Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Rahmen für Kinder und begleite ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Das Jugendamt Stuttgart ist der größte Träger der öffentlichen Jugendhilfe mit über 4.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen echten Unterschied im Leben von Kindern zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das nach dem Konzept „Einstein in der Kita“ arbeitet und Kinder fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein anerkanntes Studium in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder Erziehungswissenschaften.
- Andere Informationen: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre in einer der 185 Tageseinrichtungen für Kinder.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat über 4.500 Beschäftigte und betreibt als größter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verschiedene Alters- und Betriebsformen von rund 185 Tageseinrichtungen für Kinder. In unseren Tageseinrichtungen arbeiten wir nach dem pädagogischen Konzept „Einstein in der Kita“. Insgesamt nehmen 84 Einstein-Kitas am Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ teil. Des Weiteren sind 12 Einstein-Kitas Kinder- und Familienzentren.
Sie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder ihre Potenziale ausschöpfen
Sie beteiligen sich an der Gestaltung der Kindertageseinrichtung als Lebensraum für Kinder
Sie begleiten die Kinder bei allen Entwicklungsaufgaben und bringen dabei eigene Schwerpunkte ein
Sie sind für die Umsetzung des pädagogischen Konzeptes „Einstein in der Kita“ zuständig
Die Gestaltung der Umgebung anhand der Interessen der Kinder gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart | Kinderpfleger, Erzieher, soziale Arbeit Arbeitgeber: Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart
Kontaktperson:
Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart | Kinderpfleger, Erzieher, soziale Arbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das pädagogische Konzept „Einstein in der Kita“. Verstehe die Grundprinzipien und wie sie in der Praxis umgesetzt werden, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Erziehung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise des Jugendamts in Stuttgart zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast. Konkrete Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Familien. Deine Leidenschaft und dein Engagement sind entscheidend, um im Auswahlprozess positiv aufzufallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart | Kinderpfleger, Erzieher, soziale Arbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Jugendamt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart. Informiere dich über deren pädagogisches Konzept 'Einstein in der Kita' und die verschiedenen Tageseinrichtungen, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Werte des Unternehmens zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Soziale Arbeit oder Erziehungswissenschaften, sowie eventuell benötigte Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im sozialen Bereich darlegst. Betone, wie du zur Umsetzung des pädagogischen Konzepts 'Einstein in der Kita' beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Jugendamts ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest
✨Verstehe das pädagogische Konzept
Mach dich mit dem Konzept 'Einstein in der Kita' vertraut. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit, die zeigen, dass du kreativ und engagiert bist.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Kinder bei ihrer Entwicklung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der sozialen Arbeit zu verdeutlichen.
✨Zeige dein Interesse an der Einrichtung
Informiere dich über die verschiedenen Tageseinrichtungen des Jugendamts und deren spezifische Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich für die Einrichtung interessierst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.