Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbringe Zeit mit Grundschulkindern und gestalte ihren Alltag aktiv mit.
- Arbeitgeber: Das JHW ist ein engagiertes Team, das Schulkindbetreuung in Freiburg anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Gutes Taschengeld, Sozialversicherung und Raum für eigene Ideen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld und entwickle deine Teamfähigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Offenheit und Freude an der Arbeit mit Kindern sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind ab sofort möglich, Fragen werden gerne beantwortet.
Schule vorbei? Noch keinen Plan, wie es weiter geht? Lust, Zeit mit Grundschulkindern zu verbringen und zu gestalten? Lust auf Teamarbeit? Lust auf ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld?
Aufgaben und Verantwortungsbereich
An allen Freiburger Städtischen Grundschulen wird die Schulkindbetreuung nach und nach ausgebaut. Das JHW ist von Beginn an in diesem neuen Arbeitsfeld dabei, hat dadurch viel Erfahrung und freut sich über Dein Interesse und Deine Bewerbung in diesem spannenden Bereich.
Was braucht es?
- Engagement und Offenheit
- Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern
- Teamfähigkeit
- abgeschlossene Schule & nicht älter als 27 Jahre
Was bieten wir?
- kompetente Einführung und Anleitung
- ein engagiertes Team
- Raum, um sich mit Ideen und Angeboten einzubringen
- gutes Taschengeld, Sozialversicherung (Krankenkasse etc.)
- kurz: Eine attraktive FSJ-Stelle in der Schulkindbetreuung ab sofort an einer Freiburger Grundschule im Stadtteil Wiehre oder im Stadtteil St. Georgen
Neugierig? Fragen? Gerne beantworten wir Deine Fragen und geben konkrete Einblicke. Reinschnuppern? Kein Problem! Bewerben? Wir freuen uns!
Schulkindbetreuung im JHW
Julia Wagenhals
Fürstenbergstraße 21
79102 Freiburg
0761 - 703 16 36
schulkindbetreuung@jugendhilfswerk.de
www.jugendhilfswerk.de
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) in der Schulkindbetreuung Arbeitgeber: Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Kontaktperson:
Jugendhilfswerk Freiburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) in der Schulkindbetreuung
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern, indem du in deinem Gespräch konkrete Beispiele nennst, wie du bereits mit Kindern gearbeitet hast oder welche kreativen Ideen du für die Schulkindbetreuung hast.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Grundschulkinder in Freiburg und bringe diese Informationen in dein Gespräch ein. Das zeigt, dass du dich mit dem Arbeitsfeld auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d) in der Schulkindbetreuung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Jugendhilfswerk und dessen Engagement in der Schulkindbetreuung. Besuche die Website und lerne mehr über deren Werte und Ziele.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für ein FSJ in der Schulkindbetreuung interessierst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen oder Praktika im Umgang mit Kindern hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Fragen stellen: Nutze die Möglichkeit, Fragen zu stellen, bevor du deine Bewerbung abschickst. Kontaktiere die angegebene E-Mail-Adresse, um mehr über die Stelle oder den Bewerbungsprozess zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfswerk Freiburg e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast oder welche Erfahrungen du im Team gesammelt hast. Dein Engagement und deine Offenheit sind entscheidend für diese Position.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Geschichten, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen und zeige, dass du bereit bist, Ideen und Angebote einzubringen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Schulkindbetreuung und das Team zu erfahren.
✨Persönliche Motivation darlegen
Erkläre, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Schulkindbetreuung entschieden hast. Deine persönliche Motivation kann einen großen Einfluss auf den Eindruck haben, den du hinterlässt.