Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Kindern und Unterstützung von Familien in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: EJF gAG bietet vielfältige Hilfen zur Erziehung in Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, Gesundheitsangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und Familien positiv mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeiter-Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagog*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Familientherapie
Festanstellung, Vollzeit
Der Kinder- und Jugendhilfeverbund Brandenburg Süd ist Teil der EJF gemeinnützigen AG und bietet an den Standorten Fürstenwalde, Eisenhüttenstadt, Potsdam, Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel Angebote im Bereich der Hilfen zur Erziehung an. Das Angebot in unseren stationären Wohngruppen umfasst Regelwohngruppen, WG’s mit kooperativer Elternarbeit, Einrichtungen für Mutter/Vater-Kind, Verselbstständigung mit BEW, Angebote für unbegleitete minderjährige Ausländer:innen, Clearing- und Inobhutnahmeplätze. Weiterhin gibt es flexible ambulante Hilfen, Soziale Arbeit an Schulen, ein großes Angebot an Beratungsstellen und Angebote der Jugend- und Familienförderung.
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 h/Woche) unbefristet für unseren Notdienst „Mäusekinder“ (0 – 6 Jahre) in Eisenhüttenstadt. Neben der Betreuung von jungen Menschen wird auch die aufsuchende Familienarbeit Teil Ihres Aufgabenbereiches sein.
Aufgaben
- pädagogische Alltagsbetreuung der Kinder
- Konfliktbewältigung und Krisenmanagement
- Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenssituationen durch individuelle Beratung und Begleitung
- Durchführung von Hausbesuchen und aufsuchender Arbeit
- Förderung der Erziehungskompetenzen der Eltern und Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung
- fallbezogene Netzwerkarbeit mit externen Kooperationspartnern
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
Voraussetzungen
- abgeschlossenes Studium zum/zur staatlich anerkannten Sozialpädagog:in oder vergleichbare Ausbildung
- Empathie und Durchhaltevermögen
- Teamfähigkeit und Engagement
- ein wertschätzender und professioneller Umgang mit den Klient*innen
- Führerschein Klasse B wünschenswert
Vergütungsrahmen
- attraktive, tarifliche Vergütung nach AVR DWBO mit Tariferhöhung in 2025 um insgesamt 7,5 % sowie Jahressonderzahlung (im November und Juni)
- zusätzliche Altersabsicherung durch das EJF von 4 % (EZVK)
- Kinderzuschläge (€ 88,35 monatlich pro Kind bei Vollzeit) und vermögenswirksame Leistungen
- finanzielle Beihilfen (Zahnersatz, Geburtshilfen, u.a.)
- 30 Tage Urlaub
- 24. + 31.12. werden von der Arbeitszeitanrechnung wie Feiertage behandelt
- umfangreiches Onboarding Programm
- attraktive Prämien für Mitarbeiter*innenwerbung
- kollegialer Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Unternehmens
- Möglichkeit zur unternehmensinternen Fort- und Weiterbildung
- bevorzugte Behandlung bei der Vergabe von freien EJF-Kitaplätzen
- regelmäßige Betriebsausflüge und Mitarbeiter*innenevents
- gesundheitliche Vorsorge in Form von Kooperationen mit Fitnesseinrichtungen, Betriebsarzt, AOK-Bewegt-Gesundheitsangebote, etc.
- exklusive Rabatte bei Produktherstellern oder Premium-Einzelhändlern
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Tobias Mieth, Bereichsleiter, unter der Rufnummer 0172 1644427 gern zur Verfügung.
Das EJF schätzt Vielfalt und wir legen Wert auf Ihre Persönlichkeit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Art des Stellenangebotes/Beschäftigungsumfang
Festanstellung, Vollzeit
Arbeitgeber
EJF gAG Kinder- und Jugendhilfeverbund Brandenburg Süd
Maxim-Gorki-Str. 25A
15890 Eisenhüttenstadt
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagog*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Familientherapie Arbeitgeber: Jugendhilfeportal
Kontaktperson:
Jugendhilfeportal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Familientherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Familienarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Familien in schwierigen Lebenssituationen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Ansatz verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Engagement in persönlichen Gesprächen. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien mitbringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Familientherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Kinder- und Jugendhilfeverbund Brandenburg Süd sowie die EJF gemeinnützige AG. Verstehe ihre Werte, Angebote und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Studium und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Sozialpädagogik und Familientherapie darlegst. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und Erfahrungen, die dich für die Stelle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfeportal vorbereitest
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast.
✨Bereite dich auf Fallbeispiele vor
Sei bereit, konkrete Fallbeispiele zu diskutieren, die deine Fähigkeiten in der Konfliktbewältigung und Krisenmanagement demonstrieren. Überlege dir, wie du Familien in herausfordernden Lebenslagen unterstützt hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement für kollegiale Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den spezifischen Programmen und Angeboten stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem EJF und dessen Werten identifizierst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.