Auf einen Blick
- Aufgaben: Support students, parents, and teachers in a vibrant school environment.
- Arbeitgeber: Join Juwo, a recognized youth welfare organization with over 80 educational projects in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 vacation days, flexible hours, and a supportive team culture.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives while working in a diverse and inclusive setting.
- Gewünschte Qualifikationen: A recognized degree in social work or education is required; motivated beginners are welcome!
- Andere Informationen: We value openness and diversity; apply by sending your motivation letter!
Einleitung Berlin – Spandau | in Teilzeit mit 19,7 Std./Woche im sog. \“Sekretär:innenmodell\“ Wir sind Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH , kurz \“Juwo\“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 8o pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und wenn nötig kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und die Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht. Ab sofort oder nach Absprache suchen wir in Teilzeit mit 19,7 Std./Woche im sog. Sekretär:innenmodell eine:n Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (m/w/d) für die schulbezogene Sozialarbeit an der Grundschule am Weinmeisterhorn in Berlin – Spandau . Die Schulsozialarbeit an der Grundschule am Weinmeisterhorn richtet sich an alle Personen aus dem Umfeld der Schule. Im Mittelpunkt stehen die Schüler:innen, die in ihren Fragen und Problemen unterstützt und beraten werden, bei Bedarf auch unter Einbeziehung der Eltern oder der Lehrer:innen. Neben der Einzelfallarbeit, ist es das Ziel gewaltfreie Lösungsstrategien zu erlernen und anzuwenden sowie ein harmonisches Miteinander zu erleben. Aufgaben Als Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (w/m/d) führen und entwickeln Sie die Angebote der Schulsozialarbeit an der Schule in Abstimmung mit der Schulleitung und dem Träger weiter Sie beraten und unterstützen einzelfallbezogen Schüler:innen, Eltern und Lehrkräfte Sie machen Angebote im Bereich Konfliktmanagement und Gewaltprävention für die 3. – 6. Klasse Sie fördern die Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus Sie bieten Beratung, Klärung und Zusammenarbeit in Kinderschutzfällen Sie vernetzen sich in schulischen und sozialräumlichen Gremien und kooperieren eng mit Lehrer:innen, dem Jugendamt und weiteren Einrichtungen der Jugendhilfe Qualifikation eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in bzw. Sozialpädagog:in (Dipl., B.A. oder M.A.) bzw. ein als vergleichbar anerkannter Studienabschluss ist Voraussetzung, z.B. als Heilpädagog:in, Erziehungswissenschaftler:in in der Zusammenarbeit mit Eltern bzw. im Bereich der Kooperation von Jugendhilfe und Schule sind Sie idealerweise bereits erfahren, über Bewerbungen von motivierten Berufsanfänger:innen freuen wir uns aber ebenso sehr Sie arbeiten eigenständig, strukturiert und dynamisch und beziehen sich gleichzeitig auf gemeinsame Absprachen mit Menschen kommen Sie leicht in Kontakt und tragen zu kooperativen Arbeitszusammenhängen bei, besonders mit Lehrer:innen, Eltern und Schulvertreter:innen Ihre Haltung ist geprägt von Offenheit gegenüber allen Menschen und sie verstehen verschiedene Kulturen als Bereicherung unserer Gesellschaft Ihre Sprachkenntnisse in Deutsch bewegen sich auf dem Niveau C1 Benefits Vergütung : Unser Gehaltssystem ist mit dem Betriebsrat abgestimmt und liegt bei 39,4 Std./Woche zwischen 3.885,62 bis 5.463,52€ (entsprechend dem TV-L im Land Berlin) Urlaub: Sie bekommen 30 Tage Urlaub und zusätzlich den 24. + 31.12. als freie Tage dazu Arbeitszeit : Sie haben in allen Schulferien frei (Präsenztage ausgenommen) und arbeiten die dadurch anfallenden Stunden (Urlaubsanspruch ausgenommen) vor bzw. nach (sog. Sekretär:innenmodell\“). Jobticket: Wir bezuschussen Ihr Deutschland-Ticket Job oder Ihr VBB Firmenticket Sicherheit: Sie werden Teil eines großen Trägerverbunds, der eine feste Größe in der Trägerlandschaft ist und über 40 Jahre pädagogische Erfahrungen hat. Kollegiale Aktivitäten : Teamtage, Feiern und originelle Aktionen gehören zur Juwo-Kultur Gesundheitsförderung & Sport : wir bezuschussen diverse Angebote, z.B. eine Mitgliedschaft im Urban Sports Club Entwicklung : Weiterbildungen und Qualifikationen werden bei uns gefördert, zudem können Sie regelmäßig Supervision in Anspruch nehmen Wertschätzung : Mitarbeiter:innen heben insbesondere unser offenes und unterstützendes Arbeitsklima hervor Noch ein paar Worte zum Schluss Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung per Mail unter dem Stichwort \“Schulsozialarbeit Grundschule Spandau\“ bis spätestens 23.02.2025 an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de Neben einem Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen ist uns Ihr Motivationsschreiben besonders wichtig! Erzählen Sie uns, wer Sie sind und was Sie antreibt. Wir wollen Sie wirklich kennenlernen! Ihre Ansprechpartnerinnen bei inhaltlichen Rückfragen: Yasemin Kahraman-Schweckendieck und Sandra Haschke, Tel. 030-67802319 Wir stehen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt. Deshalb freuen wir uns über Bewerberinnen jeder Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie jeden Geschlechts, Alters, mit oder ohne Behinderung, die diese Haltung teilen! Mehr über Jugendwohnen im Kiez: www.jugendwohnen-berlin.de Unser Schutzkonzept: Es ist unsere Verantwortung, dass unsere Angebote sichere Orte für junge Menschen sind. Deshalb entwickeln wir kontinuierlich ein Schutzkonzept sowie ein sexualpädagogisches Konzept. In Teams reflektieren wir transparent, wertschätzend und fehlerfreundlich unsere Handlungsmöglichkeiten. Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier: https://www.jugendwohnen-berlin.de/datenschutz/
Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (m/w/d) Grundschule Arbeitgeber: Jugendwohnen im Kiez
Kontaktperson:
Jugendwohnen im Kiez HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (m/w/d) Grundschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Grundschule am Weinmeisterhorn. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Schülerschaft und deren Umfeld verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit oder Jugendhilfe. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Konfliktlösung und Gewaltprävention unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisorientiert und lösungsfokussiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften. Deine Fähigkeit, ein harmonisches Miteinander zu fördern, ist entscheidend für die Rolle, also bringe Ideen mit, wie du diese Zusammenarbeit stärken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in / Pädagog:in (m/w/d) Grundschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Dein Motivationsschreiben ist besonders wichtig! Erzähl uns, wer du bist und was dich antreibt. Zeige deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und wie du zur Entwicklung der Schüler:innen beitragen möchtest.
Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich der Sozialarbeit oder Pädagogik, und betone deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit Schüler:innen, Eltern und Lehrkräften.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören dein Abschluss als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in sowie weitere Zertifikate, die deine Eignung unterstreichen.
Fristgerechte Bewerbung: Stelle sicher, dass du deine Bewerbung bis spätestens 23.02.2025 einreichst. Sende alle Unterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse und achte darauf, das Stichwort "Schulsozialarbeit Grundschule Spandau" im Betreff zu verwenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Jugendwohnen im Kiez vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Motivation
Im Motivationsschreiben und im Interview solltest du klar kommunizieren, warum du dich für die Schulsozialarbeit interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen verdeutlichen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und anderen Institutionen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da Offenheit gegenüber verschiedenen Kulturen wichtig ist, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit kulturellen Unterschieden umgegangen bist. Diskutiere, wie du Vielfalt als Bereicherung siehst und wie du diese Haltung in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Frage nach den Teamstrukturen und der Zusammenarbeit
Zeige Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen Fachkräften. Stelle Fragen dazu, wie die Kommunikation innerhalb des Teams abläuft und welche Möglichkeiten es für kollegiale Unterstützung gibt.