Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Lern- und Spielzeit und gestalte spannende AGs.
- Arbeitgeber: Die Jugendhilfe Werne unterstützt über 1.000 Kinder und Familien in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer positiven Gemeinschaft und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erzieher*in-Ausbildung oder Begeisterung für die Arbeit mit Kindern als Quereinsteiger*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte im PDF-Format an personal@jugendhilfe-werne.de senden.
Mit ihren differenzierten Angeboten erreicht die Jugendhilfe Werne rund 1.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Werne und der näheren Umgebung. Sie ermöglicht die Betreuung in Wohn-, Tages- und Diagnostikgruppen, ist Ansprechpartner für Pflegefamilien sowie Träger vielfältiger Angebote der offenen Jugendarbeit und Angeboten an Schulen sowie von zehn Kindertageseinrichtungen.
Für unsere Offenen Ganztagsgrundschule in Ascheberg suchen wir ab sofort: Eine*n Erzieher*in oder eine*n Quereinsteiger*in (m/w/d) in Teilzeit (19,50 Std./Wo.)
Ihre Aufgaben …
- tägliche Begleitung Lern-, Essens- und Freispielzeit
- Arbeitszeiten Mo – Fr zwischen 11:30 Uhr und 17:00 Uhr
- Sie nehmen aktiv an Teamgesprächen teil
- Konzeptmitgestaltung
- Kommunikation mit Eltern und Lehrern
- Vorbereitung und Durchführung von AGs und Ferienangeboten
- Gestaltung und Begleitung der Freispielzeit
Wir wünschen uns von Ihnen …
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in oder Spaß an der Arbeit mit Kindern als Quereinstieg
- Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter ist wünschenswert
- Die Freude am Umgang mit Kindern
- Eine motivierte und optimistische Lebenseinstellung
- Eine ganzheitliche, situationsorientierte Arbeitsweise
- Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Bei Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Für uns selbstverständlich ist …
- die Mitarbeit in einem kollegialen und engagierten Team
- dass Sie Ihr Arbeitsumfeld mitgestalten und weiterentwickeln
- die Entwicklung Ihrer Fähigkeiten und Ihres Wissens durch Fort- und Weiterbildungen (sowohl durch interne als auch durch externe Fortbildungen)
- die intensive Begleitung Ihrer Tätigkeit durch interne Beratung
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine Zusatzversorgung in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Sozialleistungen und Leistungszulage gemäß den Vorgaben der AVR
Sie sind bereit… dann schicken Sie uns unter Angabe der internen Stellennummer 2025-0302 Ihre Bewerbung (PDF-Format) an personal@jugendhilfe-werne.de. Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Webseite: www.jugendhilfe-werne.de. Ansprechpartnerin für die Stelle ist Frau Christina Schmidt • Tel. 0157-80593762 Jugendhilfe Werne • Fürstenhof 27 • 59368 Werne
Erzieher*in oder Quereinsteiger*in für OGS in Ascheberg (ID 2025-0302) Arbeitgeber: Jugendhilfe Werne
Kontaktperson:
Jugendhilfe Werne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in oder Quereinsteiger*in für OGS in Ascheberg (ID 2025-0302)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Jugendhilfe Werne und ihre Angebote. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Philosophie und die Programme der Organisation verstehst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Kindern zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Methoden du angewendet hast, um Kinder zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kollegen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorhebst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Ein positiver und optimistischer Umgangston kann entscheidend sein, um die Interviewer von deiner Eignung für die Position zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in oder Quereinsteiger*in für OGS in Ascheberg (ID 2025-0302)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendhilfe Werne: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Jugendhilfe Werne und ihre Angebote informieren. Besuche die Webseite und mache dich mit den Werten und Zielen der Organisation vertraut.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch als Quereinsteiger*in ist es wichtig, deine Motivation und Freude an der Arbeit mit Kindern klar zu kommunizieren.
Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen und warum du Teil des Teams werden möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Vergiss nicht, die interne Stellennummer 2025-0302 in deiner Bewerbung anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe Werne vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über die Jugendhilfe Werne und ihre Angebote. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen. Bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor, insbesondere solche, die sich auf die Arbeit mit Kindern beziehen.
✨Präsentation deiner Motivation
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in der Offenen Ganztagsgrundschule zu arbeiten.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Teamkultur sind immer gut.