Erzieher/-in für städtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d)
Erzieher/-in für städtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d)

Erzieher/-in für städtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Rahmen für Grundschulkinder und begleite ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Das Jugendamt Stuttgart ist der größte Träger der öffentlichen Jugendhilfe mit über 4.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, ein kostenloses Deutschlandticket und attraktive Personalwohnungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe einen bunten Arbeitsalltag mit vielen Lächeln und einer positiven Wirkung auf Kinder.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Erzieher/-in mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Erzieher/-instädtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d)  Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart.Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat über 4.500 Beschäftigte und betreibt als größter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verschiedenen Formen von Schulkindeinrichtungen für Kinder im Grundschulalter. Dazu gehören einige klassische Horte, 9 Schülerhäuser und der sozialpädagogische Bereich an 13 Ganztagsgrundschulen. Zudem gibt es an diesen Schulen seitens des Trägers ein Angebot der verlässlichen Grundschulbetreuung von 7 bis 14 Uhr innerhalb der Schulzeit.

Die Buchungsmöglichkeiten für Eltern erstrecken sich in der Regel von 7 bis 17 Uhr.Als pädagogische Fachkraft im Schulkindbereich erwarten Sie jeden Tag „Tausend Lächeln“. Einen Einblick in den bunten Arbeitsalltag bietet unser Musikvideo.Ein Job, der Sie begeistertSie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder ihre Potenziale ausschöpfenSie begleiten die Kinder bei allen Entwicklungsaufgaben und bringen dabei eigene Schwerpunkte einSie arbeiten eng mit den Lehrerkräften zusammenSie sind zuständig für die Kooperation mit der SchuleSie wirken im Unterricht und beim individuellen Lernen mitdie Gestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten sowie Begleitung des sogenannten Mittagsbands gehört ebenfalls zu Ihren AufgabenIhr Profil, das zu uns passtein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oderErzieher/-in mit staatlicher Anerkennung oderSozialpädagogische Assistenz / Kinderpfleger/-in mit staatlicher Anerkennung odersonstige Fachkräfte nach § 7 KiTaGFreuen Sie sich aufeinen zukunftssicheren ArbeitsplatzWork-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodellepersönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein unseren BildungsCampusGesundheitsmanagement und Sportangeboteein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNVStuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlichattraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgartdas Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlungzusätzliche RegenerationstageWir bieten Ihnen Stellen in den Entgeltgruppen S 4, S 8a oder S 8b TVöD SuE mit Gewährung von Zulagen.Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit oder zu personalrechtlichen Fragen erreichen Sie uns über das Infotelefon des Jugendamts unter 0711 216-57700 oder per E-Mail an personalgewinnung.jugendamt@stuttgart.de.

Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter https://paedagogen.stuttgart.de/.Weitere Informationen zu den Schulkindeinrichtungen und zum konzeptionellen Profil finden Sie unter: https://paedagogen.stuttgart.de/einrichtungen/schulkindbereich/Einen Einblick in die Praxis erhalten Sie in unserem Schülerhausfilm: https://paedagogen.stuttgart.de/einrichtungen/schulkindbereich/#&gid=1&pid=1 Weitere Informationen zum Träger Jugendamt Stuttgart: https://paedagogen.stuttgart.de/Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerbungsportal. Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe derKennzahl 51-SK/0001/2025 an dasJugendamt der Landeshauptstadt StuttgartPersonalmarketing und -gewinnungWilhelmstraße 370182 Stuttgartsenden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Erzieher/-in für städtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart

Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem starken Fokus auf Work-Life-Balance fördern wir Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einem kostenfreien Deutschlandticket, einer monatlichen Stuttgart-Zulage und der Möglichkeit, in einer der vielen Personalwohnungen im Stadtgebiet zu wohnen.
J

Kontaktperson:

Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher/-in für städtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Programme und Angebote der städtischen Schülerhäuser und Grundschulen in Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen pädagogischen Ansätze und die Bedürfnisse der Kinder verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Jugendamts Stuttgart zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und der Gestaltung von Freizeitangeboten zeigen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, einen positiven Einfluss auf deren Entwicklung zu haben. Ein authentisches Interesse an der pädagogischen Arbeit wird bei den Entscheidungsträgern gut ankommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/-in für städtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Pädagogische Fachkompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie
Gestaltung von Freizeitangeboten
Kooperationsfähigkeit mit Schulen
Verantwortungsbewusstsein
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Jugendamt Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart informieren. Schau dir die verschiedenen Schulkindeinrichtungen und deren Konzepte an, um ein besseres Verständnis für die Anforderungen und Erwartungen zu bekommen.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine Ausbildung und Erfahrungen im Bereich Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik zu den Anforderungen der Stelle passen. Hebe relevante Praktika oder Tätigkeiten hervor.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Erzieher/-in darlegst. Zeige auf, warum du gerne mit Kindern arbeitest und welche pädagogischen Ansätze du verfolgst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor

Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in den städtischen Schülerhäusern und Grundschulen angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften erwartet wird, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Hebe deine Flexibilität hervor

Die Arbeit in einem Schulkindbereich erfordert oft Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich an unterschiedliche Situationen und Bedürfnisse der Kinder anpassen kannst.

Bereite Fragen vor

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur Einrichtung, den Arbeitsabläufen oder den Herausforderungen stellst, die in der Position auftreten können. Dies zeigt, dass du aktiv über die Rolle nachdenkst und motiviert bist.

Erzieher/-in für städtische Schülerhäuser und Grundschulen (m/w/d)
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>