Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Mütter und Kinder in ihrem Alltag und unterstütze sie bei der Entwicklung ihrer Lebensperspektive.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger, der sich für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, Unterstützung bei familiären Herausforderungen und eine faire Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und erlebe eine abwechslungsreiche, sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Sozialpädagogik oder Heilpädagogik sowie Empathie und Flexibilität.
- Andere Informationen: Erfahrungen in der Jugendhilfe und mit verschiedenen Familiensystemen sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Wir denken über Hierarchien, Fachbereiche und Professionen hinaus und wollen uns im Sinne der uns anvertrauten Menschen weiterentwickelnWir bieten umfangreiche Angebote zur persönlichen und fachlichen WeiterentwicklungDie Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei uns nicht nur ein Schlagwort. Wir schaffen Arbeitsbedingungen, die Ihren individuellen Lebensentwurf berücksichtigen und helfen Ihnen mit verschiedenen Angeboten, wenn Sie Rat und Unterstützung brauchenEine der Funktion angemessene Vergütung sowie verschiedene Zuschlagsregelungen sind bei uns selbstverständlich Aufbau einer stabilen Tages- und WochenstrukturAnleitung und Begleitung in AlltagssituationenEntwicklung einer LebensperspektiveKriseninterventionenZusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und anderen InstitutionenDurchführung von Einzel- und GruppenangebotenAnfertigung individueller Förderpläne und Durchführung pädagogischer FörderangeboteDokumentation der Arbeit und Berichtswesen Studienabschluss in Sozialpädagogik, Heilpädagogik oder einer vergleichbaren QualifikationEmpathie, Flexibilität, Belastbarkeit und Spaß an einer abwechslungsreichen AufgabeErfahrung in der stationären JugendhilfeErfahrung in der Arbeit mit unterschiedlichen FamiliensystemenErfahrung in der Arbeit mit seelisch, psychisch und intellektuell eingeschränkten MenschenFührerschein Klasse B
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Mutter-Kind-Einrichtung Arbeitgeber: Jugendhilfe St. Elisabeth
Kontaktperson:
Jugendhilfe St. Elisabeth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Mutter-Kind-Einrichtung
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Empathie und Flexibilität in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind für die Rolle als pädagogische Fachkraft entscheidend, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien in einer Mutter-Kind-Einrichtung konfrontiert sind. Zeige, dass du ein Verständnis für ihre Bedürfnisse hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit können dir helfen, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stellen. Das zeigt dein Interesse an den Arbeitsbedingungen und wie wichtig dir eine ausgewogene Work-Life-Balance ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für unsere Mutter-Kind-Einrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe auf deine persönliche Motivation ein und zeige, wie deine Werte mit den Zielen der Einrichtung übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe sowie deine Arbeit mit verschiedenen Familiensystemen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Studienabschluss in Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Qualifikation deutlich hervorhebst. Füge auch relevante Weiterbildungen oder Zertifikate hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe St. Elisabeth vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als pädagogische Fachkraft ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Einfühlung und Unterstützung von Familien oder Einzelpersonen unter Beweis gestellt hast.
✨Sprich über deine Flexibilität
Die Arbeit in einer Mutter-Kind-Einrichtung erfordert oft Anpassungsfähigkeit. Teile Erfahrungen, in denen du dich schnell auf neue Situationen eingestellt hast und wie du dabei geholfen hast, eine stabile Struktur zu schaffen.
✨Erwähne deine Erfahrung in der Jugendhilfe
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe. Sei bereit, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Familiensystemen gearbeitet hast.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Teamstruktur, den angebotenen Weiterbildungen und den Herausforderungen in der täglichen Arbeit stellst. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.