Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern in verschiedenen kreativen Funktionsräumen.
- Arbeitgeber: Die Kita Stadtstrolche bietet ein junges, dynamisches Team und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, JobRad, Gesundheitskarte und Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kinderrechte lebt und kreative Lernräume schafft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen Bereich und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Zusammenarbeit und enge Vernetzung mit Schulen und Hochschulen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sind Sie bereit, Neues zu entdecken? Wir suchen für unsere Kita Stadtstrolche: Pädagogische Fachkräfte / Pädagogen der Kindheit Ü3 (m/w/d) 70-100%.
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten sich in folgenden Funktionsräumen einzubringen:
- Bauhof
- Theater
- Bibliothek
- Atelier
- Labor
- Klangfabrik
- Bewegungsraum
- Kreativwerkstatt
- Garten
Was uns ausmacht:
- aufgeschlossenes, junges Team
- enge Vernetzung U3 - Ü3
- Kita-Verfassung mit Kinderrechten
- viel Platz/ viele Räume
Deine Rolle:
- Offenes und kundenorientiertes Auftreten
- Organisationstalent und gute kommunikative Fähigkeiten
- Überblick auch in herausfordernden Situationen
- Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen
Voraussetzungen:
- Eine Ausbildung oder ein Studium nach §7 des Fachkräftekatalogs
- Verantwortungsbewusstsein und respektvoller Umgang mit Menschen
- Fähigkeit zu motiviertem Arbeiten mit Kindern und Eltern
- Hohe Belastbarkeit, Gestaltungsfreude und Flexibilität
- Teamfähigkeit und reflektierte Arbeitsweise
- Interesse an Dokumentations- und Beobachtungsverfahren
Wir bieten:
- Freiwillige Zusatzleistungen wie JobRad, RegioKarte, Gesundheitskarte, Altersvorsorge durch die kommunale Versorgungskasse
- Gehaltsniveau des TvöD mit individuellen Komponenten
- Konfessionsfreier Träger mit Entwicklungsmöglichkeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der PH Freiburg
- Unkomplizierte, offene Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team
- enge Vernetzung mit den ausbildenden Schulen, Fach- und Hochschulen in Freiburg
Interesse geweckt? Ausführliche Bewerbung per Post oder E-Mail bitte an: Jugendhilfswerk Freiburg e. V. Frau Anett Röling, Basler Straße 61, 79100 Freiburg roeling@jugendhilfswerk.de
Zukunft braucht Menschen – Junge Menschen brauchen Zukunft
Pädagogische Fachkraft Ü3 (m/w/d) Kita Stadtstrolche Arbeitgeber: Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Kontaktperson:
Jugendhilfswerk Freiburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft Ü3 (m/w/d) Kita Stadtstrolche
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Kita Stadtstrolche und deren pädagogisches Konzept. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung mit verschiedenen Funktionsräumen wie Theater oder Atelier. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Engagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Lernbereitschaft. In einem dynamischen Umfeld wie einer Kita ist es wichtig, offen für neue Ideen und Methoden zu sein. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit neue Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft Ü3 (m/w/d) Kita Stadtstrolche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu den Werten her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Prinzipien der Kita Stadtstrolche übereinstimmen. Zeige, dass du die Bedeutung von Kinderrechten und einem respektvollen Umgang verstehst.
Hebe deine pädagogischen Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung oder dein Studium gemäß §7 des Fachkräftekatalogs klar darstellst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Eltern sowie deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen einen Überblick zu behalten.
Zeige Engagement für Weiterbildung: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten interessiert bist. Dies zeigt deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln, was für die Position wichtig ist.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben persönlich und spezifisch für die Kita Stadtstrolche. Vermeide Standardformulierungen und gehe auf die besonderen Anforderungen und Angebote der Stelle ein, um dein Interesse zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfswerk Freiburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen mit Kindern und Eltern sowie an spezifische Situationen, in denen du deine Fähigkeiten unter Beweis stellen konntest.
✨Zeige dein Engagement
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Sprich darüber, warum du in der Pädagogik tätig sein möchtest und was dich an der Stelle in der Kita Stadtstrolche besonders reizt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da das Team in der Kita eng zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den Funktionsräumen
Informiere dich über die verschiedenen Funktionsräume in der Kita und stelle Fragen dazu. Zeige Interesse daran, wie du dich in diesen Bereichen einbringen kannst und welche kreativen Ideen du hast.