Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die offene Kinder- und Jugendarbeit aktiv mit und plane spannende Angebote.
- Arbeitgeber: Die Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft engagiert sich fĂĽr Menschen jeden Alters in der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein positives Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Einkommen mit Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du studierst Sozialpädagogik oder ein verwandtes Fach und hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Andere Informationen: Arbeitszeiten sind Mittwoch bis Samstag nachmittags und abends; Einarbeitung wird geboten.
Bei der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft (stjg) dreht sich alles um Menschen von Null bis 99 Jahren: (Klein-)Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen. Über 850 Mitarbeitende engagieren sich für sie – in Kitas und an Schulen, in Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, ebenso in Jugendfarmen und Abenteuerspielplätzen sowie generationenübergreifend in unseren Stadtteil- und Familienzentren.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die offene Kinder- und Jugendarbeit der Stuttgarter Jugendhaus gGmbH einen
Werkstudent (m/w/d) Soziale Arbeit / Sozial Pädagogik oder vergleichbar
in Teilzeit (50 %)
Ihre Aufgaben sind…
- Mitarbeit und Mitgestaltung der offenen Kinder- und Jugendarbeit.
- Die Planung und Durchführung von offenen sowie programmatischen Angeboten im Teenie- und Jugendbereich sowie im Schwerpunktbereich Sport, Spiel, Erlebnispädagogik.
- Aktive Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen aus dem Stadtteil und Teilnahme an Stadtteilprojekten.
- Nach Bedarf Mitarbeit bei Events und Veranstaltungen.
Sie passen zu uns, wenn Sie…
- ein Studium/Ausbildung der Fachrichtung Sozialpädagogik oder artverwandt absolvieren.
- eine hohe Motivation für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im offenen Bereich und das Gespür für Kinder, Jugendliche und deren Anliegen mitbringen. Die aktuelle Diskussion in der Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit sind Ihnen bekannt und Sie können diese in der täglichen Arbeit umsetzen.
- Offenheit, Kontaktfreudigkeit und Zugewandtheit gegenüber den Kindern und Jugendlichen zu Ihren Stärken gehört.
- über ein Organisationstalent verfügen und selbständig sowie präzise arbeiten.
- ĂĽber eine hohe Kommunikationsbereitschaft verfĂĽgen und gerne im Team arbeiten.
- die Arbeitszeiten der offenen Kinder- und Jugendarbeit nicht abschrecken: diese liegen in der Regel Mittwoch bis Samstag in den Nachmittags- und Abendstunden.
Wir bieten Ihnen…
- eine spannende, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit.
- ein positives Arbeitsklima mit guten Entwicklungsmöglichkeiten.
- regelmäßige interne und externe Weiterbildungsangebote.
- gute Verkehrsanbindung sowie die Möglichkeit eines VVS Firmentickets.
- ein attraktives Einkommen mit den im TVöD (VKA) / Sozial- und Erziehungsdienst üblichen Sozialleistungen.
- eine zusätzliche Altersvorsorge.
- neben einer abwechslungsreichen und interessanten Tätigkeit die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Einarbeitung und UnterstĂĽtzung durch unsere Koordination vor Ort.
Fragen zum Bewerbungsablauf beantwortet Ihnen gerne das Team von unserem Bewerbermanagement unter E-Mail:
Wir weisen darauf hin, dass alle Personen, die nach dem 31. Dezember 1970 geboren wurden, gemäß Masernschutzgesetz vor Einstellung mindestens zwei Masern-Schutzimpfungen oder ein ärztliches Zeugnis über eine ausreichende Immunität gegen Masern nachweisen müssen. Liegt eine medizinische Kontraindikation vor, muss diese durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) in Teilzeit (50%) Arbeitgeber: Jugendhaus
Kontaktperson:
Jugendhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) in Teilzeit (50%)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit mit dieser Zielgruppe gearbeitet hast oder welche Ideen du für zukünftige Projekte hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Diskussionen in der Kinder- und Jugendarbeit. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen und innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Bekannten, die bereits in der sozialen Arbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft herstellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten zu beantworten. Da die Arbeitszeiten in der Regel am Nachmittag und Abend liegen, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, diese Anforderungen zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung fĂĽr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Betone deine Motivation und dein Engagement fĂĽr die offene Kinder- und Jugendarbeit.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Bereich Sozialpädagogik oder vergleichbaren Bereichen hervorhebt. Achte darauf, deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und Organisation zu betonen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhaus vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Bereite Beispiele vor, die deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit im offenen Bereich verdeutlichen. Erkläre, warum dir die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen am Herzen liegt.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Kinder- und Jugendarbeit
Sei bereit, über aktuelle Diskussionen und Entwicklungen in der Sozialpädagogik zu sprechen. Zeige, dass du die Themen kennst und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen und wie du zur Teamdynamik beiträgst. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Sei offen für flexible Arbeitszeiten
Mach deutlich, dass du bereit bist, in den Nachmittags- und Abendstunden zu arbeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit verstehst und bereit bist, dich darauf einzustellen.