Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen
Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen

Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jugendhilfeportal

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte den pädagogischen Rahmen für Kinder und begleite ihre Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Das Jugendamt Stuttgart ist der größte Träger der öffentlichen Jugendhilfe mit über 4.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement, kostenloses Deutschlandticket und attraktive Personalwohnungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe jeden Tag 'Tausend Lächeln' und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder Erziehungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung erforderlich.
  • Andere Informationen: Stellen in verschiedenen Entgeltgruppen mit zusätzlichen Regenerationstagen und betrieblicher Altersvorsorge.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen Sie für das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart als Erzieher*in (m/w/d) für städtische Schülerhäuser und Grundschulen. Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart hat über 4.500 Beschäftigte und betreibt als größter Träger der öffentlichen Jugendhilfe verschiedene Formen von Schulkinder-Einrichtungen für Kinder im Grundschulalter. Dazu gehören einige klassische Horte, 9 Schülerhäuser und der sozialpädagogische Bereich an 13 Ganztagsgrundschulen. Zudem gibt es an diesen Schulen seitens des Trägers ein Angebot der verlässlichen Grundschulbetreuung von 7 bis 14 Uhr innerhalb der Schulzeit. Die Buchungsmöglichkeiten für Eltern erstrecken sich in der Regel von 7 bis 17 Uhr.

Als pädagogische Fachkraft im Schulkindbereich erwarten Sie jeden Tag „Tausend Lächeln“. Einen Einblick in den bunten Arbeitsalltag bietet unser Musikvideo.

Ihre Aufgaben

  • Sie gestalten den pädagogischen Rahmen, in dem Kinder ihre Potenziale ausschöpfen.
  • Sie begleiten die Kinder bei allen Entwicklungsaufgaben und bringen dabei eigene Schwerpunkte ein.
  • Sie arbeiten eng mit den Lehrerkräften zusammen.
  • Sie sind zuständig für die Kooperation mit der Schule.
  • Sie wirken im Unterricht und beim individuellen Lernen mit.
  • Die Gestaltung von freizeitpädagogischen Angeboten sowie die Begleitung des sogenannten Mittagsbands gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Minimum Anforderungen

Ein Studium im Bereich Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung, Erziehungswissenschaften mit sozialpädagogischem Schwerpunkt oder Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung oder Sozialpädagogische Assistenz / Kinderpfleger*in mit staatlicher Anerkennung oder Sonstige Fachkräfte nach § 7 KiTaG.

Vergütungsrahmen

  • Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus.
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote.
  • Ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV.
  • Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte - bis zu 150 € monatlich.
  • Attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart.
  • Das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad".
  • Betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung.
  • Zusätzliche Regenerationstage.

Wir bieten Ihnen Stellen in den Entgeltgruppen S 4, S 8a oder S 8b TVöD SuE mit Gewährung von Zulagen. Bewerbungen richten Sie bitte an unser Online-Bewerbungsportal.

Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 51-SK/0001/2025 senden an: Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Personalmarketing und -gewinnung, Wilhelmstraße 370, 70182 Stuttgart.

Art des Stellenangebotes/Beschäftigungsumfang

Festanstellung, Voll- oder Teilzeit

Arbeitgeber

Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Wilhelmstraße 370, 70182 Stuttgart.

Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen Arbeitgeber: Jugendhilfeportal

Das Jugendamt der Landeshauptstadt Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in nicht nur einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle. Unsere engagierte und unterstützende Arbeitskultur fördert Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch den BildungsCampus, während attraktive Zusatzleistungen wie das kostenfreie Deutschlandticket und die Stuttgart-Zulage von bis zu 150 € monatlich Ihren Alltag bereichern.
Jugendhilfeportal

Kontaktperson:

Jugendhilfeportal HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich der sozialen Arbeit tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Angebote des Jugendamts Stuttgart. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Erziehung und Sozialpädagogik beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kontakte knüpfen, die dir bei der Jobsuche helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen

Pädagogische Fachkompetenz
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kreativität
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern
Planung und Durchführung von Freizeitangeboten
Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie
Kooperationsfähigkeit mit Lehrkräften
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in gefordert werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Arbeit im schulischen Umfeld wichtig sind. Betone deine pädagogischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche besonderen Stärken du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen möchtest.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Jugendamts Stuttgart ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfeportal vorbereitest

Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor

Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze, die in der Arbeit mit Grundschulkindern angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit Konzepten wie dem Situationsansatz oder der Reggio-Pädagogik vertraut bist und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.

Zeige deine Kreativität bei Freizeitangeboten

Bereite einige Ideen für kreative Freizeitangebote vor, die du in der Einrichtung umsetzen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch dein Engagement für die Entwicklung der Kinder.

Stelle Fragen zur Einrichtung

Bereite einige gezielte Fragen zur Einrichtung und deren Arbeitsweise vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position. Fragen zu den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell hat, können ebenfalls hilfreich sein.

Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen
Jugendhilfeportal
Jugendhilfeportal
  • Erzieher*in bzw. Kinderpfleger*in (m/w/d) für Schülerhäuser und Grundschulen

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Jugendhilfeportal

    Jugendhilfeportal

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>