Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Jugendliche in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Stationäre Jugendhilfe Auf der Lenzwiese bietet 24/7 Betreuung für junge Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexibles Arbeiten, kostenlose Jobtickets und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss in Sozialarbeit oder Erzieher mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden pro Woche in Höchst-Hassenroth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stationäre Jugendhilfe Auf der Lenzwiese ist ein Angebot des Trägers und bietet ein vollstationäres pädagogisches Betreuungsangebot „24/7“ auf Grundlage des SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz). In der Einrichtung werden 16 junge Menschen in drei Wohngruppen mit jeweils 5-6 Plätzen betreut. Die Einrichtung bietet einen Ort, an dem mit den Jugendlichen sowie ihrem sozialen und familiären Umfeld gemeinsam mit fachkompetenten, erfahrenen Betreuenden Alternativen und Perspektiven zu bisherigem Verhalten und festgefahrenen Umgangsformen entwickelt, eingeübt und umgesetzt werden.
Wir bieten Ihnen:
- Angenehmer Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum in einem interessanten Aufgabenfeld
- Hohe Eigenverantwortung
- Attraktive Vergütung (Berufserfahrung wird bei tariflicher Eingruppierung berücksichtigt)
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Kostenfreies Jobticket für den gesamten RMV-Verbund (mit Mitnahmeregelung)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in eigener Bildungsakademie
- Supervision
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der fachlichen Anforderungen
Ihre Hauptaufgaben:
- Unterstützung und Mitwirkung allgemeiner strukturierter Alltagsabläufe
- Mitwirkung bei der Durchführung von Gruppen- und Freizeitaktivitäten
- Übernahme der Bezugsbetreuung einzelner Bewohner*innen
- Gestaltung der Beziehung / der emotionalen Ebene
- Förderung der Selbständigkeit sowie der allgemeinen Lebensführung
- Unterstützung bei schulischer und sozialer Integration
- Falldokumentation
- Mitwirkung und Umsetzung der Hilfeplanung
- Zusammenarbeit mit Jugendamt, Vormund, Ergänzungspflege und Kollegen*innen
Ihr Profil:
- Studienabschluss in Sozialarbeit/-pädagogik, alternativ Abschluss als Erzieher (m/w/d) mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Erste Berufserfahrung in den aufgeführten Aufgaben sowie mit der Zielgruppe wünschenswert
- Gute EDV-Kenntnisse in MS Office wünschenswert
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Führerschein der Klasse B wünschenswert
Sozialpädagogin/Erzieherin als Nachtdienst (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin) Arbeitgeber: Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ)
Kontaktperson:
Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin/Erzieherin als Nachtdienst (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Arbeitsweise. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der stationären Jugendhilfe Auf der Lenzwiese verstehst und wie du aktiv zur Umsetzung ihrer Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert auftrittst. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Jugendlichen unterstützen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin/Erzieherin als Nachtdienst (Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin/Erzieherin. Erkläre, warum du dich für die stationäre Jugendhilfe interessierst und was dich an der Arbeit mit Jugendlichen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Sozialarbeit oder Pädagogik. Gehe auf spezifische Tätigkeiten ein, die du in ähnlichen Positionen hattest, und wie diese dich auf die Herausforderungen in der neuen Rolle vorbereiten.
Zeige deine Fachkompetenz: Stelle sicher, dass du deine fachlichen Qualifikationen und Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen und in der Hilfeplanung, deutlich machst. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. (JJ) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit oder Erziehung gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Hingabe an die soziale Arbeit unterstreichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Stationären Jugendhilfe Auf der Lenzwiese vertraut. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Team einzufügen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle, den Arbeitsalltag und die Teamdynamik. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse daran hast, wie du zum Erfolg der Einrichtung beitragen kannst.