Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung und fördere ihre Sprachfähigkeiten.
- Arbeitgeber: Die KiTa „Waldheim“ ist ein innovativer Ort für frühkindliche Bildung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Erzieher/-in oder vergleichbar.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung ab Januar 2025 – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die KiTa „Waldheim“ Hohen Neuendorf sucht eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) im Kindergarten oder in der Krippe.
Aufgaben/Tätigkeiten/Profil:
Die KiTa hat eine Kapazität von bis zu 112 Kindern, davon 2 Krippen- und 6 Kindergartengruppen. Im Kindergarten arbeiten wir teiloffen, daher stehen den Kindern verschiedene Themenbereiche zur Verfügung. Konzeptionelle Schwerpunkte sind alltagsintegrierte Sprachförderung, Partizipation, Familienarbeit und inklusive Bildung. In Absprache mit der Leitung arbeiten Sie mit Kindern im Alter vom 2. Lebensjahr bis Schuleintritt. In den Kleinteams sind jeweils weitere Fachkräfte tätig. Die Arbeitszeit wird entsprechend dem Bedarf der Einrichtung und in Absprache mit der Leitung festgesetzt und beträgt zwischen 30 und 35 Wochenstunden. Die Öffnungszeit der Einrichtung ist regulär von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr.
Einsatzort: Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH, KiTa „Waldheim“, Hubertusstr. 02, 16540 Hohen Neuendorf.
Formale Voraussetzungen:
- Abschluss als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder Sozialpädagoge/-in oder Kindheitspädagoge/-in bzw. einem anderen Berufsabschluss entsprechend des Kita Gesetzes Land Brandenburg in Verbindung mit der Kita Personalverordnung Land Brandenburg.
- Freude in der Arbeit mit Kindern, wertschätzende, dialogische Grundhaltung.
- Eigenverantwortliche Unterstützung der Selbstbildungsprozesse der Mädchen und Jungen auf der Grundlage des Kita Gesetzes Land Brandenburg und den Grundsätzen der elementaren Bildung.
- Teamfähigkeit und pädagogische Arbeit in Kleinteams.
- Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption.
- Hohe Eigenverantwortung, Belastbarkeit und vorausschauendes Handeln.
- Respektvolle und wertschätzende Umsetzung der Erziehungspartnerschaft.
- Regelmäßige und systematische Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns auch in Kleinteamreflexionen und Supervisionen.
Vergütung: angelehnt an den TVöD – S8a, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, 2 Resilienztage, Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Einstellungstermin: zum 02. Januar 2025.
Befristung: unbefristete Anstellung.
Bewerbung und Rückfragen: Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 03303/ 40 25 57. Ihre Ansprechpartnerin: Frau N. Schöps. Wenn Sie aufgeschlossen und bereit sind, sich in gestaltende und konzeptionelle Prozesse unserer KiTa einzubringen und sich flexibel auf Herausforderungen in der pädagogischen Arbeit einstellen können, dann bewerben Sie sich bei uns! oder postalisch an Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH, Regionalbüro Potsdam, Brieselang, OHV und Templin, Frau Parusel, Rungestr. 17, 16515 Oranienburg.
Informationen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erhalten Sie unter folgendem Link: datenschutz.jus-or.de. Sind Sie gerade auf der Suche nach einer neuen Arbeitsstelle im Bereich Pädagogik und Kindertagesbetreuung? Wenn Sie unsere geforderten Qualifikationen erfüllen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Zögern Sie bei Fragen nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen!
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte der KiTa „Waldheim“. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schwerpunkte wie alltagsintegrierte Sprachförderung und inklusive Bildung verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zeigen. Dies kann dir helfen, im persönlichen Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Reflexion deines pädagogischen Handelns. Sprich darüber, wie wichtig dir persönliche Entwicklung und Supervision sind.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamstruktur und den Herausforderungen in der KiTa zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die KiTa: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die KiTa „Waldheim“ und ihre pädagogischen Konzepte. Verstehe die Schwerpunkte wie Sprachförderung und inklusive Bildung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pädagogische Fachkraft wichtig sind. Betone deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern darlegst. Gehe auf deine pädagogischen Ansätze ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der KiTa beitragen möchtest.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die konzeptionellen Schwerpunkte der KiTa, wie alltagsintegrierte Sprachförderung und inklusive Bildung. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit in Kleinteams erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Eigenverantwortung und Reflexion
Hebe hervor, wie du eigenverantwortlich arbeitest und regelmäßig dein pädagogisches Handeln reflektierst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und an Supervisionen teilzunehmen.
✨Flexibilität und Aufgeschlossenheit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Aufgeschlossenheit zu beantworten. Gib Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit an neue Herausforderungen angepasst hast, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.