Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Gottesdienste musikalisch und leite den Chor in Altenstadt.
- Arbeitgeber: Die Pfarreiengemeinschaft Altenstadt ist eine wertegebundene katholische Institution.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Sozialleistungen und eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude an der Musik und der Gemeinschaft in einer wertvollen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachkenntnisse als Organist und Chorleiter sowie Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit bis zu 9 Wochenstunden in einer inspirierenden Atmosphäre.
Die Pfarreiengemeinschaft Altenstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kirchenmusiker (m/w/d) in Teilzeit bis zu 9 Wochenstunden. Der Dienstort ist in 86972 Altenstadt.
Wir erwarten:
- Musikalische Begleitung und Gestaltung verschiedener Gottesdienstformen in der Basilika und den Kirchen der Pfarreiengemeinschaft
- Fachkenntnisse als Organist und Chorleiter
- Freude am Umgang mit Menschen und der Feier der Liturgie
- Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Ihre Vorteile:
- Eine sinnstiftende Tätigkeit für eine wertegebundene Institution
- Vergütung nach ABD, ähnlich TVöD, umfangreiche Sozialleistungen
Kath. Kirchenstiftung St. Michael, St.-Michael-Str. 4, 86972 Altenstadt
E-Mail:
Telefon: 08861-7315
KIRCHENMUSIKER (M/W/D) PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENSTADT Arbeitgeber: Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens
Kontaktperson:
Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KIRCHENMUSIKER (M/W/D) PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENSTADT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Kirchenmusikern oder Mitgliedern der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Kirchenmusik! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch über deine Erfahrungen und deine Motivation zu sprechen. Überlege dir, wie du die liturgischen Feiern musikalisch bereichern kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Gottesdienstformen der Pfarreiengemeinschaft Altenstadt. Wenn du weißt, welche Traditionen und Stile dort gepflegt werden, kannst du gezielt auf diese eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Proben oder Vorspiele vor. Es könnte sein, dass du während des Auswahlprozesses eine musikalische Darbietung zeigen musst. Übe deine Stücke gut ein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KIRCHENMUSIKER (M/W/D) PFARREIENGEMEINSCHAFT ALTENSTADT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Pfarreiengemeinschaft: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Pfarreiengemeinschaft Altenstadt. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Gottesdienstformen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Betone deine musikalischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fachkenntnisse als Organist und Chorleiter hervorhebst. Beschreibe konkrete Erfahrungen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine Leidenschaft für die Liturgie: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir die Feier der Liturgie am Herzen liegt und wie du Freude am Umgang mit Menschen hast. Dies zeigt dein Engagement für die Werte der katholischen Kirche.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens vorbereitest
✨Vorbereitung auf musikalische Anforderungen
Stelle sicher, dass du dich mit den musikalischen Stücken und Liturgien vertraut machst, die in der Pfarreiengemeinschaft verwendet werden. Übe die Orgelstücke und bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten als Organist und Chorleiter zu demonstrieren.
✨Identifikation mit den Werten der Kirche
Bereite dich darauf vor, über deine persönliche Verbindung zur katholischen Kirche und deren Werten zu sprechen. Zeige, dass du die Ziele der Pfarreiengemeinschaft teilst und bereit bist, diese in deiner Arbeit zu unterstützen.
✨Menschenorientierte Kommunikation
Da der Umgang mit Menschen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit Gemeindemitgliedern oder in der Leitung von Chören parat haben. Betone deine Freude an der Zusammenarbeit und der Feier der Liturgie.
✨Fragen zur Stelle vorbereiten
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Gemeinschaft zu erfahren.