Standort
Landkreis Limburg-Weilburg
Schiede 43
65549 Limburg
(06431) 296-310
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, dass Sie die Stellenanzeige auf kein-bock-zu-pendeln.de gefunden haben.
Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst Arbeitgeber: Jucad
Kontaktperson:
Jucad HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Öffentlichen Gesundheitsdienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin sowie des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese deine Arbeit beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Erstellung von Gutachten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. Bereite dich darauf vor, wie du deine Planungs- und Organisationsfähigkeiten in der Praxis umsetzen würdest, insbesondere bei der Durchführung von Schuleingangsuntersuchungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt (m/w/d) für den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arzt im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Approbation, Facharztausbildung und relevante Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen und Flexibilität ein.
Bewerbung über die richtige Plattform einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung über den angegebenen Button auf der Homepage der Kreisverwaltung einzureichen. Bewerbungen, die auf anderen Wegen eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jucad vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen zu Ihrer Facharztausbildung und den relevanten medizinischen Themen vor. Seien Sie bereit, Ihre Erfahrungen in der Kinder- und Jugendmedizin sowie im öffentlichen Gesundheitsdienst zu erläutern.
✨Einfühlungsvermögen zeigen
Da die Position viel Kontakt mit Kindern und Eltern erfordert, ist es wichtig, Ihr Einfühlungsvermögen und Ihre Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Bereiten Sie Beispiele vor, in denen Sie erfolgreich mit Familien oder Schulen zusammengearbeitet haben.
✨Kenntnisse über das Gesundheitswesen
Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Gesundheitsdienst und spezifische Herausforderungen im Bereich der Schulgesundheitspflege. Dies zeigt Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft, sich in das Thema einzuarbeiten.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Bereiten Sie einige Fragen vor, die Sie dem Interviewer stellen können. Fragen Sie nach den Herausforderungen der Position oder den Möglichkeiten zur Fortbildung. Dies zeigt Ihr Engagement und Ihr Interesse an der Stelle.