Ausbildung: Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d)

Ausbildung: Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d)

Gießen Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Bauteile aus Metall herzustellen und erwerbe praktische Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: Die Jugendwerkstatt Gießen unterstützt benachteiligte Jugendliche in ihrer beruflichen Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte zusätzlichen Stützunterricht und pädagogische Betreuung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Nutze diese Chance, um deine Potenziale zu entfalten und in den Arbeitsmarkt einzutreten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Voraussetzung ist eine Förderung durch das Jobcenter oder die Arbeitsagentur.
  • Andere Informationen: Praktika auf dem 1. Arbeitsmarkt ermöglichen dir wertvolle Erfahrungen.

Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d) Jugendwerkstatt Gießen gGmbH Duale Ausbildung Stadt Gießen Landkreis Gießen Jugendwerkstatt Gießen Unser Angebot der Ausbildung richtet sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene, die bisher aus verschiedenen Gründen keinen Ausbildungsplatz auf dem 1. Arbeitsmarkt gefunden haben, aber über Potenziale verfügen, die bei entsprechender Förderung den Anschluss einer Ausbildung als wahrscheinlich erscheinen lassen. Auch Jugendliche in der Reha-Förderung werden ausgebildet. Unsere Ausbildungen werden für junge Menschen angeboten, die eine Förderung durch das Jobcenter Gießen, die Agentur für Arbeit oder den Landkreis erhalten. In einzelnen Fällen wird eine Ausbildung über Ausbildungspatenschaften finanziert. Wir bieten Dir einen geschützten Rahmen zusätzlichen Stützunterricht ergänzend zum Unterricht an der Berufsschule pädagogische Betreuung Mittels vorbereiteter Betriebspraktika versuchen wir, eine Integration der Auszubildenden in den 1. Arbeitsmarkt noch während der Ausbildung zu ermöglichen. Beschreibung Inhalte: Herstellen von Bauteilen aus Stahl und Nichteisenmetalle. Sowie Vermittlung von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Kenntnissen. Ausbildungsorte: Praktische Ausbildung: Praktika auf dem 1. Arbeitsmarkt Theoretische Ausbildung: Theodor-Litt-Schule (Berufsschule) Jugendwerkstatt Gießen Perspektiven nach der Ausbildung: Anstellung in einem Betrieb des Metallbauhandwerks. Für Fachpraktiker*innen für Metallbau gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Voraussetzungen Voraussetzung sind eine Förderung durch das Jobcenter Gießen, die Arbeitsagentur oder den Landkreis. Gelegentlich kann die Ausbildung auch durch eine Ausbildungspatenschaft finanziert werden.

Ausbildung: Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendwerkstatt Gießen gGmbH

Die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich auf die Ausbildung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener spezialisiert hat. Mit einem unterstützenden Arbeitsumfeld, individueller pädagogischer Betreuung und der Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Metallbau zu sammeln, fördern wir nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch das persönliche Wachstum unserer Auszubildenden. Unsere enge Zusammenarbeit mit dem 1. Arbeitsmarkt und die Perspektiven für eine Anstellung nach der Ausbildung machen uns zu einem attraktiven Ort für alle, die eine sinnvolle und erfüllende Karriere anstreben.
J

Kontaktperson:

Jugendwerkstatt Gießen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Fördermöglichkeiten, die für die Ausbildung zum Fachpraktiker für Metallbau relevant sind. Das Verständnis der Voraussetzungen kann dir helfen, gezielt auf die Unterstützung durch das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit hinzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Kontakte in der Region Gießen, um Informationen über mögliche Ausbildungsplätze zu erhalten. Oftmals können persönliche Empfehlungen von ehemaligen Auszubildenden oder Fachkräften im Metallbau wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Jugendwerkstatt Gießen oder anderen relevanten Institutionen. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Ausbildern und aktuellen Auszubildenden zu sprechen und mehr über den Ausbildungsablauf zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Inhalte der Ausbildung informierst. Zeige dein Interesse an den praktischen und theoretischen Aspekten des Metallbaus, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d)

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in Metallverarbeitung
Grundlagen der Elektrotechnik
Hydraulik- und Pneumatikkenntnisse
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Zeitmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Jugendwerkstatt Gießen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Ausbildung zum Fachpraktiker für Metallbau zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Fachpraktikers für Metallbau interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Fähigkeiten hervor, die für die Metallbau-Ausbildung von Bedeutung sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Nachweise über Förderungen, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwerkstatt Gießen gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission und die Art der Ausbildung, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da es sich um eine Ausbildung im Metallbau handelt, ist es hilfreich, wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte, die du bereits gemacht hast, mitbringst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und dein Wissen in Bezug auf Metallbau demonstrieren kannst.

Sei offen für Fragen zur Förderung

Da die Ausbildung für benachteiligte Jugendliche gedacht ist, könnte das Interview Fragen zu deiner bisherigen Situation und den Gründen für die Bewerbung beinhalten. Sei ehrlich und offen, das zeigt deine Bereitschaft zur Veränderung.

Zeige deine Lernbereitschaft

Betone während des Interviews, dass du bereit bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Die Ausbildung bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung, und dein Wille, diese Chancen zu nutzen, wird positiv wahrgenommen.

Ausbildung: Fachpraktiker für Metallbau (Reha-Ausbildung) (m/w/d)
Jugendwerkstatt Gießen gGmbH
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>