Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag in der Kindertageseinrichtung aktiv mit und plane spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Jugendhilfe Werne unterstützt über 1.000 Kinder und Familien in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit viel Raum für eigene Ideen und Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar ist erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format an personal@jugendhilfe-werne.de senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Mit ihren differenzierten Angeboten erreicht die Jugendhilfe Werne rund 1.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Werne und der näheren Umgebung. Sie ermöglicht die Betreuung in Wohn-, Tages- und Diagnostikgruppen, ist Ansprechpartner für Pflegefamilien sowie Träger vielfältiger Angebote der offenen Jugendarbeit und Angeboten an Schulen sowie von elf Kindertageseinrichtungen.
Für unsere Kindertageseinrichtungen „Auf der Nath“ in Werne suchen wir ab sofort:
- Erzieher*innen, Heilpädagog*innen, Kinderpfleger*innen, Sozialassistent*innen oder Heilerziehungspfleger*innen in Teilzeit mit 20 Wochenstunden
Bei Ihrer neuen Tätigkeit erwartet Sie …
- die engagierte Mitgestaltung des Alltages in der Kindertageseinrichtung und der Gruppe
- die Planung, Durchführung und Reflexion von Angeboten
- die Durchführung von Projekten in Kooperation mit dem Team
- die professionelle Weiterentwicklung des pädagogischen Angebotes gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen
- die Kooperation mit Eltern, Familien, Behörden, Schulen, Vereinen und der Stadtverwaltung
- eine Verteilung der Arbeitszeit von Montag bis Freitag
- ein kompetentes und erfahrenes Team mit motivierten Kollegen und viel Raum für eigene Ideen
Wir wünschen uns von Ihnen …
- eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilpädagog*in, Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungspfleger*in oder einen vergleichbaren Abschluss
- Bereitschaft auch zum gruppenübergreifenden Arbeiten
- behutsames Begleiten von Kindern auf deren Entwicklungsweg
- gelebte Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- die Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
- die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Träger, Leitung und dem Team
Für uns selbstverständlich ist …
- Ihre Einbindung in ein professionelles und erfahrenes Team
- die Möglichkeit zur Einbringung eigener Ideen
- dass Sie Ihr Arbeitsumfeld mitgestalten und weiterentwickeln
- die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten und Ihres Wissens durch Fort- und Weiterbildungen (sowohl durch interne als auch durch externe Fortbildungen)
- die intensive Begleitung Ihrer Tätigkeit durch unser Beratungsteam
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine Zusatzversorgung in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) für Ihre Altersvorsorge
- bei Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
- Sozialleistungen und Leistungszulage gemäß den Vorgaben der AVR
Sie sind bereit… dann schicken Sie uns unter Angabe der internen Stellennummer 2025-0702 Ihre Bewerbung (PDF-Format) an personal@jugendhilfe-werne.de.
Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Webseite: www.jugendhilfe-werne.de.
Ansprechpartnerin für die Stelle ist Frau Lena Sandhoff • Tel. 02389-5270-0
Jugendhilfe Werne • Fürstenhof 27 • 59368 Werne
Erzieher*in für Kindertageseinrichtung in Werne (ID 2025-0702) Arbeitgeber: Jugendhilfe Werne
Kontaktperson:
Jugendhilfe Werne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in für Kindertageseinrichtung in Werne (ID 2025-0702)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Projekte der Jugendhilfe Werne. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Angebote und deren Bedeutung für die Kinder verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und in der Teamarbeit verdeutlichen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeit einfließen lassen könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits bei der Jugendhilfe Werne arbeitet oder dort gearbeitet hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und eventuell sogar eine Empfehlung ermöglichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in für Kindertageseinrichtung in Werne (ID 2025-0702)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendhilfe Werne: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Jugendhilfe Werne und ihre Angebote informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Erzieher*in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit in einer Kindertageseinrichtung wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Mitgestaltung des Alltags in der Einrichtung beitragen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die interne Stellennummer 2025-0702 in deiner Bewerbung angibst und alles im PDF-Format einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe Werne vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die häufigsten Fragen in Vorstellungsgesprächen für Erzieher*innen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Engagement und Motivation zeigen
Sei bereit, deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zu teilen. Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen und Projekten, die du geleitet hast, um dein Engagement zu verdeutlichen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gerne Ideen austauschst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.