Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Buchhaltung und unterstütze bei finanziellen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Das Jugendhilfezentrum Johannesstift hilft jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Umfeld zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder vergleichbare Erfahrung.
- Andere Informationen: Engagiere dich für soziale Projekte und erlebe eine wertvolle Arbeitserfahrung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Jugendhilfezentrum Johannesstift in Wiesbaden bietet ca. 200 jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) und des Sozialhilfegesetzes (SGB XII) Hilfen in betreuten Wohnformen sowie in schulischer und beruflicher Bildung.
Buchhaltungsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH
Kontaktperson:
Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhaltungsfachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Buchhaltungsfachkraft im Jugendhilfezentrum. Verstehe, wie deine Fähigkeiten in der Buchhaltung zur Unterstützung junger Menschen in schwierigen Lebenssituationen beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit und Buchhaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Erfahrung in der Buchhaltung und deinem Verständnis für die sozialen Herausforderungen, mit denen die Klienten konfrontiert sind, übst.
✨Tip Nummer 4
Zeige in Gesprächen dein Engagement für die Mission des Jugendhilfezentrums. Erkläre, wie du durch deine Arbeit in der Buchhaltung dazu beitragen möchtest, das Leben junger Menschen positiv zu beeinflussen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhaltungsfachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Jugendhilfezentrum Johannesstift in Wiesbaden. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Buchhaltungsfachkraft hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Buchhaltung und im Umgang mit finanziellen Daten klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Jugendhilfezentrums beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Unternehmens
Informiere dich über die Ziele und Werte des Jugendhilfezentrums Johannesstift. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung junger Menschen in schwierigen Lebenssituationen verstehst und bereit bist, einen positiven Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Buchhaltung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Buchhaltungsabteilung mit anderen Abteilungen zusammenarbeitet. Dies zeigt, dass du an einer harmonischen Arbeitsumgebung interessiert bist.
✨Sei bereit für fachspezifische Fragen
Erwarte Fragen zu spezifischen Buchhaltungspraktiken und -software, die im Jugendhilfezentrum verwendet werden. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über relevante Gesetze und Vorschriften zu erläutern, die für die Buchhaltung in sozialen Einrichtungen wichtig sind.