Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich in der sozialpädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Jugendhilfeeinrichtung, die jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und arbeite in einem dynamischen, herzlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten verschiedene Betreuungsformen und ein starkes therapeutisches Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Engagierte sozialpädagogische Betreuung mit Herz und Leidenschaft. Wir sind eine vollstationäre Jugendhilfeeinrichtung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen mit voller Hingabe zur Seite zu stehen. Unser Ziel ist es, jedem jungen Menschen ein sicheres, liebevolles und unterstützendes Umfeld zu bieten, in dem er sich frei entfalten und zu seiner besten Version entwickeln kann.
Um unser dynamisches und engagiertes Team weiter zu verstärken, suchen wir motivierte Fachkräfte, die unsere Vision teilen für den Schichtdienst:
- Erzieher/innen (m/w/d)
- Sozialpädagoge/innen (m/w/d)
- Heilpädagogen/innen (m/w/d)
Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir vielseitige Betreuungsformen, darunter stationäre Wohngruppen, heilpädagogische Intensivgruppen sowie heilpädagogisch-therapeutische Kleinstwohngruppen. Begleitet wird unsere Arbeit durch ein starkes therapeutisches Fachdienst-Team.
Erzieher/in Arbeitgeber: Jugendhilfeverbund Sonnenland GmbH
Kontaktperson:
Jugendhilfeverbund Sonnenland GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher/in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Einsatz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher/in gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Werte mit der Vision der Einrichtung übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Erzieher/in wichtig sind. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Weiterbildungen im sozialen Bereich.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfeverbund Sonnenland GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft
Erzieher/innen sollten eine echte Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Teile im Interview persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Hingabe und dein Engagement für diese Zielgruppe verdeutlichen.
✨Kenntnis der Einrichtung
Informiere dich im Vorfeld über die Jugendhilfeeinrichtung und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Betreuung unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit in schwierigen Situationen oder die Umsetzung von kreativen Projekten umfassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.