Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums
Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums

Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums

Berlin Vollzeit 4700 - 5800 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Zentrale Notaufnahme und das ambulante Behandlungszentrum mit Fokus auf Prozessoptimierung.
  • Arbeitgeber: Das Jüdische Krankenhaus Berlin vereint Tradition und moderne Gesundheitsversorgung in einem familiären Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote wie Fitness und Weiterbildung.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Patientenversorgung in einem innovativen Krankenhaus.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Gesundheitsmanagement oder Pflege, sowie mehrjährige Erfahrung in leitender Funktion erforderlich.
  • Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub und ein jährlicher Gesundheitstag für alle Mitarbeiter.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4700 - 5800 € pro Monat.

Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin ist Trägerin eines modernen, zukunfts orientierten Notfallkrankenhauses mit einer 265-jährigen Tradition. Rund 840 Mitarbeitende sind in der Stiftung beschäftigt. Das Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt 384 Betten.

Wir suchen Sie ab sofort als Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums.

  • Führung und Organisation: Du bist die strategische und operative Leitung der Zentralen Notaufnahme (ZNA), des Belegungsmanagements und des ambulanten Behandlungszentrums. Dabei arbeitest du eng mit den Stationsleitungen zusammen, denen du disziplinarisch überstellt bist, um die Versorgung und Abläufe stetig zu verbessern.
  • Prozessmanagement und Qualitätssicherung: Du analysierst und optimierst Prozesse und führst neue Konzepte zur Verzahnung der drei Bereiche ein. Dabei stellst du ein bedarfs gerechtes und patienten orientiertes Belegungsmanagement sicher. Ebenfalls bist du verantwortlich für die Einhaltung von Qualitätsstandards und den gesetzlichen Vorgaben.
  • Beteiligung am Alltagsgeschehen: Du wirkst insbesondere bei der Lösung operativer Herausforderungen in den drei Bereichen mit und stellst eine effektive Zusammenarbeit sicher, einschließlich der Koordination der Patientenströme.
  • Berichtswesen und Kommunikation: Du berichtest an die Geschäftsführung und die Pflegedienstleitung.

Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Gesundheitsmanagement, Pflegemanagement oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, idealerweise in leitender Funktion im Bereich Belegungsmanagement, Notaufnahme oder ambulanter Versorgung
  • Fundierte Kenntnisse in Prozessmanagement, Qualitätsmanagement und Betriebsorganisation
  • Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Belastbarkeit, gepaart mit einer lösungsorientierten Arbeitsweise
  • Bereitschaft, im Alltag aktiv mitzuarbeiten und als Vorbild zu agieren

Bei uns im JKB vereinen sich die Vorteile eines kleinen, familiären Krankenhauses mit einer fairen Vergütung - auch wir zahlen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD). Die Eingruppierung für eine examinierte Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) in der Position als Zentrumsleitung der ZNA erfolgt auf Basis Deiner bisherigen Qualifizierung und Berufserfahrung.

TVöD-K (P14): Ca. 4.700 €* - 5.800 €* und eine jährliche Sonderzahlung zwischen ca. 3.330 €* - 4.120 €*

Zulagen nach TVöD-K: Monatliche Pflegezulage (133,80 €*) und eine allgemeine TVöD-Zulage (25 €*)
*Diese Beträge sind Brutto-Angaben bezogen auf das Monatsgehalt einer examinierten Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) in der Position als Zentrumsleitung der ZNA in Vollzeit.

Deine Benefits:

  • "Deutschland-Ticket" für nur 41 € pro Monat
  • Eintritt in Yoga- und (Online-)Fitnessstudios sowie die Berliner Bäderbetriebe für nur 24 € pro Monat
  • 7 bezahlte Fortbildungstage pro Jahr sowie Finanzierung von Fort- und Weiterbildungen
  • Attraktive betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • 39 Stunden bei Vollzeit sowie 30 Tage Urlaub und ein unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Moderne Arbeitsbedingungen und Unterstützung durch die Pflegedirektion
  • Eine umfassende Begleitung während Deiner Probezeit inkl. eines Welcome Days
  • Deine Gesundheit wird jedes Jahr mit einem Gesundheitstag für alle Mitarbeiter:innen unterstützt
  • Rabatt auf das Mittagessen in hauseigener Cafeteria
  • Zentrale Lage, sehr gute Verkehrsanbindung (U Osloer Straße)

Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums Arbeitgeber: Jüdisches Krankenhaus Berlin

Die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin bietet als Arbeitgeber eine einzigartige Kombination aus familiärer Atmosphäre und fairer Vergütung, die nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) erfolgt. Mit umfangreichen Benefits wie einem "Deutschland-Ticket" für nur 41 € pro Monat, 30 Tagen Urlaub und 7 bezahlten Fortbildungstagen pro Jahr, fördert das Krankenhaus nicht nur die berufliche Weiterentwicklung, sondern sorgt auch für ein ausgewogenes Arbeitsleben. Die zentrale Lage und die modernen Arbeitsbedingungen machen das JKB zu einem attraktiven Arbeitsplatz für engagierte Fachkräfte im Gesundheitswesen.
J

Kontaktperson:

Jüdisches Krankenhaus Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Gesundheitsmanagement und Notfallversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit der ZNA integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Prozessoptimierung und Qualitätssicherung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern und die Patientenversorgung zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums

Führungskompetenz
Organisationstalent
Prozessmanagement
Qualitätsmanagement
Betriebsorganisation
Kommunikationsstärke
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Belastbarkeit
lösungsorientierte Arbeitsweise
Erfahrung im Gesundheitswesen
Kenntnisse in Belegungsmanagement
Kenntnisse in ambulanter Versorgung
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Zentrumsleitung der ZNA. Erkläre, warum du dich für das Jüdische Krankenhaus Berlin interessierst und was dich an der Rolle besonders anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere in leitenden Funktionen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Prozesse optimiert oder Qualitätsstandards eingehalten hast.

Zeige deine Führungsqualitäten: Da die Position eine strategische und operative Leitung erfordert, solltest du deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit betonen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Herausforderungen im Alltag gemeistert hast.

Achte auf die Struktur und Klarheit: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart. Achte darauf, dass alle Informationen präzise und relevant sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jüdisches Krankenhaus Berlin vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitsmanagement und in leitenden Funktionen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Prozesse optimiert oder Teams erfolgreich geleitet hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsstrategien zu erläutern. Betone, wie du Informationen klar und effektiv an verschiedene Stakeholder weitergibst.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Zusammenarbeit mit Stationsleitungen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über das Krankenhaus

Recherchiere die Stiftung Jüdisches Krankenhaus Berlin und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Krankenhauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums
Jüdisches Krankenhaus Berlin
J
  • Krankenschwester / Krankenpfleger (gn) als Zentrumsleitung der ZNA und des ambulanten Behandlungszentrums

    Berlin
    Vollzeit
    4700 - 5800 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • J

    Jüdisches Krankenhaus Berlin

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>