Auf einen Blick
- Aufgaben: Beseitigung von IT-Störungen und Unterstützung der Anwender im First- und Second-Level-Support.
- Arbeitgeber: Das Jüdische Krankenhaus Berlin bietet seit über 265 Jahren medizinische Versorgung mit Herz und Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem modernen Krankenhaus mit flachen Hierarchien und vielfältiger Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung, Erfahrung im IT-Support und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Zentrale Lage mit hervorragender Verkehrsanbindung und zahlreiche Freizeitangebote.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
unbefristet Vollzeit oder Teilzeit IT-Abteilung Über uns Jüdisches Krankenhaus Berlin – Ihr Krankenhaus mit Herz! Das Jüdische Krankenhaus Berlin ist schon seit über 265 Jahren für die medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen in Berlin da. In der Tradition unseres Hauses achten und respektieren wir jeden Menschen, unabhängig von Religion, Kultur, Herkunft, Hautfarbe, sexueller Orientierung, Alter oder Geschlecht – das gilt für unsere Patient:innen genauso wie für unsere Mitarbeitenden. Wir lieben und leben Vielfalt! Unsere Mitarbeitenden stammen aus rund 50 Nationen und sind das Fundament unserer Qualität. Wir sind ein modernes und zukunftsorientiertes Notfallkrankenhaus mit 384 Betten. Bei uns bleiben die Wege kurz, die Hierarchien flach und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe – und zwar über alle Teams hinweg. Sei es auf Station, in der Verwaltung oder bei der Zusammenarbeit mit externen Firmen – wir sind engagiert und Qualität ist unser oberstes Gebot. Zur Verstärkung unseres Teams der IT-Abteilung suchen wir Sie als Mitarbeiterin/ Mitarbeiter IT-Support (gn). Aufgaben Beseitigung von Hard- und Softwarestörungen Übernahme des First- und Second-Level-Supports (Citrix, Office und Hardware sowie ggf. Klinische Anwendungen) Übernahme kleinerer und mittlerer Projekte im Bereich IT-Infrastruktur und/oder Klinische Anwendungen – von der Planung bis zur Überführung in den Betrieb, ggf. gemeinsam mit den Anwendern oder Kolleg:innen aus dem Bereich IT Teilnahme an den Hotline-Diensten inkl. Rufbereitschaftsdienst der IT nach Plan Nachhalten von Calls im 3rd Level Konfiguration und Installation von Arbeitsplatz-Rechnern Durchführung von Anwender-Schulungen Durchführung/Begleitung von Updates im EDV-Umfeld Profil Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium oder gleichwertige Berufsausbildung Mehrjährige Berufserfahrung im Krankenhausbereich von Vorteil Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Anwendungssupport, SAP i.s.h.med oder anderen Krankenhausinformationssystemen (KIS) Umfangreiche EDV-Kenntnisse, sichere Kenntnisse im Umgang mit Client-Betriebssystemen und MS Office Anwendungen Erfahrungen in der Client-Hardware sowie im Bereich Drucker / Peripherie Kenntnisse im Umgang mit Windows Server-Betriebssystemen (auch virtuell) und mit Citrix/Terminalserver Freundliches und sicheres Auftreten, hohe Serviceorientierung sowie ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit Mindestens gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Grundlegende Kenntnisse in der Projektarbeit Was wir bieten Sicherer Arbeitsplatz in unbefristeter Anstellung Attraktive Vergütung nach TVöD inkl. jährlicher Sonderzahlung 39 Stunden bei Vollzeit sowie 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeitregelung inkl. Gleitzeit und Freizeitausgleich Förderung der beruflichen Entwicklung durch Teilnahme an Weiterbildungen Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) \“Deutschland-Ticket\“ für nur ca. 41€ im Monat Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios und die Berliner Bäderbetriebe für nur ca. 24 € pro Monat Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße) Ansprechpartner Für Rückfragen zu der Stelle \“Mitarbeiterin / Mitarbeiter (gn) IT-Support\“ können Sie sich gern an Ingo Fahlbusch, Leiter IT, wenden unter 030 / 4994 2580. Jüdisches Krankenhaus Berlin Heinz-Galinski-Straße 1 13347 Berlin 030 4994 – 2298 www.JKB.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiterin / Mitarbeiter (gn) IT-Support Arbeitgeber: Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts
Kontaktperson:
Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (gn) IT-Support
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme, die im Jüdischen Krankenhaus Berlin verwendet werden, wie Citrix und SAP i.s.h.med. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im First- und Second-Level-Support demonstrieren. Zeige, wie du Probleme effizient gelöst hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Arbeitsumfeld im Jüdischen Krankenhaus zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine hohe Serviceorientierung und Teamfähigkeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kollegen und Patienten betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin / Mitarbeiter (gn) IT-Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Jüdische Krankenhaus Berlin. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im IT-Support wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Hard- und Software sowie deine Erfahrung im Krankenhausbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des IT-Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im IT-Support angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Hard- und Softwareproblemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Störungen behoben hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der IT ist es wichtig, komplexe technische Informationen verständlich zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du technische Probleme einfach erklären kannst, insbesondere für Anwender ohne IT-Hintergrund.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Das Jüdische Krankenhaus legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte oder Probleme zu lösen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige dein Interesse am Jüdischen Krankenhaus Berlin, indem du dich über dessen Geschichte, Werte und aktuelle Entwicklungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.