Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Metallbearbeitung in einer unterstützenden Umgebung mit praktischen Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Die Jugendwerkstatt Gießen bietet Chancen für benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte zusätzliche Unterstützung, Stützunterricht und praktische Erfahrungen während der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Diese Ausbildung hilft dir, deine Potenziale zu entfalten und den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu schaffen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle Jugendlichen, die eine Förderung benötigen und motiviert sind zu lernen.
- Andere Informationen: Wir bieten einen geschützten Rahmen und individuelle Betreuung während deiner Ausbildung.
Metallbearbeiter (Reha-Ausbildung) (m/w/d) Jugendwerkstatt Gießen gGmbH Duale Ausbildung Stadt Gießen Landkreis Gießen Jugendwerkstatt Gießen Unser Angebot der Ausbildung richtet sich an benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene, die bisher aus verschiedenen Gründen keinen Ausbildungsplatz auf dem 1. Arbeitsmarkt gefunden haben, aber über Potenziale verfügen, die bei entsprechender Förderung den Anschluss einer Ausbildung als wahrscheinlich erscheinen lassen. Auch Jugendliche in der Reha-Förderung werden ausgebildet. Unsere Ausbildungen werden für junge Menschen angeboten, die eine Förderung durch das Jobcenter Gießen, die Agentur für Arbeit oder den Landkreis erhalten. In einzelnen Fällen wird eine Ausbildung über Ausbildungspatenschaften finanziert. Wir bieten Dir einen geschützten Rahmen zusätzlichen Stützunterricht ergänzend zum Unterricht an der Berufsschule pädagogische Betreuung Mittels vorbereiteter Betriebspraktika versuchen wir, eine Integration der Auszubildenden in den 1. Arbeitsmarkt noch während der Ausbildung zu ermöglichen. Beschreibung Unsere Ausbildungen werden für junge Menschen angeboten, die eine Förderung durch das Jobcenter Gießen, die Ausbildungsagentur oder den Landkreis erhalten. In einigen Fällen wird eine Ausbildung über Ausbildungspatenschaften finanziert.
Ausbildung: Metallbearbeiter (Reha-Ausbildung) (m/w/d) Arbeitgeber: Jugendwerkstatt Gießen gGmbH
Kontaktperson:
Jugendwerkstatt Gießen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Metallbearbeiter (Reha-Ausbildung) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, dich in der Jugendwerkstatt Gießen direkt vorzustellen. Ein persönliches Gespräch kann oft mehr Eindruck hinterlassen als eine schriftliche Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Metallbearbeiter in der Reha-Ausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du diese kennst und bereit bist, daran zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Metallbearbeitung. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und frage nach Praktikumsmöglichkeiten oder Schnupperkursen in der Jugendwerkstatt. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Metallbearbeiter (Reha-Ausbildung) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Jugendwerkstatt Gießen: Recherchiere die Jugendwerkstatt Gießen und ihre Ausbildungsangebote. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Metallbearbeiter und die spezifischen Anforderungen zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen bereit hast, wie einen aktuellen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über deine Förderungen oder Qualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Interessen an der Metallbearbeitung und deine Motivation für die Reha-Ausbildung darlegst. Betone, wie die Ausbildung dir helfen kann, deine Potenziale zu entfalten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Jugendwerkstatt Gießen ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwerkstatt Gießen gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Jugendwerkstatt Gießen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission und wie sie benachteiligte Jugendliche unterstützen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Fähigkeiten vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine handwerklichen Fähigkeiten oder Teamarbeit zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Eignung für die Ausbildung als Metallbearbeiter zu unterstreichen.
✨Sei offen über deine Herausforderungen
Da die Ausbildung speziell für benachteiligte Jugendliche gedacht ist, sei ehrlich über deine bisherigen Erfahrungen und Herausforderungen. Zeige, wie du daran gewachsen bist und was du aus diesen Situationen gelernt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch Klarheit über die nächsten Schritte.