Ausbildung: Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d)

Ausbildung: Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d)

Gießen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Sanierung und Schutz von Holz- und Mauerwerkskonstruktionen.
  • Arbeitgeber: Die Jugendwerkstatt Gießen unterstützt benachteiligte Jugendliche auf ihrem Weg zur Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte zusätzliche Unterstützung, Stützunterricht und praktische Erfahrungen während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem wichtigen Berufsfeld mit echten Zukunftsperspektiven.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest bereit sein, eine Förderung durch das Jobcenter oder die Ausbildungsagentur zu erhalten.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert zwei Jahre und bietet einen geschützten Rahmen für deine Entwicklung.

Jugendwerkstatt Gießen gGmbH Duale Ausbildung Stadt Gießen Landkreis Gießen Jugendwerkstatt Gießen Unser Angebot der Ausbildung richtet sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene, die bisher aus verschiedenen Gründen keinen Ausbildungsplatz auf dem 1. Arbeitsmarkt gefunden haben, aber über Potenziale verfügen, die bei entsprechender Förderung den Anschluss einer Ausbildung als wahrscheinlich erscheinen lassen. Auch Jugendliche in der Reha-Förderung werden ausgebildet. Unsere Ausbildungen werden für junge Menschen angeboten, die eine Förderung durch das Jobcenter Gießen, die Agentur für Arbeit oder den Landkreis erhalten. In einzelnen Fällen wird eine Ausbildung über Ausbildungspatenschaften finanziert. Wir bieten Dir einen geschützten Rahmen zusätzlichen Stützunterricht ergänzend zum Unterricht an der Berufsschule pädagogische Betreuung Mittels vorbereiteter Betriebspraktika versuchen wir, eine Integration der Auszubildenden in den 1. Arbeitsmarkt noch während der Ausbildung zu ermöglichen. Beschreibung Die Ausbildung zur Fachkraft (w/m/d) für Holz- und Bautenschutz dauert zwei Jahre. Während dieser Zeit werden Kenntnisse im Bereich Sanierung, Erhalt und Schutz von Mauerwerk und Holzkonstruktionen erlangt. Voraussetzungen Unsere Ausbildungen werden für junge Menschen angeboten, die eine Förderung durch das Jobcenter Gießen, die Ausbildungsagentur oder den Landkreis erhalten. In einigen Fällen wird eine Ausbildung über Ausbildungspatenschaften finanziert. Informationen über den Beruf Berufsfeld: Bau, Architektur, Vermessung

Ausbildung: Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendwerkstatt Gießen gGmbH

Die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener einsetzt. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, individueller pädagogischer Betreuung und praxisnahen Betriebspraktika bieten wir nicht nur eine fundierte Ausbildung zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutz, sondern auch wertvolle Chancen zur Integration in den ersten Arbeitsmarkt. Unsere engagierte Kultur fördert das persönliche Wachstum und die Entwicklung von Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche berufliche Zukunft entscheidend sind.
J

Kontaktperson:

Jugendwerkstatt Gießen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze lokale Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Ausbildung zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutz zu erfahren. Sprich mit ehemaligen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf den Bau- und Holzschutzbereich konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Ausbildungsstätten sprechen und dich über die Anforderungen und Möglichkeiten informieren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Praktika oder freiwilligen Projekten im Bau- oder Handwerksbereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Holz- und Bautenschutz informierst. Zeige dein Wissen und deine Begeisterung für das Thema, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Holz- und Bautenschutztechnik
Verständnis für Bauvorschriften
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Grundkenntnisse in der Materialkunde
Kommunikationsfähigkeiten
Zeitmanagement
Flexibilität
Physische Belastbarkeit
Interesse an nachhaltigen Baupraktiken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Jugendwerkstatt Gießen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH und deren Ausbildungsangebot informieren. Verstehe die Ziele der Ausbildung und die Unterstützung, die sie bieten.

Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Holz- und Bautenschutz klar darlegen. Erkläre, warum du an dieser Ausbildung interessiert bist und welche persönlichen Stärken du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen enthält. Betone dabei insbesondere praktische Erfahrungen im Bau- oder Handwerksbereich, falls vorhanden.

Zusätzliche Dokumente beifügen: Falls erforderlich, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Förderungen oder Empfehlungen bei. Diese können deine Bewerbung unterstützen und deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwerkstatt Gießen gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Ausbildung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung im Bereich Holz- und Bautenschutz handelt, ist es hilfreich, praktische Beispiele oder Erfahrungen zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen. Überlege dir, wie du deine handwerklichen Fähigkeiten oder Teamarbeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Praktika oder zur Unterstützung während der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist.

Sei pünktlich und angemessen gekleidet

Erscheine pünktlich zum Interview und kleide dich angemessen. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Ausbildung: Fachkraft für Holz- und Bautenschutz (m/w/d)
Jugendwerkstatt Gießen gGmbH
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>