Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von Pflegefamilien sowie Planung von Schulungen und Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Jugendhilfe Werne unterstützt über 1.000 Kinder und Familien in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Jobticket, (E-)Bike-Leasing und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik und Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten zwischen 19,5 und 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit ihren differenzierten Angeboten erreicht die Jugendhilfe Werne rund 1.000 Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Werne und der näheren Umgebung. Sie ermöglicht die Betreuung in Wohn-, Tages- und Diagnostikgruppen, ist Ansprechpartner für Pflegefamilien sowie Träger vielfältiger Angebote der offenen Jugendarbeit und Angeboten an Schulen sowie von elf Kindertageseinrichtungen.
Wir suchen für den Bereich der Westfälische Pflegefamilien (WPF) eine*n Sozialpädagoge*in als Berater*in für Pflegefamilien zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit 19,5 bis 30 Wochenstunden.
Bei Ihrer neuen Tätigkeit erwartet Sie…
- Beratung und Begleitung von Pflegefamilien (WPF und andere Pflegefamilienmodelle) und dem Herkunftssystem der Kinder
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team von 7 Kolleg*innen, die zurzeit 60 Familien betreuen, in denen derzeit 65 Pflegekinder aufwachsen
- Akquise für neue Pflegepersonen
- Planung und Durchführung von Schulungen für neue Pflegepersonen
- Planung und Durchführung von Aktivitäten für Pflegefamilien
- Offenheit für und Neugier auf neue Perspektiven und Freude an gemeinsamer Weiterentwicklung
Wir wünschen uns von Ihnen …
- abgeschlossenes Studium als Sozialpädagog*in mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie im Umgang mit Familiensystemen und belasteten Kindern
- eine Zusatzqualifikation in der systemischen oder familientherapeutischen Beratungsarbeit
- Teamfähigkeit, Beratungskompetenz und Belastbarkeit
- Offene Haltung: Akzeptanz und Respekt gegenüber Familien, Jugendlichen, Kindern und den jeweiligen Herkunftssystemen
- Mobilität: Führerschein der Klasse B
- die Bereitschaft zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Träger, Leitung und dem Team
- eine Haltung im Sinne eines grenzachtenden Umgangs, einer gewaltfreien Erziehung und die Bereitschaft sich zu diesem Thema fortzubilden
Für uns selbstverständlich ist…
- ein wertschätzender Umgang miteinander
- eine leistungsgerechte Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
- eine Zusatzversorgung in der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- Sozialleistungen und Leistungszulage gemäß den Vorgaben der AVR
- die Teilnahme an Teamsitzungen, trägerübergreifenden Supervisionen und Arbeitskreisen des LWL
- Gestaltungsfreiräume für Ihr eigenes Arbeitsumfeld
- Vertiefung Ihrer Fähigkeiten durch Fort- und Weiterbildungen
- bei Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
Benefits: Jobticket, (E-)Bike-Leasing, Corporate Benefits.
Haben wir Sie neugierig gemacht, dann sprechen Sie uns an oder mailen uns unter Angabe der internen Stellennummer 2025-0504 Ihre Bewerbung (nur PDF) an personal@jugendhilfe-werne.de.
Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Webseite: www.jugendhilfe-werne.de.
Ansprechpartnerin für die Stelle ist Frau Nicole Mende • Tel. 02389 5270-0
Jugendhilfe Werne • Fürstenhof 27 • 59368 Werne
Kontaktperson:
Jugendhilfe Werne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*innen als Berater*in für Pflegefamilien in Werne (ID 2025-0504)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Jugendhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Pflegefamilien. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen und wie du zur Teamentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der systemischen Beratung und bringe Beispiele mit, wie du dein Wissen in der Praxis angewendet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*innen als Berater*in für Pflegefamilien in Werne (ID 2025-0504)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sozialpädagog*in wichtig sind. Betone deine Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Jugendhilfe Werne übereinstimmen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Beratungskompetenz ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt und die internen Stellennummer 2025-0504 angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfe Werne vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe sowie zu deinem Umgang mit Familiensystemen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Beratungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Offenheit und Neugier
Die Stelle erfordert eine offene Haltung gegenüber Familien und deren Herkunftssystemen. Sei bereit, über deine Ansichten zu sprechen und zeige, dass du an neuen Perspektiven interessiert bist. Dies kann durch Fragen an den Interviewer geschehen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team von sieben Kolleg*innen arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mache dich mit den Angeboten und Werten der Jugendhilfe Werne vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.