Sozialassistent*in (m/w/d)
Jetzt bewerben

Sozialassistent*in (m/w/d)

Essen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest direkt mit Kindern und unterstützt sie in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine praxisnahe Ausbildung im Bereich Sozialassistenz mit Fokus auf Erziehung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung zum*zur Erzieher*in.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Kindern und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen für den Start im Sommer 2026 sind ab 1. November möglich!

Lernen und Machen: Ausbildung mit hohem Praxisanteil!

Du möchtest gerne mit Kindern arbeiten? Du willst einen großen Praxisbezug und die Chance, nach deiner Ausbildung beruflich den nächsten Schritt zu machen? Dann sollte unsere Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) Sozialassistent*innen, Schwerpunkt Erziehung, Bildung und Betreuung für Grundschulkinder, dich interessieren! Die PIA Sozialassistenz in der OGS ermöglicht einen schnellen Einstieg in die Ganztagsarbeit mit Kindern und gibt außerdem die Chance, sich zum*zur Erzieher*in weiterzuqualifizieren. Eine Bewerbung für den Start im Sommer 2026 ist ab 1. November möglich!Das ist der Offene Ganztag (OGS):

APCT1_DE

Sozialassistent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendhilfe Essen gGmbH

Als Arbeitgeber im Bereich der Sozialassistenz bieten wir eine praxisnahe Ausbildung mit einem starken Fokus auf die Arbeit mit Kindern. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung, während wir unseren Mitarbeitenden zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen. Zudem profitieren unsere Auszubildenden von einem dynamischen Umfeld, das den Einstieg in die Ganztagsarbeit erleichtert und Perspektiven für eine Karriere als Erzieher*in eröffnet.
J

Kontaktperson:

Jugendhilfe Essen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialassistent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Arbeit mit Kindern zu absolvieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf des Sozialassistenten.

Tip Nummer 2

Vernetze dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialassistenz. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Erziehung und Betreuung von Grundschulkindern. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Arbeit mit Kindern auftreten können. So kannst du deine praktischen Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialassistent*in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Beobachtungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Planungs- und Durchführungskompetenz von Aktivitäten
Kenntnisse in der frühkindlichen Bildung
Umgang mit verschiedenen Lernmethoden
Gesundheits- und Sicherheitsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) und die Anforderungen für Sozialassistent*innen. Verstehe, was die Ausbildung beinhaltet und welche Fähigkeiten gefragt sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du mit Kindern arbeiten möchtest und was dich an der PIA Sozialassistenz besonders interessiert. Hebe deine Leidenschaft und deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit Kindern hervor.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist für den Start im Sommer 2026 beginnt am 1. November. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen sorgfältig vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe Essen gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Praxis

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner praktischen Erfahrung mit Kindern zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern zeigen.

Motivation klar kommunizieren

Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Sozialassistent*in zu erläutern. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dich an der Praxisintegrierten Ausbildung besonders interessiert.

Kenntnisse über die OGS

Informiere dich über den Offenen Ganztag (OGS) und dessen Bedeutung für die Kinderbetreuung. Zeige im Interview, dass du die Ziele und Herausforderungen der OGS verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise in der Einrichtung zu erfahren.

Sozialassistent*in (m/w/d)
Jugendhilfe Essen gGmbH
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>