Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt bei Bauprojekten für Pfarreien und berätst in allen Baufragen.
- Arbeitgeber: Das Bistum Augsburg kümmert sich um die Bauprojekte von fast 1000 Pfarreien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte historische Gebäude und trage zur Erhaltung kulturellen Erbes bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche ist wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Sachgebiet "Projektmanagement" innerhalb des Fachbereichs Bauwesen ist vorrangig zuständig für Baumaßnahmen der fast 1000 Pfarreien des Bistums Augsburg. Mit seinen ca. 30 Mitarbeitern aus den Bereichen Bautechnik, Finanzen und Verwaltung wird hierbei die Stiftungsaufsicht gegenüber den kirchlichen Stiftungen wahrgenommen und die Pfarreien bei deren Bauvorhaben beraten und begleitet.
Minimale Anforderungen:
- Hochschulabschluss der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbar
- Fundiertes Fachwissen der Bautechnik und der Baugestaltung, vor allem im Bereich der Denkmalpflege und der Sanierung von historischen Gebäuden
- Sichere Kenntnisse des Bau-, Vergabe- und Honorarrechts (VOB, HOAI, AHO)
- Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Identifikation mit den Grundsätzen und Zielen der katholischen Kirche
TECHNISCHER SACHBEARBEITER (M/W/D) PROJEKTMANAGEMENT Arbeitgeber: Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens
Kontaktperson:
Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: TECHNISCHER SACHBEARBEITER (M/W/D) PROJEKTMANAGEMENT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Bauwesen und Projektmanagement beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Projekte des Bistums Augsburg. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die aktuellen Herausforderungen und Projekte kennst, wird das dein Interesse und deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Denkmalpflege und Sanierung vor. Da dies ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und deine Werte in Bezug auf die Arbeit im kirchlichen Kontext kommunizieren kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: TECHNISCHER SACHBEARBEITER (M/W/D) PROJEKTMANAGEMENT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Hochschulabschluss in Architektur oder Bauingenieurwesen sowie dein Fachwissen in der Bautechnik und Denkmalpflege. Zeige, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und stelle sicher, dass du alle geforderten Kenntnisse, insbesondere im Bau-, Vergabe- und Honorarrecht, in deiner Bewerbung ansprichst. Dies zeigt dein Verständnis für die Rolle.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des Bistums Augsburg beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position fundiertes Fachwissen in Bautechnik und Baugestaltung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Denkmalpflege und Sanierung historischer Gebäude verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Bau- und Vergaberecht
Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze wie VOB, HOAI und AHO gut verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden würdest, um die Pfarreien bei ihren Bauvorhaben zu unterstützen.
✨Teamarbeit betonen
Die Stelle erfordert Team- und Kommunikationsfähigkeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche
Da die Position eng mit den Grundsätzen der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du deine persönliche Identifikation mit diesen Werten klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deine Arbeit integrieren kannst.