Auf einen Blick
- Aufgaben: Support youth groups by filling in for staff absences and ensuring daily routines.
- Arbeitgeber: Join the Jugendhilfezentrum Johannesstift, dedicated to helping young people in challenging situations.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a flexible schedule, job ticket, and competitive pay with a supportive team.
- Warum dieser Job: Make a real impact in young lives while working in a positive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in education or social work and a passion for helping youth.
- Andere Informationen: Flexible shifts and a commitment to professional development are part of our culture.
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer*in
FestanstellungTeilzeit
Das Jugendhilfezentrum Johannesstift in Wiesbaden bietet ca. 200 jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) und des Sozialhilfegesetzes (SGB XII) Hilfen in betreuten Wohnformen sowie in schulischer und beruflicher Bildung. Zu unseren sozialpädagogischen Hilfen gehören Wohngruppenangebote für Mädchen und Jungen, familienanaloge Angebote für Kinder, Mutter/Vater-Kind-Angebote für alleinerziehende Elternteile sowie im Einzelfall auch für Familien.
Wir suchen zur Unterstützung unserer Wohngruppen pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer*in in Teilzeit oder als Minijob (20%) zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Einsatzorte:
Das Springer*innenteam kompensiert unerwartete oder absehbare Dienstausfälle in den Wohngruppen und Eltern-Kind-Häusern und stellt den Tagesablauf in betroffenen Gruppen sicher. Dabei übernimmt jede*r Springer*in an einem festen Wochentag die Bereitschaft und steht an diesen Tagen für einen kurzfristigen Einsatz zur Verfügung. Die Wochenenden teilt sich das Springer-Team nach Absprache auf.
Ihre aussagekräftige, gerne digitale, Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Stellennummer 202422 bis spätestens 15.12.2024 an:
Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH
Jonas Preisler, Erziehungsleitung
Platter Str. 72-78, 80a
65193 Wiesbaden
Weitere Informationen über unser Haus finden Sie hier
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
- Sie haben eine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in abgeschlossen oder einen Studienabschluss in Sozialer Arbeit/Sozialpädagogik, Pädagogik oder Heilpädagogik.
- Sie haben eine positive Einstellung gegenüber der Zielgruppe und dem Umgang mit problembelasteten jungen Menschen.
- Sie sind ressourcenorientiert und kommunikativ im Umgang mit den Klient*innen sowie belastbar in Konflikt- und Krisensituationen. Eine verbindliche und verantwortungsvolle Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich.
- Sie sind begeisterungsfähig, teamfähig, haben gute kommunikative Kompetenzen und verfügen über pädagogische Kreativität.
- Sie sind zeitlich flexibel und bereit zur Arbeit im Schichtdienst.
- Sie verfügen über Kenntnisse in MS-Office, in elektronischer Kommunikation und Dokumentation und sind im Besitz eines PKW-Führerscheins.
Vergütungsrahmen
- Ein spannendes, abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsfeld mit jungen Menschen; dabei ist eine fundierte Einarbeitung für uns selbstverständlich,
- ein engagiertes Team, welches Kollegialität, Wertschätzung und eine positive Grundeinstellung im pädagogischen Alltag lebt,
- Planungssicherheit durch einen festen Einsatztag,
- ein persönliches Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet,
- sowie eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) plus Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge).
Art des Stellenangebotes/Beschäftigungsumfang
Festanstellung
Teilzeit
Arbeitgeber
Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH
Platter Straße 72-78, 80a
65193 Wiesbaden
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer*in Arbeitgeber: Jugendhilfeportal

Kontaktperson:
Jugendhilfeportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von ressourcenorientierter Unterstützung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung im Umgang mit Klienten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und Belastbarkeit zu sprechen. In der Rolle als Springer*in ist es wichtig, dass du dich schnell auf neue Situationen einstellen kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich in stressigen oder unvorhergesehenen Situationen agiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Motivation, Teil eines engagierten Teams zu werden. Ein positives Auftreten und eine authentische Leidenschaft für die pädagogische Arbeit können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) als Springer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe, ob du die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen erfüllst. Deine Ausbildung als Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen sollten klar in deiner Bewerbung hervorgehoben werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deine pädagogische Kreativität darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Herausforderungen in der Arbeit als Springer*in meistern würdest.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente bereit sind, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 15.12.2024 an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Stellennummer 202422 in deinem Anschreiben zu erwähnen, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung korrekt zugeordnet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfeportal vorbereitest
✨Zeige deine pädagogische Leidenschaft
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine positive Einstellung und deinen ressourcenorientierten Ansatz verdeutlichen.
✨Kommunikative Kompetenzen unter Beweis stellen
Da gute kommunikative Fähigkeiten wichtig sind, übe, wie du in schwierigen Situationen kommunizieren würdest. Überlege dir, wie du Konflikte lösen und Krisensituationen meistern kannst.
✨Flexibilität betonen
Stelle sicher, dass du deine zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zur Schichtarbeit hervorhebst. Erkläre, wie du dich an verschiedene Einsatzorte und -zeiten anpassen kannst.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit zeigen. Diskutiere, wie du in einem engagierten Team arbeitest und wie du zur positiven Atmosphäre beiträgst.