Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine wöchentliche Garten-AG für Grundschulkinder und inspiriere sie für Nachhaltigkeit.
- Arbeitgeber: Das Jugendhilfswerk Freiburg e.V. fördert Bildung und soziale Projekte für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung, arbeite selbstständig und profitiere von einer krisensicheren Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinder und setze deine eigenen Ideen in einem spannenden Umfeld um.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an BNE, Erfahrung mit Grundschulkindern und Freude an Gartenarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an herbener@jugendhilfswerk.de senden.
Du interessierst dich für das Thema BNE? Nachhaltigkeit und Ökologie sind dir wichtig? Du arbeitest gerne praktisch und begeisterst andere für dein Interesse? Du hast Hintergrundwissen zum Thema Gartenarbeit und macht dir grundsätzlich Freude? Du hast bereits Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern und hast idealerweise schon Projekte geleitet?
Für die Schulkindbetreuung an der Schönbergschule in Freiburg-St. Georgen suchen wir, das Jugendhilfswerk Freiburg e.V., eine Projekt-Leitung für eine ganzjährig stattfindende Garten-AG oder BNE-AG. BNE steht für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kinder erfahren hier, was nachhaltiges Handeln ganz konkret bedeutet. Schulgärten sind hierfür spannende „Reallabore“ und bilden manchen globalen Zusammenhang im Kleinen verständlich ab. Schüler*innen erleben im Garten direkt, was aus ihrem Planen und Handeln für die Zukunft „erwächst”. Der Schulgarten der Schönbergschule kann für eine Garten- oder BNE-AG genutzt werden. Darüber hinaus sind natürlich eigene Ideen zur Durchführung einer BNE-AG in der Natur herzlich willkommen.
Aufgaben und Verantwortungsbereich
- Leitung einer wöchentlich stattfindenden AG von jeweils 15 Uhr bis 17:00 Uhr (TN-Anzahl zwischen 10 und 15 Grundschulkinder)
Unser Anforderungsprofil
- Du interessierst dich für das Thema BNE?
- Nachhaltigkeit und Ökologie sind dir wichtig?
- Du arbeitest gerne praktisch und begeisterst andere für dein Interesse?
- Du hast Hintergrundwissen zum Thema Gartenarbeit und macht dir grundsätzlich Freude?
- Du hast bereits Erfahrung in der Arbeit mit Grundschulkindern und hast idealerweise schon Projekte geleitet?
Wir bieten
- Die Möglichkeit, Erfahrungen in der Praxis mit Grundschulkindern zu sammeln und selbstverantwortlich ein eigenes Projekt durchzuführen.
- Die Chance, eigene Ideen im Rahmen des Projektes umsetzen und zu erproben.
- Eine enge, gut abgestimmte Zusammenarbeit mit dem Fachkräfte-Team der Schulkindbetreuung.
- Eine konstante, krisensichere Zuverdienst-Möglichkeit über ein ganzes Schuljahr hinweg.
- Eine Vergütung auf Grundlage deiner Erfahrung und deiner Expertise auf Übungsleiterbasis oder auf Honorarbasis.
Interesse geweckt? Wir freuen uns auf deine Bewerbung – gerne per E-Mail. Bitte richte diese an herbener@jugendhilfswerk.de.
Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Karin Herbener
Fürstenbergstr. 21
79102 Freiburg
Tel.: 0761/70316-20
Projekt-Leitung für eine ganzjährig stattfindende Garten-AG oder BNE-AG Arbeitgeber: Jugendhilfswerk Freiburg e.V.
Kontaktperson:
Jugendhilfswerk Freiburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projekt-Leitung für eine ganzjährig stattfindende Garten-AG oder BNE-AG
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Bildung oder Nachhaltigkeit tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen oder sogar Empfehlungen für die Position haben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern und deine Kenntnisse über BNE und Gartenarbeit am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Thema Nachhaltigkeit! Bereite Beispiele vor, wie du Kinder für ökologische Themen begeistern kannst und welche kreativen Ideen du für die AG hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Schönbergschule und deren Schulgarten. Wenn du spezifische Ideen oder Vorschläge hast, wie du die AG gestalten würdest, bringe diese in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projekt-Leitung für eine ganzjährig stattfindende Garten-AG oder BNE-AG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für BNE und Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du für die Projekt-Leitung geeignet bist und welche Ideen du für die AG hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern und deine Projektleitungskompetenzen hervorhebst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und übersichtlich sind.
E-Mail-Bewerbung: Bereite deine Bewerbung als E-Mail vor. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail höflich und professionell formuliert ist. Vergiss nicht, den Betreff klar zu kennzeichnen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendhilfswerk Freiburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur BNE vor
Da das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zentral ist, solltest du dich gut auf Fragen zu deinen Kenntnissen und Erfahrungen in diesem Bereich vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Nachhaltigkeit in der Praxis umsetzen würdest.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Grundschulkindern hervor. Erzähle von Projekten, die du geleitet hast, und wie du Kinder für Themen wie Gartenarbeit und Ökologie begeistern konntest.
✨Eigene Ideen einbringen
Sei bereit, eigene Ideen für die Durchführung der AG zu präsentieren. Überlege dir kreative Ansätze, wie du die Kinder aktiv in den Lernprozess einbeziehen kannst und welche Aktivitäten du anbieten würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachkräfte-Team erwartet wird, solltest du deine Teamfähigkeit betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du die Zusammenarbeit fördern möchtest.