Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen (umA)
Jetzt bewerben
Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen (umA)

Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen (umA)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
J

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze und betreue junge geflüchtete Menschen in einer Wohngemeinschaft.
  • Arbeitgeber: Juwo ist ein innovativer Träger der Jugendhilfe mit über 80 Projekten in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Zuschüsse für dein Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Abschluss als Sozialarbeiter:in oder Pädagog:in und C1 Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Teamtage und originelle Aktionen sind Teil unserer offenen Juwo-Kultur.

Wir sind Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH, kurz „Juwo“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 80 pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn nötig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.

Ab sofort bzw. nach gemeinsamer Absprache suchen wir in Teilzeit oder Vollzeit mit bis zu 36 Wochenstunden eine:n Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) für unsere vollstationäre, teilzeitbetreute Jugend-Wohngemeinschaft nach SGB VIII §34 in Berlin – Tempelhof.

Das Betreute Jugendwohnen richtet sich an unbegleitete, minderjährige geflüchtete Menschen (umA), resp. junge Volljährige, deren Lebenssituation es nicht zulässt, bei den Eltern oder anderen Bezugspersonen zu wohnen. Im Zusammenleben mit anderen jungen Menschen und unterstützt durch unser Team von vier qualifizierten Fachkräften (Sozialarbeiter:innen und Sozialpädagog:innen) lernen die Jugendlichen Deutsch und qualifizieren sich schulisch oder beruflich. Der Wohngemeinschaft für sechs Personen sind vier Außenplätze im Betreuten Einzelwohnen angegliedert, in denen die Verselbständigung gefestigt wird. Diese beiden 2er-BEWs befinden sich im selben Haus, wie die WG.

  • Als Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) unterstützen, beraten und betreuen Sie junge Menschen im Rahmen der stationären Jugendhilfe nach dem SGB VIII (§§ 30, 34, 35 und 41), u.a. unter Berücksichtigung der Herausforderungen, die sich aus dem Ankommen in Deutschland ergeben.
  • Sie wirken an der Ausgestaltung von Hilfeplänen sowie der Entwicklung von geeigneten Beratungs- und Betreuungsinhalten mit.
  • Sie arbeiten mit den zuständigen Institutionen, insbesondere den Jugendämtern, Vormündern, Jobcentern, Schulen, regionalen Jugendfreizeiteinrichtungen, Migrationsdiensten und anderen Projekten zusammen.
  • Sie dokumentieren den Verlauf der Hilfe im Zusammenwirken mit den jungen Menschen.

Eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (Dipl., B.A. oder M.A.) bzw. ein als vergleichbar anerkannter Studienabschluss ist Voraussetzung, wie z.B. Psychologie, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik. Ebenfalls obligatorisch sind Sprachkenntnisse in Deutsch auf dem Niveau C1.

Sie sind in Not- bzw. Krisenfällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit (werktags Mo-Fr) telefonisch erreichbar; vereinzelt kann ein Einsatz am Wochenende erforderlich sein. Erfahrungen in den Erziehungshilfen nach SGB VIII, am liebsten in der stationären Jugendhilfe würden wir uns ebenfalls wünschen; z.B. im Betreuten Jugendwohnen, insbesondere in den Bereichen Krisenintervention, Clearing und/oder der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten.

Sie sind motiviert mit geflüchteten und teilweise traumatisierten Jugendlichen zu arbeiten und verfügen idealerweise über ausländer- und asylrechtliche Kenntnisse. Es fällt Ihnen leicht mit Menschen in einen wertschätzenden Kontakt zu treten. Sie beherrschen das gängige MS Office-Paket. Ihre Methodenkompetenz und Beratungssicherheit spiegeln sich in Ihrer Arbeitsweise wider.

Vergütung: Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und liegt bei 39 Std./Woche zwischen 3.846,17 € bis 5.408,05 (entsprechend den Entgelttabellen des TV-L im Land Berlin).

Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24.+31.12. als freie Tage dazu.

Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket.

Arbeitszeiten: Sie können sich Ihre Arbeitszeiten nach dem Bedarf der Klient:innen weitestgehend frei und selbstbestimmt einteilen.

Kollegiale Aktivitäten: Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur.

Gesundheit & Sport: Über uns bekommen Sie u.a. vergünstigte Abos im Urban Sports Club mit einem extra Zuschuss obendrauf.

Entwicklung: Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen.

Wertschätzung: Mitarbeiter:innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor.

J

Kontaktperson:

Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen (umA)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Geflüchtete konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Situation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Integration von Geflüchteten beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch anführen kannst.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisenintervention und der Arbeit mit traumatisierten Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen (umA)

Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in / Pädagog:in
Erfahrungen in der stationären Jugendhilfe
Krisenintervention
Clearing
Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten
Kenntnisse im Ausländer- und Asylrecht
Sprachkenntnisse in Deutsch (C1-Niveau)
Methodenkompetenz
Beratungssicherheit
Dokumentationsfähigkeit
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Klienten
Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
MS Office-Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter:in/Pädagog:in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der Jugendhilfe oder der Arbeit mit geflüchteten Menschen, hervor.

Dokumentation der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 klar dokumentierst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate bei, um deine Sprachkompetenz zu belegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und zur Krisenintervention. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen

Lass während des Interviews deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit wichtig ist und wie du einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen haben möchtest.

Informiere dich über die Organisation

Mache dich mit den Werten und Projekten von Juwo vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, ihre Ziele zu erreichen.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die die Organisation bei der Arbeit mit Jugendlichen sieht, oder zu den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv an der Entwicklung der Organisation teilzunehmen.

Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) Betreutes Jugendwohnen (umA)
Jugendwohnen im Kiez- Jugendhilfe gGmbH
Jetzt bewerben
J
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>