Patientenkoordinator (gn)
Jetzt bewerben

Patientenkoordinator (gn)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Patientenversorgung und kommuniziere zwischen Pflege und Ärzten.
  • Arbeitgeber: Das Jüdische Krankenhaus Berlin bietet seit 265 Jahren medizinische Versorgung in einer vielfältigen Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsangebote und eine faire Vergütung nach TVöD.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Patientenversorgung mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Über uns Über das Jüdische Krankenhaus Berlin Das Jüdische Krankenhaus Berlin ist schon seit über 265 Jahren für die medizinische und pflegerische Versorgung der Menschen in Berlin da. In der Tradition unseres Hauses achten und respektieren wir jeden Menschen, unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, nationaler oder sozialer Herkunft, politischer oder sonstiger Anschauung, sexueller Orientierung oder Identität – das gilt für unsere Patient:innen genauso wie für unsere Mitarbeitenden. Wir lieben und leben Vielfalt! Unsere Mitarbeitenden stammen aus rund 50 Nationen und sind das Fundament unserer Qualität. Bei uns bleiben die Wege kurz, die Hierarchien flach und die Zusammenarbeit auf Augenhöhe – und zwar über alle Teams hinweg. Sei es auf Station, in der Verwaltung oder bei der Zusammenarbeit mit externen Firmen – wir sind engagiert und Qualität ist unser oberstes Gebot. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Patientenkoordinator (gn) Deine Vergütung Bei uns im JKB vereinen sich die Vorteile eines kleinen, familiären Krankenhauses mit einer fairen Vergütung – auch wir zahlen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Einstufung als Patientenkoordinator (gn) erfolgt auf Basis Deiner bisherigen Berufserfahrung. Als Patientenkoordinator (gn) erhältst du von uns: TVöD-K (P7): Ca. 3.304€* – 4.066€* und eine jährliche Sonderzahlung zwischen ca. 2.800€* – 3445€* Diese Beträge sind Brutto-Angaben bezogen auf das Monatsgehalt in den oben genannten Bereichen in Vollzeit. Deine Benefits Zusätzlich zu Deiner Vergütung als Patientenkoordinator (gn) hast du bei uns im JKB noch weitere tolle Vorteile: Arbeitszeiten außerhalb des Schichtsystems von Montag-Freitag im Tagdienst \“Deutschland-Ticket\“ für nur 41 € pro Monat Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios sowie die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr sowie Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL) 39 Stunden bei Vollzeit sowie 30 Tage Urlaub und ein unbefristeter Arbeitsvertrag Eine umfassende Begleitung während Deiner Probezeit inkl. eines Welcome Days Deine Gesundheit wird jedes Jahr mit einem Gesundheitstag für alle Mitarbeiter:innen unterstützt Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße) Dein Job im JKB Deine Aufgaben als Patientenkoordinator (gn): Als Person im Dienstzimmer wirst du zur Kommunikationszentrale der Station, welche den Überblick behält und sicherstellt das der Patient bis zum Entlass-Tag alles erhält was er benötigt. Dies koordinierst du durch die Aufnahme- und Entlassplanung sowie durch eine effiziente Kommunikation zwischen Pflegeverantwortlichen, Belegungsmanagement und dem ärztlichen Dienst. Du unterstützt die Pflegeverantwortlichen bei Prozessen Rund um den Menschen, du erhebst Vitalzeichen , führst Aufnahmegespräche , stellst Medikamente und kümmerst dich in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst um eine ordentliche Nachversorgung der Patienten. Als Teammitglied unterstützt du zusätzlich in Bereichen wie Dokumentation, Anleitung von Auszubildenen oder weiteren administrativen Tätigkeiten. Wir brauchen von Dir: Eine abgeschlossene Ausbildung als examinierte:r Gesundheits- und Krankenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Krankenschwester, Krankenpfleger, Pflegefachkraft, Pflegefachmann oder Pflegefachfrau (gn) sowie einen Nachweis über die gesetzlich erforderliche Immunisierung gegen Masern. Wir freuen uns über: Interesse an der eigenen fachlichen Weiterentwicklung sowie Deine Ideen. Bring Dich ein und gestalte mit uns gemeinsam die Arbeitsabläufe und Zertifizierungen im JKB! Du hast Fragen? Für Rückfragen zu der Stelle \“Patientenkoordinator (gn)\“ kannst Du Dich gerne an unser Recruiting-Team wenden unter 030 4994 – 2298. www.JKB.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Patientenkoordinator (gn) Arbeitgeber: Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts

Das Jüdische Krankenhaus Berlin bietet eine wertschätzende und vielfältige Arbeitsumgebung, in der die Mitarbeitenden aus rund 50 Nationen zusammenarbeiten. Mit flachen Hierarchien, fairer Vergütung nach TVöD und zahlreichen Benefits wie flexiblen Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und einer zentralen Lage ist das JKB ein hervorragender Arbeitgeber für alle, die im Gesundheitswesen tätig sein möchten. Zudem wird die persönliche und berufliche Entwicklung durch regelmäßige Gesundheitstage und ein starkes Team unterstützt.
J

Kontaktperson:

Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Patientenkoordinator (gn)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Jüdischen Krankenhaus Berlin. Ein gutes Verständnis der internen Kommunikation und der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Abteilungen kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Jüdischen Krankenhauses. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an einen Patientenkoordinator geben, was dir helfen kann, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Patientenkoordination und im Umgang mit interdisziplinären Teams zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und Organisation unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und Entwicklung. Das Jüdische Krankenhaus legt Wert auf die fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden, also sei bereit, über deine Ziele und Pläne in diesem Bereich zu sprechen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patientenkoordinator (gn)

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Empathie
Kenntnisse in der Patientenaufnahme und -entlassung
Vertrautheit mit medizinischen Abläufen
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Grundkenntnisse in der Vitalzeichenüberwachung
Flexibilität
Engagement für die Patientenversorgung
Interesse an fachlicher Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Jüdische Krankenhaus Berlin: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Jüdische Krankenhaus Berlin informieren. Verstehe die Werte und die Kultur des Hauses, um in Deiner Bewerbung zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.

Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Pflegefachkraft klar hervorhebst. Füge relevante Erfahrungen hinzu, die Deine Eignung für die Rolle als Patientenkoordinator unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Position und das Krankenhaus ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für die Stelle interessierst und wie Du zur Verbesserung der Arbeitsabläufe im JKB beitragen kannst.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie den Immunisierungsnachweis, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jüdisches Krankenhaus Berlin Stiftung des bürgerlichen Rechts vorbereitest

Informiere dich über das Jüdische Krankenhaus Berlin

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Jüdische Krankenhaus Berlin informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Hauses, insbesondere den Fokus auf Vielfalt und respektvolle Behandlung aller Menschen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Zusammenarbeit im Jüdischen Krankenhaus auf Augenhöhe geschätzt wird, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Zeige dein Interesse an Weiterbildung

Das Krankenhaus legt Wert auf die fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Bereite einige Fragen oder Anmerkungen zu Fortbildungsmöglichkeiten vor und zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Arbeitsabläufe beizutragen.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Als Patientenkoordinator wirst du für die Koordination von Abläufen verantwortlich sein. Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren, indem du Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>