Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder nach dem Unterricht bei ihrer Entwicklung und gestalte kreative Nachmittagsangebote.
- Arbeitgeber: Das Jugendhilfswerk Freiburg e. V. bietet eine wertvolle Schulkindbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung von Kindern in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein Studium in Sozialpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
- Andere Informationen: Einarbeitungsmodell mit Schulferien frei – perfekt für Studierende!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Für die Schulkindbetreuung an den Standorten Turnseeschule, Schönbergschule und Lorettoschule sucht das Jugendhilfswerk Freiburg e. V. ab 01.09.2025 Erzieher oder (Sozial-)Pädagogen (der Kindheit) oder Mitarbeiter entsprechend des Fachkräftekataloges (m/w/d), 50–60 %.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen die Kinder nach dem Unterricht in der Bewältigung ihrer altersentsprechenden Entwicklungsaufgaben. Grundlage Ihrer Arbeit sind die individuellen Bedürfnisse, Interessen und Bildungsansprüche der Kinder sowie die pädagogische Konzeption der Schulkindbetreuung und das Leitbild des Jugendhilfswerkes Freiburg.
- Sie begleiten die Kinder beim Mittagessen, unterstützen sie in der Hausaufgaben- und Lernzeit, planen und gestalten pädagogische Angebote am Nachmittag sowie das Programm in der Ferienbetreuung.
- Sie sind Ansprechpartner*in für die Kinder und fördern die Entwicklung von Kompetenzen im sozialen, kulturellen, kreativen, sprachlichen und kommunikativen Bereich.
- Sie arbeiten in einem multidisziplinären Betreuungsteam mit Kolleginnen und Kollegen und wirken mit Ihrer Kompetenz an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Betreuung an Ihrem Standort aktiv mit.
- Sie pflegen den Kontakt mit Eltern und vernetzen sich mit Lehrkräften, Schulsozialarbeit sowie Akteuren der Kinder- und Jugendhilfe, um die von Ihnen betreuten Kinder individuell und ganzheitlich zu fördern.
Unser Anforderungsprofil
- Sie verfügen über ein Studium der Sozialpädagogik, Pädagogik der Kindheit oder haben den Abschluss als staatlich anerkannte/r Erzieher*in bzw. eine andere pädagogische Qualifikation nach § 7 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG).
- Sie bringen Erfahrung möglichst im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter mit.
- Eine offene und wertschätzende Haltung kennzeichnet Ihr Auftreten gegenüber Kindern, Eltern, Lehrer*innen und Kooperationspartner*innen. Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team.
- Sie sind engagiert und bringen die Bereitschaft mit, Neues zu lernen und sich Herausforderungen zu stellen. Sie interessieren sich beispielsweise für die Themen Inklusion, Partizipation und soziale Teilhabe.
Das JHW bietet
- Wir bieten ein sicheres Beschäftigungsverhältnis mit einem Stellenumfang von 50% Prozent. Die Arbeitszeiten erfolgen im Einarbeitungsmodell (Schulferien frei).
- Sie sind in einem sehr abwechslungsreichen Arbeitsfeld tätig, welches ein hohes Maß an Gestaltungsmöglichkeit bietet. Als Teil eines kompetenten Fachteams nehmen Sie an regelmäßigen teaminternen Weiterbildungen und begleiteter Konzeptionsarbeit teil.
- Wir fördern Ihre persönliche Fort- und Weiterbildung durch die Angebote des eigenen wissenschaftlichen Instituts des Jugendhilfswerkes.
- Sie erhalten eine Vergütung entsprechend Ihrer Erfahrung mit Zusatzversorgung und können aus einer Palette betrieblicher Zusatzleistungen auswählen (Gesundheitskarte, Auswahl zwischen Cadooz-Gutschein und Hansefit-Mitgliedschaft, Jobticket, Jobrad).
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung – gerne per E-Mail. Bitte richten Sie diese an herbener@jugendhilfswerk.de
Jugendhilfswerk Freiburg e. V. Schulkindbetreuung
Karin Herbener | Fürstenbergstr. 21 | 79102 Freiburg | Tel. 0761/7031620
www.jugendhilfswerk.de
Ansprechpartner für Bewerbung:
Frau Karin Herbener
Schulkindbetreuung
Fürstenbergstr. 21 79102 Freiburg
schulkindbetreuung@jugendhilfswerk.de
0761/70316-20
Kontaktperson:
Jugendhilfswerk Freiburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher oder (Sozial-)Pädagogen (der Kindheit) oder Mitarbeiter entsprechend des Fachkräftekatal...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Schulkindbetreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte des Jugendhilfswerks Freiburg. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Werte und Ansätze der Organisation verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Inklusion und Partizipation vor. Diese Themen sind für die Stelle wichtig, und wenn du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Während des Vorstellungsgesprächs ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft und dein Engagement für die Entwicklung von Kindern klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher oder (Sozial-)Pädagogen (der Kindheit) oder Mitarbeiter entsprechend des Fachkräftekatal...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Erzieher oder (Sozial-)Pädagoge wichtig sind.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich der pädagogischen Arbeit mit Kindern ein und wie diese zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit mit Grundschulkindern von Bedeutung sind.
Kontaktinformationen überprüfen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, bevor du deine Bewerbung abschickst. Überprüfe auch die E-Mail-Adresse, an die du deine Unterlagen senden möchtest, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfswerk Freiburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die pädagogische Konzeption der Schulkindbetreuung und das Leitbild des Jugendhilfswerks Freiburg. Zeige im Interview, dass du die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder verstehst und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Kindern
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern im Grundschulalter. Erkläre, wie du sie in ihrer Entwicklung unterstützt hast und welche pädagogischen Ansätze du dabei verwendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Betone deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten und mit verschiedenen Akteuren wie Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine offene und wertschätzende Haltung verdeutlichen.
✨Interesse an Fortbildung und neuen Herausforderungen
Sprich über deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich fortzubilden. Zeige, dass du dich für Themen wie Inklusion, Partizipation und soziale Teilhabe interessierst und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.