Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und gestalte die Freizeit von 394 Kindern im Hort Waldkids.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Jugend- und Sozialwerks, das sich für Kinder und Bildung engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss als Erzieher/in oder Sozialpädagoge/in und eine Zusatzausbildung in Kita-Leitung.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung ab September 2025, flexible Arbeitszeiten zwischen 35 und 39 Stunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kita „Hort Waldkids“ in Hohen Neuendorf sucht Pädagogische Leitung (m/w/d) ab 01. September 2025.
Der Hort „Waldkids“ betreut 394 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Seit 2021 befindet sich der Hort in der Waldgrundschule in Hohen Neuendorf. Unsere Einrichtung arbeitet pädagogisch nach dem situationsorientierten Ansatz. Die Grundlage unserer Hortarbeit ist die offene Arbeit. Die Kinder können, nach der Schule, im Hort ihre Freizeit entsprechend ihren Interessen, Wünschen und Vorschlägen selbst gestalten. Unser pädagogisches Anliegen ist es, Kinder zur Selbstbestimmung, Initiative und Mitverantwortung in Bezug auf ihr individuelles, aber auch gemeinsames Handeln zu befähigen. Wir möchten, dass die Kinder, wenn sie nicht mehr den Hort besuchen, in der Lage sind, ihre Freizeit mit allen dazugehörigen Aufgaben und Pflichten auszufüllen.
Die wöchentliche Arbeitszeit sollte zwischen 35 h und 39 h betragen. Die Öffnungszeit der Einrichtung ist regulär von 6.00 bis 17.00 Uhr.
Einsatzort: Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH, Hort Waldkids, Waldstr. 31, 6540 Hohen Neuendorf
Formale Voraussetzungen:
- Abschluss als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder Sozialpädagoge/-in oder Kindheitspädagoge/-in bzw. einem anderen Berufsabschluss entsprechend der Kita-Personalverordnung Land Brandenburg (m/w/d) in der derzeit gültigen Fassung
- Nachweis der Zusatzausbildung Kita-Leitung oder Kita-Management
Sie bieten außerdem:
- Freude in der Arbeit mit Kindern, wertschätzende, dialogische Grundhaltung
- Eigenverantwortliche Unterstützung der Selbstbildungsprozesse auf der Grundlage des Brandenburgischen Kita-Gesetzes
- Teamfähigkeit und pädagogische Arbeit in Kleinteams
- Bereitschaft zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption
- Hohes Maß an Eigenverantwortung, Belastbarkeit und vorausschauendes Handeln
- Respektvolle und wertschätzende Umsetzung der Erziehungspartnerschaft
- Regelmäßige und systematische Reflexion des eigenen pädagogischen Handelns auch in Kleinteamreflexionen und Supervisionen
- Umsetzung der im Leitbild des Trägers formulierten Grundsätze zur Erfüllung des bedarfsgerechten qualitativen und quantitativen Leistungsangebotes
- Wahrnehmung von Planungs- und Koordinierungsaufgaben, Initiierung und Begleitung von Prozessen der Personalführung und Teamentwicklung mit dem Ziel, den pädagogischen, gesetzlichen und gesellschaftlichen Bildungsauftrag von Kitas im Rahmen des Bildungsauftrages umzusetzen
- Engagement im Sozialraum der Kindertageseinrichtung
Vergütung: angelehnt an den TvöD SuE in der jeweils gültigen Fassung
Zusätzliche Informationen:
- 30 Tage Urlaub
- Betriebliche Altersvorsorge
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Möglichkeit von Gewährung von Zusatzurlaub (2 Tage)
Einstellungstermin: Unbefristete Anstellung
Bewerbung und Rückfragen: Nähere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 0174/3706991 oder 01520/1987845. Wenn Sie Interesse an einer Leitungstätigkeit haben und sich hier mit Engagement und Empathie einbringen möchten, dann bewerben Sie sich bei uns! Ihre Bewerbung richten Sie bitte ab sofort vorzugsweise per E-Mail an: Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH, Regionalbüro Potsdam, Oberhavel, Brieselang und Templin, z.Hd. Frau Parusel / Frau Herrler, Rungestr. 17, 16515 Oranienburg.
Informationen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten erhalten Sie unter folgendem Link: datenschutz.jus-or.de
Pädagogische Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Gruppen, um Kontakte zu anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze der Kita „Hort Waldkids“. Zeige in Gesprächen, dass du mit dem situationsorientierten Ansatz vertraut bist und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zur Umsetzung der Erziehungspartnerschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen respektvollen Umgang mit Kindern und Eltern verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der lokalen Gemeinschaft oder in Projekten, die sich mit der frühkindlichen Bildung befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Bewerbung um die Position als Pädagogische Leitung positiv auffallen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pädagogische Leitung. Erkläre, warum du dich für den Hort 'Waldkids' interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit, insbesondere im Bereich der Kinderbetreuung und -erziehung. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verweise auf deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle formalen Voraussetzungen, wie deinen Abschluss als staatlich anerkannte/-r Erzieher/-in oder Sozialpädagoge/-in, sowie Nachweise über Zusatzausbildungen, klar und deutlich in deiner Bewerbung aufführst. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Verstehe die pädagogische Philosophie
Informiere dich über den situationsorientierten Ansatz und die offene Arbeit, die im Hort 'Waldkids' praktiziert werden. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Kinder zur Selbstbestimmung und Mitverantwortung ermutigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Engagement für die Weiterentwicklung
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und zur Umsetzung neuer Konzepte. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche neuen Ideen du in die Einrichtung einbringen möchtest.