Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with children and youth, providing support and guidance in their development.
- Arbeitgeber: Join Jugendwerk St. Josef, a leader in youth welfare and education.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, professional development, and great perks like free meals and parking.
- Warum dieser Job: Make a real impact in young lives while working in a supportive, team-oriented environment.
- Gewünschte Qualifikationen: State-recognized qualification in social pedagogy or similar, plus experience in youth work.
- Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds, especially those sharing our Christian values.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie übernehmen gerne Verantwortung und wollen mit Ihren Kenntnissen, Fähigkeiten und Ihrer Persönlichkeit aktiv zur positiven Entwicklung eines Unternehmens beitragen? Das Jugendwerk St. Josef ist ein Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der Berufsbildung und der schulischen Bildung, sowie der Hilfe zur Rehabilitation und Teilhabe behinderter junger Menschen. Leitideen sind das christliche Menschenbild und der lösungsorientierte Ansatz. Unter dem Motto „Leben gelingt gemeinsam“ werden Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien unterstützt, eine erstrebenswerte Lebensperspektive zu entwickeln. Werden Sie Teil unseres sozialen Unternehmens.
Wir suchen zur Verstärkung der Teams
- unserer Regelwohngruppen auf dem Jugendwerksgelände in Landau
- unserer Mädchenwohngruppe
- unserer Intensivwohngruppen
- unserer Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Pädagogische Fachkräfte mit staatlicher Anerkennung, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen (m/w/d) zur Verstärkung unserer Wohngruppen (Vollzeit/Teilzeit)
Ihre Aufgaben:
- Systemisches, lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten mit dem Kind / Jugendlichen und dessen Herkunftssystem
- Psychosoziale Diagnostik
- Gemeinsame Umsetzung von Zielplanungen mit Kindern / Jugendlichen, Eltern und Jugendämtern
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fach-, Hilfeplan- und Elterngesprächen
- Enge Kooperation mit dem relevanten Hilfenetzwerk (z. B. ASD, Schule, Vereine, externe Therapeut*innen)
- Durchführung erlebnispädagogischer Angebote
- Begleitung, Stabilisierung und individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen im pädagogischen Alltag, in der Schule und bei der Freizeitgestaltung
- Aktivierung, Entwicklung und Stabilisierung der individuellen Ressourcen der Kinder und Jugendlichen
- Begleitung der Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zur eigenverantwortlichen Lebensgestaltung und Perspektivenfindung
- Erledigung von verwaltungsrelevanten Aufgaben, Dokumentation und Berichtswesen
- Mitwirkung bei der Qualitätsentwicklung
Ihr Profil:
- Staatliche Anerkennung als Jugend- und Heimerzieher*in, Sozialpädagog*in, Sozialarbeiter*in oder vergleichbare Qualifikation
- Freude an pädagogischer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen
- Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Zusatzqualifikation in Erlebnispädagogik ist erwünscht.
- Fähigkeit Kinder / Jugendliche zu begeistern und zu motivieren
- Systemisch-lösungsorientierte Grundhaltung
- Einsatzbereitschaft, Reflexionsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Erfahrung in der Suchtarbeit
- Erfahrungen im Berichtswesen und in der Anwendung von MS Office
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot:
- Ein interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Übernahme von Verantwortung und Mitwirkung bei der konzeptionellen Arbeit
- Interdisziplinäre Teamarbeit
- Diverse Fort- und Weiterbildungsangebote
- Supervision und Intervision
- Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes und vielfältige soziale Leistungen
- Mittagsverpflegung in unserer Kantine
- betriebsinterne Bäckerei auf dem Gelände
- kostenfreie Mitarbeiterparkplätze
- flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Weitere, außertarifliche Leistungen wie z. B. Arbeitszeitkonten, JobRad
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Personen, die Mitglied in einer christlichen Kirche (ACK) sind und von allen Personen, die unsere Werte teilen. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung nehmen wir gerne entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe der Referenznummer JWLD-S-24-09 über unser Stellenportal auf unserer Homepageseite
Kontakt:
Jugendwerk St. Josef
Jugendwerk Landau
Dr. Andreas Kuhn – Bereichsleitung Stationär
Queichheimer Hauptstraße 231
76829 Landau
Telefon: 0 63 41 984-0#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkräfte mit staatlicher Anerkennung, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozia[...] Arbeitgeber: Jugendwerk St. Josef
Kontaktperson:
Jugendwerk St. Josef HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte mit staatlicher Anerkennung, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozia[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Werte und Leitideen des Jugendwerks St. Josef. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Entwicklung des Unternehmens beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe zu teilen. Zeige, wie du systemisch-lösungsorientiert gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um deine Zusatzqualifikationen, insbesondere in der Erlebnispädagogik, hervorzuheben. Überlege dir, wie du diese Qualifikationen in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Reflexionsfähigkeit und Einsatzbereitschaft zu sprechen. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte mit staatlicher Anerkennung, Erzieher*innen, Sozialpädagog*innen, Sozia[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die das Jugendwerk St. Josef sucht. Stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe hervor. Zeige, wie deine Qualifikationen und deine persönliche Einstellung zur pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Entwicklung des Unternehmens beitragen kannst. Betone deine Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Dokumentation und Nachweise: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, wie deinen Abschluss, Nachweise über Weiterbildungen und relevante Berufserfahrungen, beifügst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwerk St. Josef vorbereitest
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Mach dich mit den Leitideen des Jugendwerks St. Josef vertraut, insbesondere dem christlichen Menschenbild und dem lösungsorientierten Ansatz. Zeige in deinem Gespräch, wie du diese Werte in deiner pädagogischen Arbeit umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du systemisch-lösungsorientiert gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Jugendwerk legt großen Wert auf interdisziplinäre Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.