Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Eltern und Kindern, HaushaltsfĂŒhrung und gesunde ErnĂ€hrung.
- Arbeitgeber: Das Jugendhilfezentrum Johannesstift unterstĂŒtzt junge Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, internes und externes Fortbildungsangebot, Jobticket und JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und erlebe ein unterstĂŒtzendes Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Hauswirtschaftliche Ausbildung, Erfahrung mit Kindern und gute KommunikationsfĂ€higkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 04.09.2025, digitale Bewerbungen sind willkommen.
Bewerbungsfrist: 04.09.2025
Hauswirtschafter/-in (m/w/d)
Das Jugendhilfezentrum Johannesstift in Wiesbaden bietet ca. 200 jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen auf Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) und des Sozialhilfegesetzes (SGB XII) Hilfen in betreuten Wohnformen sowie in schulischer und beruflicher Bildung.
Zu unseren sozialpĂ€dagogischen Hilfen gehören Wohngruppenangebote fĂŒr MĂ€dchen und Jungen, familienanaloge Angebote fĂŒr Kinder, Mutter/Vater-Kind-Angebote fĂŒr alleinerziehende Elternteile sowie im Einzelfall auch fĂŒr Familien.
Wir suchen fĂŒr unser in unserem Mutter/Vater-Kind-Haus eine
Hauswirtschafterin (m/w/d)
in Teilzeit (75%) ab sofort
Der Einsatzort:
Unser Hilfeangebot im Mutter/Vater-Kind-Haus richtet sich an minderjĂ€hrige und volljĂ€hrige Eltern/-teile mit einem oder mehreren Kindern, die aufgrund vielfĂ€ltiger sozialer, familiĂ€rer und seelischer Problemlagen und Belastungen sozialpĂ€dagogische UnterstĂŒtzung bei der Betreuung, Pflege, Förderung und Erziehung eines Kindes/der Kinder benötigen.
Die Eltern und Kinder werden durch ein pĂ€dagogisches Fachteam betreut, in deren Mittelpunkt die lebenspraktische Anleitung und die Sicherung des Kindeswohls steht. Die Hauswirtschaftskraft ergĂ€nzt das Team durch die Ăbernahme der typischen HaushaltstĂ€tigkeiten und der entsprechenden Anleitung der Eltern.
Das sind Ihre TĂ€tigkeiten
Die Pflege und Reinigung der Gruppen- und GemeinschaftsrÀumlichkeiten,
eine ausgewogene und gesunde Nahrungszubereitung, u.a. kindgerechte Kost,
der Einkauf von Lebensmitteln und das Wirtschaften mit den hierfĂŒr zur VerfĂŒgung stehenden Finanzmitteln,
die WĂ€schepflege sowie die Einhaltung der Hygienebestimmungen und
die Anleitung der Eltern bei allen hauswirtschaftlichen TÀtigkeiten in enger Abstimmung mit dem pÀdagogischen Fachteam.
Wir wĂŒnschen uns
â Sie haben eine entsprechende hauswirtschaftliche Ausbildung und verfĂŒgen ĂŒber Erfahrungen im Umgang mit Kindern und dem Zubereiten von (kindgerechten) Mahlzeiten.
â Sie begeistern sich fĂŒr gesunde ErnĂ€hrung und fĂŒr eine angenehme und hygienische WohnatmosphĂ€re. Ihr Fachwissen geben Sie gerne an unsere Eltern weiter.
â Sie haben eine positive Einstellung zu diesem Arbeitsfeld, sind ressourcenorientiert und wertschĂ€tzend im Umgang mit belasteten Eltern.
â Sie sind bereit, mit einem pĂ€dagogischen Fachteam und den betreuten Eltern zusammenzuarbeiten und haben dabei ein grundsĂ€tzliches pĂ€dagogisches Interesse.
â Sie verfĂŒgen ĂŒber gute KommunikationsfĂ€higkeiten, Belastbarkeit und FlexibilitĂ€t sowie ein gutes EinfĂŒhlungsvermögen in die Belange der Eltern.
â Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Darauf können Sie sich freuen
Ein spannendes, abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsfeld mit Eltern und Familien, dabei ist eine fundierte Einarbeitung fĂŒr uns selbstverstĂ€ndlich,
ein engagiertes Team, welches KollegialitÀt, WertschÀtzung und eine positive Grundeinstellung im pÀdagogischen Alltag lebt,
die Möglichkeit selbstÀndig den eigenen Bereich zu gestalten und eigene Impulse zu setzen,
geregelte Arbeitszeiten werktags von 8 Uhr bis 14 Uhr
interne und externe Fortbildung,
ein persönliches Jobticket fĂŒr das gesamte RMV-Gebiet und ein JobRad, sowie
eine VergĂŒtung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) plus Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge).
Weitere Angaben
Ihr Kontakt:
Ihre aussagekrÀftige, gerne auch digitale Bewerbung senden Sie bitte unter Angabe der Stellen- Nr. 202517 bis zum 04.09.2025 an:
Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH
Uta Basting, Erziehungsleitung
Platter StraĂe 72-78, 80a
65193 Wiesbaden
Weitere Informationen Haus finden Sie unter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sie fĂŒhlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekrÀftige Bewerbung.
Jetzt bewerben!
Hauswirtschafter/-in (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH
Kontaktperson:
Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Hauswirtschafter/-in (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Informiere dich ĂŒber die spezifischen BedĂŒrfnisse der Eltern und Kinder im Mutter/Vater-Kind-Haus. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein VerstĂ€ndnis fĂŒr ihre Herausforderungen hast und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstĂŒtzen.
âšTip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Hauswirtschaft und im Umgang mit Kindern konkret zu erlĂ€utern. Ăberlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine FĂ€higkeiten und deinen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden der Familien zeigen.
âšTip Nummer 3
Zeige dein Interesse an gesunder ErnĂ€hrung und Hygiene, indem du aktuelle Trends oder Methoden in der Nahrungszubereitung ansprichst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft fĂŒr den Job zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich oder besuche Veranstaltungen, die sich mit Jugendhilfe und Hauswirtschaft beschĂ€ftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knĂŒpfen und möglicherweise Insider-Informationen ĂŒber die Stelle erhalten.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Hauswirtschafter/-in (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und TĂ€tigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position als Hauswirtschafter/-in wichtig sind. Betone deine hauswirtschaftliche Ausbildung und Erfahrungen im Umgang mit Kindern.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklĂ€rst, warum du dich fĂŒr diese Stelle interessierst und wie deine Werte und Erfahrungen mit den Zielen des Jugendhilfezentrums ĂŒbereinstimmen.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Jugendhilfezentrum Johannesstift GmbH vorbereitest
âšVorbereitung auf die Fragen zur Hauswirtschaft
Informiere dich ĂŒber typische hauswirtschaftliche TĂ€tigkeiten und bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor. Zeige, dass du mit der Zubereitung von kindgerechten Mahlzeiten vertraut bist und erklĂ€re, wie du gesunde ErnĂ€hrung förderst.
âšBetone deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und einem pĂ€dagogischen Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele fĂŒr deine KommunikationsfĂ€higkeiten und dein EinfĂŒhlungsvermögen bereit haben. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder UnterstĂŒtzung angeboten hast.
âšZeige deine Begeisterung fĂŒr das Arbeitsfeld
Mache deutlich, warum du dich fĂŒr die Arbeit mit Familien und Kindern interessierst. Teile deine Motivation und positive Einstellung zu diesem Arbeitsfeld mit und erlĂ€utere, wie du dazu beitragen kannst, eine angenehme WohnatmosphĂ€re zu schaffen.
âšFragen zur Einarbeitung und Teamarbeit
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einer fundierten Einarbeitung und der Zusammenarbeit im Team interessiert bist. Frage nach den Möglichkeiten zur Fortbildung und wie das Team zusammenarbeitet, um die bestmögliche UnterstĂŒtzung fĂŒr die Eltern zu gewĂ€hrleisten.