Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Beratungs- und Gesundheitszentrum mit flexiblen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Jugendhilfe e.V. ist ein gemeinnütziger Träger in Hamburg, der seit über 60 Jahren aktiv ist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen sozialen Beitrag zu leisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Fachkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Empathie.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 11–15 Stunden pro Woche, ideal für Studierende.
Das Beratungs- und Gesundheitszentrum St. Georg des Jugendhilfe e.V. sucht studentische Hilfskräfte (m/w/d). Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Verstärkung für unser Team des Beratungs- und Gesundheitszentrums St. Georg durch studentische Hilfskräfte in Teilzeit im Umfang von 11–15 Std./Woche.
Mit Dir gemeinsam schauen wir gerne, wo Deine Präferenzen liegen und Du eingesetzt wirst. Für die Tätigkeiten benötigst Du keine speziellen Fachkenntnisse oder Erfahrungen.
Der Verein ist Träger ambulanter und stationärer Einrichtungen der Drogen- und Suchthilfe sowie der Wohnungslosenhilfe. Das BuG St. Georg hat eine staatlich anerkannte Kontakt- und Beratungsstelle mit integrierten Drogenkonsumräumen sowie ein niedrigschwelliges Wohnprojekt und betreut obdachlose, aktiv konsumierende Drogenabhängige in Hamburg St. Georg.
Die Einrichtung bietet drogenabhängigen Menschen ein breites Spektrum an niedrigschwelligen und ausstiegsorientierten Hilfen. Die Einrichtung wird von vielen Menschen genutzt, die eine Migrationsgeschichte haben und obdachlos sind. Wer diesem Personenkreis Unterstützung anbieten möchte, ist richtig bei uns.
Kontaktperson:
Jugendhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Hilfskraft (m/w/d) als Einrichtungsassistenz im Beratungs- und Gesundheitszentrum St. G
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten im Beratungs- und Gesundheitszentrum St. Georg. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Situation von obdachlosen und drogenabhängigen Menschen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Studierenden oder Fachleuten, die bereits in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in ähnlichen Einrichtungen oder Projekten. Praktische Erfahrungen zeigen dein Interesse und deine Motivation, was bei der Auswahlentscheidung positiv auffallen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine persönlichen Beweggründe nachdenkst, warum du in der Jugendhilfe arbeiten möchtest. Authentizität und Leidenschaft sind oft entscheidend.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskraft (m/w/d) als Einrichtungsassistenz im Beratungs- und Gesundheitszentrum St. G
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Beratungs- und Gesundheitszentrum St. Georg informieren. Verstehe die Mission und die Zielgruppe der Einrichtung, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu deren Werten passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als studentische Hilfskraft interessierst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen und wie du zur Unterstützung des Teams beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Auch wenn keine speziellen Fachkenntnisse erforderlich sind, kannst du relevante Erfahrungen oder Fähigkeiten betonen, die dir im Umgang mit der Zielgruppe helfen könnten. Das können ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika oder persönliche Erfahrungen sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Beratungs- und Gesundheitszentrum St. Georg informieren. Verstehe die Mission und die Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite persönliche Erfahrungen vor
Auch wenn keine speziellen Fachkenntnisse erforderlich sind, ist es hilfreich, persönliche Erfahrungen oder Engagements in sozialen Bereichen zu teilen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf die Arbeit mit obdachlosen und suchtkranken Menschen vorbereiten.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einem Interview für eine Position in der Jugendhilfe ist es wichtig, Empathie und Verständnis für die Zielgruppe zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung verdeutlichen.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Erwartungen an die studentischen Hilfskräfte und welche Aufgaben dir möglicherweise übertragen werden. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv einzubringen.