Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite junge Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und unterstütze sie in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team in der Jugendhilfe, das Wert auf Zusammenarbeit und Verständnis legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine Schicht- oder Wochenenddienste und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem wertschätzenden und authentischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Empathie, Geduld und Teamgeist mitbringen, um unsere Jugendlichen bestmöglich zu unterstützen.
- Andere Informationen: Teilzeit- oder Vollzeitstellen verfügbar, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Dich, um mit uns gemeinsam unsere jungen Menschen ab 16 Jahren mit Visionen, Verständnis, Ausdauer und Authentizität auf ihrem Weg in die Verselbstständigung zu begleiten. Wir haben und suchen niemanden, der uns sagt, wo es langgeht oder was richtig oder falsch ist, denn wir treffen und verantworten Entscheidungen in unserem Team gemeinsam.
Für die folgenden Aufgaben suchen wir in Teil- oder Vollzeit (mind. 75% / 30 Std./Woche, ohne Schicht- und Wochenenddienste):
Erzieher / Betreuer (m/w/d) in der Jugendhilfe Arbeitgeber: Jugendberufshilfe Ortenau e.V.
Kontaktperson:
Jugendberufshilfe Ortenau e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Betreuer (m/w/d) in der Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Jugendlichen ab 16 Jahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, Entscheidungen gemeinsam zu treffen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Authentizität, indem du offen über deine eigenen Erfahrungen sprichst. Dies kann helfen, eine Verbindung zu den Jugendlichen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Betreuer (m/w/d) in der Jugendhilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Rolle. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Persönliche Motivation: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Erzieher / Betreuer interessierst. Betone deine Visionen und dein Verständnis für die Herausforderungen junger Menschen auf ihrem Weg zur Verselbstständigung.
Teamorientierung betonen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, dass du teamorientiert arbeitest und Entscheidungen gemeinsam triffst. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und gut lesbar sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendberufshilfe Ortenau e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch
In der Jugendhilfe ist Authentizität entscheidend. Zeige während des Interviews deine echte Persönlichkeit und teile deine eigenen Erfahrungen, um zu zeigen, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und lebst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du junge Menschen unterstützt oder begleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in der Arbeit mit Jugendlichen zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da Entscheidungen im Team getroffen werden, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Visionen für die Zukunft. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Rolle auseinandersetzt.